Home Schlagworte Kupfer

Alles zum Thema: Kupfer

Warum es so schwierig ist, Kupfer in 3D zu drucken

Kupfer ist eines der "heißesten" Metalle, die derzeit in der Welt der additiven Fertigung Aufmerksamkeit erregen. Das liegt zum großen Teil an seiner hervorragenden...

Metal X ermöglicht mit Fine Features Modus den 3D-Druck von reinem Kupfer

In der traditionellen Fertigung ist reines Kupfer ein schwer zu bearbeitender Werkstoff: Seine Duktilität führt bei subtraktiven Fertigungsverfahren häufig zu Verformungen. Daher muss sich...

BLT bringt 12-Laser-Metall-3D-Drucker auf den Markt

Das chinesische Unternehmen Bright Laser Technologies (BLT) hat sein neuestes Metall-3D-Druck-System mit einer Kapazität von bis zu 12 Lasern vorgestellt.  Das System wurde schon im...

TRUMPF 3D-druckt erstmals Kupfer im Großformat mit grünem Laser

Große Kupferbauteile lassen sich auf 3D-Druckern von TRUMPF nun so leicht verarbeiten wie gängige 3D-Druck-Materialien wie Edelstahl. Das Hochtechnologieunternehmen hat dazu erstmals seinen größten...

PROTIQ bringt den Marketplace auf die Formnext 2022

Zum zweiten Mal in Folge zeigt die PROTIQ GmbH in Frankfurt, was den PROTIQ Marketplace so besonders macht: die Vielfalt an Materialien und Prozessen,...

Amnovis bringt Innovationen in die Additive Fertigung von Kupfer

Eine IP-Lizenzvereinbarung mit der KU Leuven ermöglicht es Amnovis, nach sechs Jahren Spitzenforschung eine einzigartige Kupfer-3D-Drucktechnologie kommerziell zu nutzen. Die neue Technologie ermöglicht es...

3D Systems kündigt Kupfer-Nickel-Legierung (CuNi30) für das pulverbettbasierte Laserschmelzen an

Das 3D-Druck-Unternehmen 3D Systems (NYSE:DDD) hat bekannt gegeben, dass es CuNi30, eine korrosionsbeständige Kupfer-Nickel-Legierung, zur Verwendung mit seinem 3D-Metalldrucker DMP Flex 350 freigegeben hat....

Desktop Metal qualifiziert die Nickellegierung Inconel 625 für den 3D-Druck auf dem Studio System...

Desktop Metal, Inc. (NYSE: DM), ein globaler Anbieter von additiven Fertigungstechnologien für die Massenproduktion, gab bekannt, dass es die Verwendung von IN625 für das...

Alloyed präsentiert 3D-gedruckte Kupferkühlplatte

Alloyed hat kürzlich eine additiv gefertigte Kupferkühlplatte vorgestellt. Das Teil wurde erstmals auf der Formnext 2021 ausgestellt und kürzlich in der Cool Parts Show-Videoserie...

Desktop Metal qualifiziert handelsübliches reines Kupfer für die additive Fertigung

Der 3D-Drucker-Hersteller Desktop Metal hat bekannt gegeben, dass es kommerziell reines Kupfer (> 99,95 % Reinheit) für die additive Fertigung auf der Production System-Plattform...

Additiv gefertigte Kupferbauteile für Teilchenbeschleuniger

Eine neue Generation von Teilchenbeschleunigern soll Krebstherapie, Drogenfahndung und Materialanalyse auf eine höhere Stufe heben: Diese Linearbeschleuniger sind so kompakt, dass sie selbst für...

Infinite Flex stellt Rein-Kupferpulver für den 3D-Druck vor

Das deutsche Unternehmen Infinite Flex ein Rein-Kupferpulver vorgestellt, das sich in der additiven Fertigung mit Standard-SLM-Anlagen problemlos verarbeiten lässt. Reines Kupfer ist in nahezu allen...

Rein-Kupfer in der Additiven Fertigung: „Geht nicht“ gibt’s nicht (mehr)

Infinite Flex verblüfft die AM-Branche mit dem weltweit ersten Rein-Kupferpulver, das sich in der additiven Fertigung mit Standard-SLM-Anlagen problemlos verarbeiten läßt. Reines Kupfer ist in...

Sintavia entwickelt proprietäre Drucktechnologie für Kupfer

Der 3D-Druck-Spezialist Sintavia hat eine proprietäre Drucktechnologie für GRCop-42 entwickelt, die bevorzugte Kupferlegierung, die von der NASA und privaten Raumfahrtunternehmen für Raketendruckkammern verwendet wird. Die...

Copper3D bringt neues antivirales, biokompatibles 3D-Druckharz auf den Markt

Das chilenische Start-up Copper3D hat sich auf die Herstellung antimikrobielle 3D-Druck-Materialien spezialisiert. In der Vergangenheit haben wir schon öfter über deren Filament berichtet. Nun...

Digital Metal präsentiert neues reines Kupferpulver für den 3D-Druck

Der 3D-Drucker-Hersteller Digital Metal hat ein neues Pulver aus reinem Kupfer, DM Cu, für die Verwendung mit seiner Binderjet-3D-Drucktechnologie angekündigt. Der 3D-Drucker DM P2500 des...

Graphen optimiert den 3D-Druck mit Kupfer

Forscher der Universität Uppsala haben in Zusammenarbeit mit Graphmatech einen möglichen Durchbruch bei der Bedruckbarkeit von Kupfer für die additive Fertigung erzielt. Sie konnten...

Desktop Metal kündigt 3D-Druck aus reinem Kupfer an

Der 3D-Drucker-Hersteller Desktop Metal hat reines Kupfer als 3D-Druck-Material vorgestellt. Dies ist eine bedeutende Entwicklung für die Produktlinie, da es die Herstellung einzigartiger Kupferteile...

3D-Druck mit Kupfer: Grüner Laser schmilzt reines Kupfer

Raffiniert geformte Kunststoffteile mit dem 3D-Drucker zu erzeugen ist heute keine Kunst mehr, sondern Alltagstechnologie. Ganz anders bei reinem Kupfer: Bisher gelang es nicht,...

Additive Drives präsentiert hocheffiziente 3D-gedruckte Wicklungen für Elektromotoren

Die deutsche Firma Additive Drives will mit 3D-gedruckten Bauteilen für Elektromotoren die Effizienz steigern. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Kupferwicklungen, der Hauptkomponente jedes Elektromotors....

Populäre Artikel

Empfehlungen