Alles zum Thema: energie
National Science Foundation fördert Weiterentwicklung von Batterietechnologie durch 3D-Druck
Tyler Ray, Assistenzprofessor am College of Engineering der University of Hawaiʻi at Mānoa, hat von der National Science Foundation (NSF) ein zweijähriges Stipendium in...
Batterie-Hersteller WATT Fuel Cell bekommt Investment von Generac Power Systems
WATT Fuel Cell, ein Spezialist von Solid Oxide Fuel Cell (SOFC)-Stacks, die mit additiver Fertigung hergestellt werden, gab bekannt, dass Generac Power Systems...
Chinesische Forscher entwickeln 3D-gedruckte Lithium-Metall-Batterien
Chinesische Forscher haben kürzlich eine neue Art von Lithium-Metall-Batterie mit Hilfe der 3D-Drucktechnologie entwickelt, die die Lebensdauer und Energiedichte der Batterie erheblich verbessert.
Lithium-Metall-Batterien gelten...
Forscher entwickeln planare und flexible 3D-gedruckte Natrium-Ionen-Mikrobatterien
Chinesische Forscher haben einen Prototyp planarer und flexibler 3D-gedruckter Natrium-Ionen-Mikrobatterien (NIMBs) mit ultrahoher Flächenkapazität und erhöhter Leistung entwickelt, heißt es in einem kürzlich in...
Funktionsmaterialien verbessern mit Hilfe des 3D-Drucks
Funktionsmaterialien sind für viele Energieanwendungen wie Halbleiter, Elektromotoren und Batterien wichtig, aber ihre Herstellung mit herkömmlichen Methoden ist oft teuer und energieintensiv. Die additive...
Wie der Batteriehersteller ELEO die additive Fertigung für sich nutzt
Für die Batteriefabrik ELEO ist der 3D-Druck die normalste Sache der Welt. Er ist ein untrennbarer Bestandteil des Produktionsprozesses. Das Scale-up ELEO nutzt den...
6K Energy und ONE entwickeln gemeinsam Batteriematerial
6K, ein Unternehmen im Bereich der nachhaltigen Produktion von technischen Materialien für Lithium-Ionen-Batterien und der additiven Fertigung auf der Grundlage seiner UniMelt-Plasmatechnologie, gab bekannt,...
Neues 3D-Druckverfahren bietet neuartige Möglichkeiten zur Energiespeicherung
UNSW-Ingenieure haben ein Verfahren entwickelt, mit dem sich Festkörper-Polymerelektrolyte für die Energiespeicherung in jede gewünschte Form drucken lassen. Das Forschungsteam der School of Chemical...
GE entwickelt 3D-gedrucktes System zur Abscheidung von CO2 aus der Luft
Mit Blick auf eine CO2-freie Energieversorgung arbeiten GE-Forscher mit führenden Chemikern und Ingenieuren der UC Berkeley und der University of South Alabama zusammen. Das...
GE, Oak Ridge National Laboratory und Xerox optimieren 3D-Druck für Energiewirtschaft
Ein Programm der U.S. Advanced Research Projects Agency-Energy (ARPA-E) förderte ein Projekt von GE, Oak Ridge National Laboratory (ORNL), und dem Palo Alto Research...
Siemens und Göteborg Energi testen erneuerbare Brennstoffe mit 3D-gedruckten Brennern
Die Fernwärmeversorgung in Göteborg, Schweden, soll bis 2030 komplett auf erneuerbare bzw. zurückgewonnene Energie umgestellt werden. Mit Blick auf dieses Ziel haben Göteborg Energi...
Pixelstone 3D Klötzchendrucker
Das dänische Startup Pixelstone präsentiert einen 3D Drucker der kleine Klötzchen auflegen kann, dadurch soll es später möglich sein Gebäudestrukturen schneller zu bauen. Derzeit...