US-Behörde fördert 3D-Druck für Windkraftanlagen
Das US-Energieministerium (Department of Energy, DOE) wird ein Projekt zur additiven Fertigung von Werkzeugen für Windkraftrotorblätter mit 2,8 Millionen US-Dollar unterstützen. Beteiligt sind unter...
3D-Druck von Gemüse gewinnt Foodtech-Wettbewerb in Katar
Zwei Studenten der Carnegie Mellon University in Katar haben mit ihrer Idee des 3D-Drucks von Gemüse einen Foodtech-Wettbewerb des Qatar Development Bank gewonnen. Mohammad...
3D-gedruckter Film für gezielte Medikamentenabgabe bei Gebärmutterhalskrebs
Forscher der University of Mississippi haben einen Film entwickelt, der die Behandlung von Gebärmutterhalskrebs verbessern soll. Mithilfe von 3D-Druck stellen sie patientenspezifische Dosen eines...
3D-Druckverfahren aus Oxford verspricht Reparatur von Hirnschäden
Ein Team der Universität Oxford hat eine neue Methode zum 3D-Druck künstlicher Hirngewebe entwickelt. In Versuchen mit Mäusen zeigten die gedruckten Strukturen eine effektive...
UV-Licht ermöglicht 3D-Druck von Glas bei niedrigen Temperaturen
Forschern der Georgia Tech University ist ein Durchbruch beim 3D-Druck von Glas gelungen. Mithilfe von UV-Licht können sie Strukturen aus Siliziumdioxid bei nur 220...
3D-Biodruck: Forscher erschaffen künstliche Nervennetze
Wissenschaftler der Monash University in Australien haben erfolgreich dreidimensionale Nervennetze mittels 3D-Biodruck hergestellt. Dafür verwendeten sie spezielle Bio-Tinten mit lebenden Nervenzellen.
Laut Professor John Forsythe...
Forscher entwickeln 3D-gedrucktes Spinnennetze als Biosensoren
Ein Forscherteam der Virginia Tech University unter Leitung von Jiangtao Cheng untersucht die Möglichkeiten, Spinnennetze als Sensoren für die Luftüberwachung zu nutzen. Die Natur...
26 Mio. Förderung: Stanford-Forscher planen implantierbares Herz aus dem 3D-Drucker
Ein Forscherteam der Stanford University plant, mithilfe von 3D-Bioprinting ein künstliches menschliches Herz zu erschaffen und dieses in einem Schwein zu implantieren. Das ehrgeizige...
3D-gedruckte Sensoren ermöglichen Gesundheitsmonitoring per Kopfhörer
Forscher der University of California in San Diego haben flexible Biosensoren entwickelt, die sich in Ohrhörer integrieren lassen. Laut einer Veröffentlichung in Nature Biomedical...
Plasmonischer Kunststoff ermöglicht 3D-Druck optischer Sensoren
Forscher der Chalmers University of Technology in Schweden haben eine neuartige plasmonischer Kunststoff entwickelt, die sich 3D-drucken lässt. Wie sie in einer Studie zeigen,...
Forscher entwickeln Verfahren für hochleistungsfähige Elastomere durch 3D-Druck
Wissenschaftler der Chinesischen Akademie der Wissenschaften haben eine neue Methode vorgestellt, um im 3D-Druckverfahren der Vat Photopolymerisation Elastomere mit hoher Leistungsfähigkeit herzustellen. Aktuell verwendete...
Tec de Monterrey eröffnet 3D-Druck-Labor in Mexiko
Die mexikanische Universität Tecnológico de Monterrey hat ein neues Labor für Additive Fertigung eingeweiht. Das "Core Lab for Additive Manufacturing" soll die Forschung und...
Energieeffizienter Harz-3D-Druck durch Photonen-Hochkonversion
Forscher der Stanford University haben eine neue Methode zum energieeffizienten 3D-Druck mit Harz entwickelt. Mithilfe eines physikalischen Effekts namens "Photonen-Hochkonversion" können sie mit schwachen...
Forscher 3D-drucken Pilzstrukturen für wasserabweisenden Schutz
Materialwissenschaftler der chinesischen Hunan University haben mithilfe von 3D-Druck eine neue Art wasserabweisender Oberfläche entwickelt. Winzige pilzförmige Mikrostrukturen sollen ein präzises Kontrollieren des Verhaltens...
Hightech-Draisinen: Fahrräder ohne Pedale aus dem 3D-Drucker
Bei dem Projekt „Drais3D-Trinational“ kommen Studierende aus drei Kontinenten vor allem online zusammen und bearbeiten in gemischten Teams die Aufgabe, ein völlig neues Konzept...
LLNL- und Facebook-Ingenieure entwickeln 3D-gedrucktes Material für Wearables
Wissenschaftler des Lawrence Livermore National Laboratory und von Meta (Mutterkonzern von Facebook, Instagram und WhatsApp) haben gemeinsam ein neuartiges 3D-Druckmaterial entwickelt. Es kann die...
Schweizer Forscher geben Einblicke in den 3D-Keramikdruck
Wissenschaftler des Paul Scherrer Instituts (PSI) in der Schweiz haben erstmals Mikroaufnahmen vom schichtweisen 3D-Druck einer Keramik angefertigt. Die Tomografie-Aufnahmen zeigen den Vorgang im...
Forscher entwickeln ein digitales Qualitätssicherungskonzept für den 3D-Druck basierend auf Blockchain-Technologie
Um die Qualitätsdokumentation beim 3D-Druck transparent, nachvollziehbar und fälschungssicher in einer digitalen Bauteilakte abzubilden, kann eine Kombination aus physischem Druckprozess und digitaler Blockchain-Technologie genutzt...
Neues Verfahren ermöglicht hochauflösenden 3D-Druck von Mikrofluidik-Chips
Wissenschaftler aus China haben eine neuartige Methode zum 3D-Druck von Mikrofluidik-Chips vorgestellt. Mithilfe eines modifizierten DLP-3D-Druck-Verfahrens können laut den Forschern Mikrokanäle mit deutlich höherer...
Clemson University: US-Forscherin optimiert Metall-3D-Druck für Industrie
Die Materialwissenschaftlerin Shunyu Liu von der Clemson University arbeitet daran, die additiven Fertigungstechnologien für Metalle zu verbessern. Ihre Forschung könnte der US-Industrie einen Schub...