Tag: EOS
3D-Druck in der Luftfahrt: EOS und Etihad Airways Engineering schließen Partnerschaft
Der deutsche 3D-Drucker-Hersteller EOS schloss mit Etihad Airways Engineering eine strategische Partnerschaft. Ziel ist es, die Kapazitäten für den industriellen 3D-Druck in der Luftfahrt...
Jet Suit: 3D-gedruckter Fluganzug
Der 3D-Drucker-Hersteller EOS hat auf der Fachmesse Formnext den Fluganzug "Jet Suit" präsentiert. Teile des Fluganzugs wurden in einer Zusammenarbeit zwischen EOS und Gravity...
EOS stellt neue Polymertechnologie- und Metall-3D-Druckproduktionszelle auf Formnext 2018 vor
Der führende 3D-Druckerhersteller und -Dienstleister EOS stellt nächste Woche auf der Formnext 2018 in Frankfurt eine neue Polymer-3D-Drucktechnologie namens LaserProFusion vor. Diese Technologie, die angeblich "Spritzgießen in...
3D-gedruckter Wärmetauscher von Conflux Technology
Wärmetauscher finden in fast allen technischen Branchen Anwendung. Überall wo die Hitze abtransportiert werden muss um etwas zu kühlen werden diese benötigt. Die australische...
EOS und Siemens weiten Zusammenarbeit rund um den industriellen 3D-Druck aus
Siemens und der 3D-Drucker-Hersteller EOS bauen ihre strategische Zusammenarbeit rund um den industriellen 3D-Druck weiter aus. Hauptaugenmerk liegt in den Bereichen Software, Automatisierungs- und...
EOS M 300-4: Neuer Metall-3D-Drucker von EOS
Im Rahmen der International Manufacturing Technology Show (IMTS) in Chicago präsentierte der deutsche 3D-Drucker-Hersteller EOS das neue EOS M 300-4 System. Wir berichteten schon...
NextGenAM: Große Schritte in die nächste Generation des industriellen 3D-Drucks
Mit dem Ziel, eine komplette Fertigungszelle für die additive Fertigung von Aluminiumbauteilen in der Automobil- und Luftfahrtindustrie zu schaffen, hat das Projekt NextGenAM in...
EOS kündigt Launch von M 300 Metall-3D-Drucker an
Auf den am 17. und 18. Juli 2018 stattgefundenen EOS Technology Days verkündete der gleichnamige führende Technologieanbieter im industriellen 3D-Druck nun den für September...
EOS plant Bau eines Innovationszentrums für additive Fertigung in Korea
In einer kürzlich unterzeichneten Vereinbarung verpflichteten sich der industrielle 3D-Druckspezialist Z3DFAB sowie der führende deutsche 3D-Drucker-Hersteller EOS zum gemeinsamen Bau eines Innovationszentrums für additive...
EOS kooperiert mit Additive Works zur Integration der Amphyon-Software
Additive Works gibt nun die Kooperation mit dem Metall-3D-Drucker-Hersteller EOS bekannt. Im Zentrum dieser Zusammenarbeit wird Additive Works' Amphyon-Software, welche additive Fertigungsprozesse überwacht und...
EOS präsentiert industriellen Kunststoff 3D-Drucker FORMIGA P 110 Velocis
EOS, Spezialist für den industriellen 3D-Druck von Metallen und Polymeren, präsentiert bei der Rapid.Tech mit dem FORMIGA P 110 Velocis eine neue industriellen 3D-Drucker...
Indien: 3D-gedrucktes Titanimplantat rettet Beweglichkeit eines Patienten
Amit Bhanot kämpft seit vielen Jahren mit erheblichen gesundheitlichen Problemen. Trotz zweier Hüfttransplantate klagt der Mann über erhebliche Schmerzen und Bewegungseinschränkungen. Das erste 3D-gedruckte...
EOS fördert Integration von 3D-Druck ins IoT
Das 3D-Drucker-Unternehmen EOS ist dem Verein MindSphere World beigetreten, Entwickler des offenen, cloud-basierten IoT-Betriebssystems MindSphere von Siemens.
Die Organisation MindSphere World hat es sich zum...
SmartTech Trendbericht für Metall-3D-Druck
SmartTech hat zum vierten Mal in Folge einen Trendbericht für Metall-3D-Druck veröffentlicht. Unter dem Titel "Additive Manufacturing With Metal Powder 2018" ist ein über...
EOS stellt P 810 Plattform für industriellen 3D-Druck von Polymer vor
Der Hersteller EOS präsentiert derzeit auf der RAPID + TCT Messe sein aktuelles Portfolio, darunter auch die neue EOS P 810 Plattform für den...
EOS erweitert 3D-Druckmaterial-Portfolio um drei Polymer-Werkstoffe
Der Hersteller EOS erweitert sein Werkstoffportfolio für den industriellen 3D-Druck um drei neue Hochleistungs-Polymere. Die neuen Materialien werden von ALM, einer 100-prozentigen Tochtergesellschaft der...
3D-Druck: Den meisten Unternehmen fehlt es noch an der richtigen Vorgehensweise
In der Konstruktion und Fertigung sorgen additive Fertigungsmethoden für frischen Wind. Sie sind aber auch oft eine Herausforderung. Güngör Kara, Chief Digital Officer bei...
Teilweise 3D-gedrucktes Startfahrzeug könnte Raketenstart in Schottland ermöglichen
Das in Edinburgh beheimatet Unternehmen Skyrora könnte noch heuer eine Rakete aus Schottland starten. Möglich soll das unter anderem durch 3D-Druck sein.
Neben Amerika, Russland,...
In Kürze: EOS erweitert Kapazitäten, Arcam Börsenabgang, Aurora Labs & CSIRO
EOS erweitert Produktionskapazitäten für 3D-Drucker
EOS hat die Produktion seiner Systeme von Krailling nach Maisach, westlich von München, verlagert und dabei seine Kapazitäten erweitert. Auf...
In Kürze: Luxexcel US-Zentrale, Investment in PrintForm, EOS & Continental
Luxexcel eröffnet US-Zentrale
Luxexcel, ein niederländisches Unternehmen das sich auf 3D-gedruckte Optiken spezialisiert, hat seine US-Zentrale in Alpharetta, nahe Atlanta, eröffnet. Die US-Nierlassung wird von...