Alles zum Thema: FDM
Covestro erweitert das Stratasys FDM Materialsystem um 3D-Druck-Filamente
Das Material-Unternehmen Covestro erweitert seine Zusammenarbeit mit dem Druckerhersteller Stratasys durch die Aufnahme neuer validierter Filamente in das Material-Ökosystem für die FDM-Technologie, beginnend mit...
Über 2 Mio. Euro für Anker 3D-Drucker innerhalb von 24 Stunden bei Kickstarter
Im Februar 2020 haben wir erstmals über die 3D-Druck-Ambitionen von Anker berichtet. Gestern war es so weit und das chinesische Unternehmen, welches u.a. für...
Braskem präsentiert PE- und PP-Glasfaser-FDM-Materialien für den 3D-Druck
Der Materialhersteller Braskem hat die Einführung von 3D-Druckfilamenten aus Polyethylen (PE) und glasfaserverstärktem Polypropylen (PP) angekündigt.
Laut Braskem sind die neuen Materialien leicht zu drucken,...
Evo-Tech präsentiert 3D-Drucker EL-1040 mit großem Bauraum
Der österreichische 3D-Drucker-Hersteller Evo-Tech ist bekannt für seine industriellen FDM-3D-Drucker. Bisher hatte das Unternehmen mit EL-28 einen 3D-Drucker mit einem mittelgroßen Bauvolumen und mit...
3D-Drucker-Hersteller Anisoprint stellt die Materialien Clear PETG und CFC PETG vor
Anisoprint, ein 3D-Drucker-Hersteller aus Luxemburg, stellt mit Clear PETG und CFC PETG zwei neue Filament-Materialien für das Desktop-Anisoprinting vor. Die Filaments wurden für die...
Modix präsentiert neuen 3D-Druckkopf und Firmware
Der israelische 3D-Drucker-Hersteller Modix, der sich auf additive Fertigungssysteme mit großem Bauraum spezialisiert hat, hat neue Add-ons für seine Systeme vorgestellt.
Modix präsentiert mit...
Fusion3 stellt professionellen 3D-Drucker EDGE vor
Der US-amerikanische 3D-Drucker-Hersteller Fusion3 hat den neuen 3D-Drucker EDGE vorgestellt. Die Maschine zum Preis von 6.999 US-Dollar richtet sich an professionelle Kunden.
Wie das Unternehmen...
Open Source 3D-Drucker-Upgrade ermöglicht Druck mit Hochleistungsmaterialien
Forscher der Norwegischen Universität für Wissenschaft und Technologie (NTNU) haben ein kostengünstiges, quelloffenes Desktop-3D-Druck-Upgrade entwickelt, das die Verarbeitung von Hochtemperaturpolymeren bieten könnte.
Die Forscher...
Tiertime stellt mit Cetus2 günstigen Multi-Material 3D-Drucker vor
Der bekannte chinesische 3D-Drucker-Hersteller Tiertime hat auf der Crowdfunding-Plattform Kickstarter mit Cetus2 einen neuen FDM-3D-Drucker vorgestellt, der mit mehreren Materialien arbeiten kann.
Das Haupt-Feature des...
Quinly Automation jetzt auch für den Prusa Mini
3DQue, ein 3D-Druck-Start-up aus Vancouver, hat sich darauf spezialisiert, 3D-Drucker zu automatisieren. Nun bietet das Unternehmen auch ein Upgrade-Kit für den Prusa Mini an.
Erstmals...
Voxelab stellt mit Aquila S2 neuen Extruder-3D-Drucker vor
Voxelab ist ein Tochterunternehmen des chinesischen 3D-Drucker-Herstellers Flashforge. Das Unternehmen konzentriert sich auf kostengünstige 3D-Drucker und hat mittlerweile eine Reihe von Resin und FDM-Maschinen...
Smart3D stellt das Macro Production System bei der Formnext vor
Der 3D-Drucker-Hersteller Smart3D hat bei der Fachmesse Formnext letzte Woche sein Smart3D Macro Production Module vorgestellt. Dabei handelt es sich um ein System mit...
Prusa XL: Prusa Research stellt neuen großen 3D-Drucker vor
Der tschechische 3D-Drucker-Hersteller Prusa überraschte erst vor wenigen Tagen mit dem Kauf des Unternehmens Trilab und nun gab es die nächste große Ankündigung. Prusa...
Zaxe stellt 3D-Drucker Z3+ und X3 auf der Formnext vor
Der türkische 3D-Druckerhersteller Zaxe hat auf der Formnext 2021 mit Z3+ und den X3 zwei neue 3D-Drucker vorgestellt.
Erst im September hat der Hersteller drei...
Covestro führt vier neue Materialien für verschiedene 3D-Drucktechnologien ein
Der Materialhersteller Covestro stellt auf der Fachmesse Formnext 2021 vier neue Produkte für verschiedene 3D-Drucktechnologien vor, darunter ein lösliches Trägermaterial für Fused Deposition Modeling...
Stratasys kündigt neue offene Materialoptionen für den FDM-3D-Druck an
Der 3D-Drucker-Hersteller Stratasys gab bekannt, dass nun im Rahmen einer jährlichen „Open Material”-Lizenz auch Materialien von Drittanbietern für FDM-3D-Drucker erhältlich sind. Das Unternehmen unterstützt...
Thüringische Institut für Textil- und Kunststoff-Forschung startet 3D-Druckzentrum
Im Rahmen eines Workshops der „RUDOLSTÄDTER KUNSTSTOFFTAGE“ stellte das Thüringische Institut für Textil- und Kunststoff-Forschung e.V. (TITK) eine Anlage für den pulverbasierten 3D-Druck vor....
TITK nimmt 3D-Druckzentrum für selektives Lasersintern in Betrieb
Im Rahmen eines Workshops der „RUDOLSTÄDTER KUNSTSTOFFTAGE“ stellte das Thüringische Institut für Textil- und Kunststoff-Forschung e.V. (TITK) am 4. November 2021 eine wichtige Neuinvestition...
Roboter mit 3D-Druck zum Leben erwecken
Studierende des ETH Projekts Dyana verbinden Animation und Robotik, um einen katzenartigen Charakter mit realistischen Bewegungen zu erschaffen. Für die Herstellung ihres ausgeklügelten Prototypen...
Vom CAD-Modell direkt zum Bauteil
Unsere Muttergesellschaft CoreTechnologie präsentiert auf der Fachmesse Formnext 2021 eine überarbeitete Version seiner innovativen 3D-Druck-Software 4D_Additive. Dabei steht die direkte Anbindung an 3D-Drucker sowie...