Alles zum Thema: Knochen
Evonik und BellaSeno arbeiten an der Kommerzialisierung von 3D-gedruckten Implantaten
Evonik und BellaSeno, ein Entwickler von 3D-gedruckten resorbierbaren Gerüsten, arbeiten gemeinsam an der Vermarktung von 3D-gedruckten Gerüsten für die Knochenregeneration. Die Knochengerüste werden aus...
Essent Biologics präsentiert Knochenmatrix für 3D-Bioprinting-Anwendungen
Essent Biologics gab die Verfügbarkeit seiner mikronisierten Knochenmatrix (Micronized Bone Matrix) für 3D-Bioprinting- und Tissue-Engineering-Anwendungen bekannt. Essent Biologics bietet eine mineralisierte Allograft-Knochenmatrix an, die...
LithaBone HA 480: Lithoz stellt neues Knochenersatzmaterial für den 3D-Druck vor
In intensiver Zusammenarbeit mit Anwendern der bisherigen Knochenersatzmaterialien für den keramischen 3D-Druck hat der österreichische Hersteller Lithoz das neue LithaBone HA 480 entwickelt. Ziel...
Forscher verbessern Titanlegierungen für bessere Herstellung von Knochenimplantaten
Die Medizin ist nur eine von vielen Anwendungsbereichen der Additiven Fertigung. Sie ist für uns als Mensch aber auch eine der vielversprechendsten, nicht zuletzt...
CELLINK und das Indian Institute of Science gründen ein CoE für 3D-Bioprinting in Bengaluru
CELLINK, ein Entwickler von 3D-Bioprintern, und das Indian Institute of Science (IISc) gehen eine Partnerschaft ein, um ein CoE für 3D-Bioprinting in Bengaluru, Indien,...
BCN3D-Technologie hilft bei Durchführung einer komplizierten Tumoroperation bei einem 11-Jährigen
Die 3D-Drucktechnologie von BCN3D wurde in das Team der pädiatrischen Kiefer- und Gesichtschirurgie am SJD Barcelona Children's Hospital (SJD) integriert, um eine komplizierte Operation...
Particle3D patentiert Biomaterial für den 3D-Druck vollständig resorbierbarer Knochenimplantate
Der dänische Medizinproduktehersteller Particle3D hat ein chinesisches Patent für eine neuartige Biotinte erhalten, die den 3D-Druck von vollständig resorbierbaren porösen Knochenimplantaten ermöglicht.
Das Biomaterial...
3D-gedruckte poröse Magnesium-Gerüste zeigen Potenzial als Knochenersatzmaterial
Forscher der Technischen Universität Delft in den Niederlanden haben entdeckt, dass 3D-gedruckte biologisch abbaubare Magnesium-Gerüste vielversprechende Anwendungen bei der Regeneration von Knochendefekten haben könnten.
Der...
Behandlung von Bombenverletzungen in Syrien mit 3D-gedruckten ‘Knochenbausteinen’
Forscher der Universität Manchester haben eine einfache und billige Methode zur Reparatur gebrochener Gliedmaßen mithilfe von 3D-gedruckten "Knochenziegeln" entwickelt, um auf den Bedarf an...
3D-gedruckte Biomaterialien zur Herstellung von Gesichtsknochentransplantaten
Forscher der Texas A&M University haben 3D-Druck, Biomaterial-Engineering und Stammzellbiologie kombiniert, um neue, effizientere, anpassbare Knochentransplantationsmaterialien zu entwickeln.
Mithilfe dieser drei Technologien haben die Wissenschaftler...
Menschliche Knochenstruktur könnte den 3D-Druck verbessern
Ein Forscherteam der Purdue University, der Cornell University und der Case Western Reserve University hat sich von menschlichen Knochenstruktur inspirieren lassen um stärkere und...
Forscher der TU-München entwickelten ein Modell zur Optimierung der Porositätsverteilungen von Knochengerüsten
Forscher der TU-München entwickelten ein Modell zur Optimierung der Porositätsverteilungen von Knochengerüsten
Ein Forschungsbereich rund um Additive Manufacturing (AM) und Tissue Engineering arbeitet an der...
TU-Wien: Knochen aus dem 3D-Drucker
In einer Pressemitteilung gibt die TU Wien die Eröffnung ein neues Christian-Doppler-Labor bekannt. Dort soll erforscht werden, wie man mit Hilfe von 3D-Druckern Knochenersatz-Implantate...
Forscher testen neue Bioprint Methode für Knochen an Hündin Eva
Eine neue Methode der Univärsität Glasgow zur Züchtung von 3D-Druck Knochen wurde an der Hündin Eva getestet. Von dieser revolutionären Technik könnten in Zukunft...
Spanische Wissenschaftler nutzen Bioprinting zur Herstellung von Knorpel- und Knochengewebe
Wissenschaftler und Ingenieure der Universität Complutense de Madrid in Zusammenarbeit mit dem Spanischen Rat für wissenschaftliche Forschung (CSIC) haben es geschafft, 3D-gedrucktes Knochengewebe herzustellen....
Krebspatient erhält neuen Kiefer dank 3D-Druck
Im Royal Stoke University Hospital im Vereinigten Königreich, wurde erfolgreich der Kieferknochen eines Patienten mithilfe eines 3D-Druck Verfahrens rekonstruiert. Als Material wurde Knochengewebe aus...
3D-Drucker in Spitälern – Kollaboration zwischen Stratasys und dem U.S. Department of Veteran Affairs
Stratasys hat bekanntgegeben, dass es mit dem U.S. Department of Veteran Affairs zusammenarbeitet, um eines der ersten kollaborativen 3D Druck Krankenhaus Netzwerke der Nation...
Oxford Performance Materials erhält europäisches Patent für 3D-Osteoimplantate
Oxford Performance Materials Inc. (OPM), ein führender Anbieter von Hochleistungs-Additiv-Fertigung (HPAM), hat ein neues, europäisches Patent für seine 3D-Osteoimplantate erhalten.
Das im Jahr 2000...
Leistbare, 3D-gedruckte Knochenmodelle zur Unterstützung von Operationen
Forscher aus der Abteilung für Plastische- und Rekonstruktive Chirurgie sowie der Abteilung für Orthopädie an der Harvard Medical School, präsentieren die Verwendung von 3D-Druckern...
Sägezahn Struktur soll Stabilität von Objekten verbessern – Genau wie in der Natur
Forscher der McGill University haben eine Studie zum Thema Struktur von 3D Modellen und deren Einfluss auf die Stabilität der Objekte veröffentlicht.
Die Forscher analysierten...