Forscher entwickeln preiswerte Elektrospray/Elektrospinnanlagen mit 3D-Druck
Forscher der Universität Edinburgh in Schottland haben mithilfe des 3D-Drucks ein kostengünstiges Elektrospray/Elektrospinngerät für biomedizinische Anwendungen hergestellt.
Sowohl die Elektrospray- als auch die Elektrospinntechnologie...
Selbstsensorische Funktionalität: 3D-gedruckte Teile können sich selbst überwachen
Das niederländische Forschungs- und Entwicklungszentrum Brightlands Materials Center, das 2015 vom TNO und der Provinz Limburg gegründet wurde, konzentriert sich auf die Verbesserung von...
Forscher entwickeln Methode zum fehlerfreien 3D-Druck von hartem Stahl
Ein Forscherteam der Texas A&M University und des Air Force Research Laboratory (AFRL) hat eine Technik für den 3D-Druck fehlerfreier Teile aus martensitischem Stahl...
Forscher untersuchen Automatisierung von 3D gedruckten Gebäuden
Forscher der Westpommersche Technische Universität Stettin (ZUT) in Polen haben eine Studie über die Automatisierung des Haus 3D-Drucks erstellt und gleichzeitig Methoden zur Verbesserung...
Flexoskelette: Insektenartige Roboter aus dem 3D-Drucker
Wissenschaftler der University of California in San Diego haben einen Weg gefunden insektenartige, flexible Roboter kostengünstig, schnell und ohne spezielle Ausrüstung zu produzieren. Hierfür...
Verbessertes 5G-Netzwerk mit 3D-gedruckten MIMO-Antennen?
In Großbritannien ansässige Forscher untersuchten den Einsatz des 3D-Drucks zur Herstellung kostengünstiger MIMO-Antennen (Multiple Input Multiple Output) für 5G-Kommunikationssysteme.
Diese 3D-gedruckten Antennen sind in der...
Singapur: 3D-Druck hilft mit Panels, die Lärmbelastung zu reduzieren
Forscher aus Singapur arbeiten daran Lärmdämmung mithilfe des 3D-Drucks zu verbessern. Ihre Arbeit veröffentlicht sie in dem Fachartikel "3D Printing of Polymeric Multi-Layer Micro-Perforated...
University of Washington untersucht Auswirkungen von wiederverwendetem Metall-Pulver für 3D-Druck
Eine neue Studie von Forschern der University of Washington untersucht die Auswirkungen der Wiederverwendung von Pulver auf die Qualität von 3D-gedruckten Teilen. Die Arbeit...
Argonne National Laboratory entwickelt 3D-gedruckten Apparat für Recycling von Molybdän-99
Forscher des Argonne National Laboratory des US-Energieministeriums haben das Recycling eines wichtigen medizinischen Isotops mit Hilfe von 3D-gedruckten Teilen erfolgreich verbessert. Die neuen additiv...
ETH-Zürich: Allzweck-Trägertinte für 3D-Drucker
Forscher der ETH Zürich haben aus Zellulosefasern und biologisch abbaubaren Nanopartikeln ein Gel hergestellt, das sich verflüssigt, wenn es durch die Spritzdüse eines 3D-Druckers...
Copper3D: Antimikrobielles Filament gegen HIV-Übertragung durch das Stillen
Das in Chile und den USA ansässige 3D-Druck-Startup Copper3D verwendet Kupferpartikel in seinen Polymeren wie PLA und TPU um Filament mit antimikrobielle Eigenschaften zu...
Forscher erstellen Roadmap für 3D-Bioprinting
Ein weltweites Kollektiv von Forschern und Wissenschaftlern aus Universitäten, Institutionen und Krankenhäusern haben sich zusammengeschlossen, um einen Fahrplan für 3D-Bioprinting zu erstellen. In einem...
Polnische Forscher modifizieren RepRap 3D-Drucker zur Verwendung mit PLLA & PLLATMC-Mischungen
Die Forscher Jakub Marchewka und Jadwiga Laska von der AGH University of Science and Technology in Polen arbeiten an der Verarbeitung neuer Materialmischungen für...
3D-Druck wie bei Star Trek: Präziser 3D-Druck in wenigen Sekunden
Forscher der École polytechnique fédérale de Lausanne (EPFL), einer technisch-naturwissenschaftlichen Universität in Lausanne, Schweiz, haben eine neue hochpräzise Methode entwickelt, um kleine, weiche Objekte...
Schneller 3D-Druck für submikrometergenaue Strukturen
Wissenschaftler des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) haben ein 3D-Druck-System entwickelt, mit dem sich in bisher noch nicht erreichter Geschwindigkeit hochpräzise, zentimetergroße Objekte mit...
Artec 3D präsentiert Produktpakete mit 3D Systems-Software Geomagic für den Bildungsbereich
Artec 3D, ein Spezialist für 3D-Hard- und Software, hat eine neue Produktpakete für den Bildungsbereich präsentiert. Sie enthalten die 3D-Scanner von Artec und die...
3D-gedruckte Haut: Poietis führt klinische Untersuchungen durch
Das französische Bioprinting-Unternehmen Poietis hat eine klinische Forschungskooperation mit einem Krankenhaus in Marseille, dem Assistance Publique - Hôpitaux de Marseille (AP-HM), abgeschlossen. In dieser...
Wissenschaftler entdecken unerwartete chemische Reaktion in 3D-gedruckten Pillen
Forscher des University College London (UCL) haben eine unerwartete chemische Reaktion beim 3D-Druck von Arzneimitteln entdeckt.
Simon Gaisford und sein Team haben das 3D-Druck-Verfahren Stereolithographie...
Forscher entwickeln minimal-invasive gedruckte 4D-Mikronadeln
Forscher der Rutgers University, New Jersey, haben mit Hilfe der Projektionsmikro-Stereolithographie (PµSL) bioinspirierte, programmierbare Mikronadeln geschaffen, welche die Gewebeadhäsion verbessern.
Das Team wurde bei der...
Sketch Classroom: Makerbot setzt auf Bildungseinrichtungen
Der US-amerikanische 3D-Drucker-Hersteller MakerBot gilt als einer der Pioniere bei 3D-Drucker für Maker. In den letzten Jahren versucht das Unternehmen weitere Geschäftsfelder zu finden....