Tag: Förderung
3D-Druck von Schuhen: Niederösterreich fördert orthopädischen Schuhfachhändler
Im Rahmen von digi4Wirtschaft fördert das Bundesland Niederösterreich die Digitalisierungsprojekte. In einer Pressemeldung stellt das österreichische Bundesland ein Projekt des orthopädischen Schuhmachers Sodek vor.
Bei...
Niederösterreich fördert 3D-Druck mit Bonus
Der 3D-Druck Bonus ist eine von 21 Einzelmaßnahmen des Konjunkturprogramms des Bundeslands Niederösterreich. Damit will man im Land Innovationen stärken.
Einer der ersten Einreicher des...
Staatliche Förderungen für 3D-Druck in Deutschland und Österreich während der Corona-Krise
Die Corona-Krise ist nicht nur eine gesundheitliche Krise, sondern auch eine Wirtschaftskrise. Es gab und gibt einen ökonomischen Einbruch in allen Branchen. Um dem...
Berlin investiert Millionen in Digitalisierung kleiner Betriebe
In den letzten Monaten hat die Stadt Berlin eine Digitalprämie für Unternehmen und Soloselbstständige angekündigt. Im November kann sie jetzt beantragt werden. Insgesamt stehen...
Niederösterreich startet 2. Fördercall für 3D-Druck Prototypen
Niederösterreich ist ein Land voller großartiger Ideen. Innovation war schon seit jeher einer der wichtigsten Motoren für die Wirtschaft. Die Covid-Krise soll unsere Unternehmerinnen...
Österreichische Förderpakete unterstützen Investitionen in den 3D-Druck
Im Zuge der Corona-Krise fördern die österreichische Bundesregierung und das Land Niederösterreich Investitionen in den 3-D-Druck. Anträge werden derzeit noch entgegengenommen.
Um die österreichische Wirtschaft...
FIT Additive Manufacturing Group bietet Innovationsbonus für Geschäftskunden
Die von der Coronakrise schwer getroffene Wirtschaft hofft dringend auf den Aufschwung. Bis es soweit ist, werden in Unternehmen viele Projekte gebremst und die...
Niederösterreich will Betriebe mit 10 Millionen Euro beim digitalen Wandel unterstützen
Das Bundesland Niederösterreich hat in einer Pressemeldung angekündigt im Rahmen der "digi4KMU"-Initiative Betriebe im Land beim "digitalen Wandel" zu fördern.
Im Rahmen einer Pressekonferenz im...
3DP Pan EU: Plattform für Vernetzung zwischen Industrie und 3D-Druck Anbietern
3D-Druck wurde in verschiedenen Studien als eine der Schlüsseltechnologien identifiziert, um die Industrie der EU aufzuwerten. Um diesen Prozess voranzutreiben haben 5 Partner der...
Material-Hersteller Equispheres bekommt 8 Mio. Dollar Förderung
Das kanadische Materialforschungsunternehmen Equispheres hat von Sustainable Development Technology Canada (SDTC) eine Förderung in Höhe von 8 Mio. USD erhalten. SDTC ist eine unabhängige...
3D-Lab: Arconic Foundation fördert Gymnasium der Benediktiner in Meschede
Das Gymnasium der Benediktiner in Meschede gab bekannt, dass deren Antrag auf Projektmittel zum Aufbau eines "3D-Labs" erfolg hatte. Die Arconic Foundation des Arconic-Konzerns...
AMable: Vierte Ausschreibung für EU-Fördermittel im Bereich 3D-Druck
Schon in der Vergangenheit haben wir von dem Förderprogramm AMable berichtet. Nun findet erneut ein Call statt und Unternehmen können sich bewerben.
Die Aufforderung zur...
Bayerisches Wirtschaftsministerium fördert industriellen 3D-Druck
Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie will die Entwicklung neuer Verfahren und Werkstoffe für den industriellen 3D-Druck fördern. Sieben Verbundvorhaben erhalten rund...
Cool Idea Award: Protolabs verdoppelt Preisfonds auf 115.000 Euro
Im April haben wir darüber berichtet, dass der Dienstleister Protolabs, der sich auf die Fertigung mit 3D-Druck, CNC-Bearbeitung und Spritzguss sepzialisiert hat, den Cool...
OpenHybrid: Hybridmaschinen mit CNC-Bearbeitung und DED-3D-Druck
Im Oktober 2016 startete das dreijährige OpenHybrid-Projekt. Hierbei handelt es sich um einen Teil des Forschungs- und Innovationsprogramms „Horizont 2020“ der Europäischen Union. Das...
Niederösterreich: Fördercall für 3D-Druck Prototypen
Niederösterreich startet einen 3D-Druck-Bonus. Unterstützt werden Vorhaben, bei denen Bauteile, mit Unterstützung durch ausgewählte Expertinnen und Experten, konstruiert und additiv, also mittels 3D-Druck gefertigt...
Swinburne Uni erhält zusätzliche 1 Million US-Dollar für das Forschungsprogramm an Verbundwerkstoffen
Die Swinburne University of Technology und ihre Forschungspartner aus der Industrie haben im Rahmen des Global Innovation Linkages-Programms eine Million US-Dollar für ein 3,5-Millionen-Dollar-Projekt...
Cool Idea Award: Protolabs startet Wettbwerb – Dotierung: 50.000 Euro
Protolabs ist ein Dienstleister, der für die Fertigung auf Techniken wie 3D-Druck, CNC-Bearbeitung und Spritzguss einsetzt. In einer Pressemeldung gab das Unternehmen bekannt einen...
EU-Fördermittel Ausschreibung für KMUs im Bereich 3D-Druck
Die AMable-Ausschreibung richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen (KMU) aus der Europäischen Union. Sie ist insgesamt mit rund 300.000 EUR dotiert. Ziel der...
CELLINK erhielt von der EU eine Projektförderung für das FUNC-Projekt
CELLINK wurde zusammen mit dem Academisch Centrum Tandheelkunde Amsterdam (ACTA) für das Projekt Functionalized Collagen-based Bioink for 3D Bioprinting - "FUNC" mit Mitteln ausgezeichnet.
Das...