ESA setzt auf 3D-Druck für Kupferspulen in der Raumfahrt
Die Europäische Weltraumorganisation ESA treibt die Anwendung von 3D-Druck für die Herstellung von Bauteilen voran. Im Rahmen des Technologie-Programms GSTP wurden jetzt hochreine Kupferspulen...
3D-Druck verwandelt Mondstaub in Straßen
Eine Gemeinschaftsstudie der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM), der Technischen Universität Clausthal und der Hochschule Aalen, die heute in der angesehenen Fachzeitschrift Springer...
3D-Druck-Startup 9T Labs schließt ESA StarTiger-Projekt erfolgreich ab
Ein Projekt der Europäischen Raumfahrtagentur ESA zur Förderung von Innovation hat erfolgreich die Fertigungskette für eine Space Robotic Factory umgesetzt. Innerhalb von nur sechs...
Forschungsteam der Hochschule Aalen forscht an Bauteilen aus Mondstaub für Astronauten
Wer hätte nicht gern tiefere Einblicke in unser Universum? Ein Team um Prof. Dr. Miranda Fateri von der Fakultät Maschinenbau und Werkstofftechnik der Hochschule...
Incus prüft erfolgreich den Einsatz seiner Metall-3D-Drucktechnologie in der Mondumgebung
Incus, ein führender Anbieter von Lösungen für die lithografiegestützte Metallfertigung (LMM), hat den erfolgreichen Abschluss seines gemeinsamen 18-monatigen Projekts mit der Europäischen Weltraumorganisation (ESA),...
Zortrax entwickelt mit ESA-Förderung 4D-Drucktechnologie
Zortrax, als Auftragnehmer der Europäischen Weltraumorganisation (ESA), hat ein Projekt zur Entwicklung neuer 4D-Drucktechnologien erfolgreich abgeschlossen. Der 4D-Druck ermöglicht es Objekten, ihre Geometrie und...
3DCeram Sinto Tiwari entwickelt FFF-3D-Druck-Verfahren für Keramik
Die 3DCeram Sinto Tiwari GmbH mit Sitz in Berlin-Adlershof hat bekannt gegeben, dass das Unternehmen einen Vertrag mit dem ESA-Technologiemakler in Deutschland (CESAH) unterzeichnet...
Orion Additive Manufacturing druckt Teile für die Europäische Weltraumorganisation
Die Europäische Weltraumorganisation (ESA) gab am 12. Januar bekannt, dass die allererste europäische Technologie, die mit der Mondoberfläche in Kontakt kommt, 3D-Drucke enthalten wird,...
Skyrora schließt statischen Feuertest der zweiten Stufe der Skyrora XL Orbitalrakete ab
Skyrora hat den statischen Feuertest der zweiten Stufe seines Flaggschiffs, der Orbitalrakete Skyrora XL, erfolgreich abgeschlossen. Discover Space UK veranstaltete auf dem Flugplatz Machrihanish...
Skyrora eröffnet die größte Produktionsstätte für Raketentriebwerke in Großbritannien
Das britische Raketenunternehmen Skyrora hat mit der Eröffnung einer neuen Fertigungs- und Produktionsanlage, der größten ihrer Art im Vereinigten Königreich, einen weiteren wichtigen Schritt...
Skyrora testet erfolgreich vollständig 3D-gedrucktes Raketentriebwerk
Das Raketenunternehmen Skyrora hat einen 70-kN-Raketentriebwerkstest erfolgreich abgeschlossen und dokumentiert. Dies ist ein wichtiger Meilenstein im Rahmen seines Vertrags mit der Europäischen Weltraumorganisation (ESA)...
Zortrax Z-PEEK erfüllt Standards der ESA für den Einsatz im Weltraum
Alle polymeren Werkstoffe müssen strenge Ausgasungsanforderungen erfüllen, bevor sie für einen Raumflug zugelassen werden. Gase, die von der überwiegenden Mehrheit der Polymere im Hochvakuum...
Anisoprint beteiligt sich an Startup-Förderprogramm für Weltraumressourcen
Der 3D-Druck-Spezialist Anisoprint wurde für die Teilnahme am Startup Support Program (SSP) ausgewählt, das vom European Space Resources Innovation Centre (ESRIC) in Zusammenarbeit mit...
Der 3D-Metalldrucker von AddUp wird auf der ISS unter Schwerelosigkeit getestet
Der französische 3D-Drucker-Hersteller AddUp, hat bekannt gegeben, dass ein neues 3D-Druck-System für Tests auf der Internationalen Raumstation (ISS) in den Orbit gebracht werden soll....
BioPrint FirstAid: Tragbarer Bioprinter für die Wundheilung
Astronauten auf der Internationalen Raumstation (ISS) testen einen Bioprinter, der Verbände aus den Zellen der Astronauten produzieren kann. Ziel ist es eine bessere Möglichkeit...
ESA testet Incus-Metall-3D-Drucktechnologie in Mikrogravitationsumgebung
Der österreichische 3D-Druck-Spezialist Incus hat sich kürzlich mit der Europäischen Weltraumorganisation (ESA), der OHB System AG und der Lithoz GmbH in einem gemeinsamen Projekt...
ESA-Konsortium entwickelt Hochtemperatur-FFF-3D-Drucker für die ISS
Ein Konsortium, das unter der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) arbeitet, hat einen FFF-3D-Drucker im Frühstadium für den Einsatz auf der Internationalen Raumstation (ISS) entwickelt und...
Studenten entwickeln mit drylin Lineareinheiten einen 3D-Drucker für die kostengünstige Produktion von Strukturelementen im...
Wenn Ausleger für Solarpanele oder Satellitenantennen in einer Trägerrakete ins All transportiert werden, sind sie hohen Belastungen ausgesetzt. Um den aufwendigen Transport zu vereinfachen...
Zortrax entwickelt neue 3D-Drucktechnologie mit Unterstützung der Europäischen Weltraumorganisation
Mit Unterstützung der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) arbeitet der polnische 3D-Drucker-Hersteller Zortrax daran, eine Technologie zur Herstellung extrem haltbarer Verbundkomponenten aus zwei PEEK-Polymermischungen an dem...
AIMIS-FYT: 3D-Druck in Schwerelosigkeit
Ein studentisches Team der Hochschule München hat sich erfolgreich für die „Fly Your Thesis 2020!“-Kampagne der Europäischen Raumfahrtagentur ESA beworben. Anfang November 2020 werden...