Alles zum Thema: Medikamente
3D-gedruckte Medikamente: Triastek schließt Finanzierung über 20,4 Mio. USD ab
Triastek, ein Vorreiter in der Entwicklung von 3D-Drucktechnologien für die Pharmabranche, gab den Abschluss einer Pre-C Finanzierungsrunde von 20,4 Mio. USD bekannt. Mit Unterstützung...
Litauische Universität nimmt ersten validierten 3D-Drucker für Medikamente in Betrieb
Die Lithuanian University of Health Sciences (LSMU) hat den ersten weltweit validierten 3D-Drucker für die Herstellung von Medikamenten-Tabletten in Betrieb genommen. Das Gerät wurde...
US-Forscher entwickeln winzige 3D-gedruckte Roboter für die Medizin
Wissenschaftler der University of Colorado Boulder haben eine neue Klasse winziger Roboter entwickelt, die sich selbst durch Flüssigkeiten bewegen können. Die 20 Mikrometer großen...
Texas A&M University: 2,8 Mio.US-Dollar für die Entwicklung von 3D-gedruckten Medikamenten
Forscher*innen der Irma Lerma Rangel School of Pharmacy der Texas A&M University haben von den National Institutes of Health (NIH) einen Fünfjahreszuschuss in Höhe...
Systemic Bio eröffnet neuen Hauptsitz in TMC Innovation Factory Labs
Systemic Bio, ein Unternehmen von 3D Systems, eröffnete kürzlich seinen neuen Hauptsitz für die Herstellung von Hydrogel-Scaffolds sowie die Organ-on-a-Chip-Forschung und -Entwicklung. Die hochmoderne...
TH Köln: 3D-Druck für Apotheken oder Krankenhäuser
Hoch individualisierte Medikamente aus dem 3D-Drucker könnten den Behandlungserfolg erhöhen, Nebenwirkungen verringern und die Therapietreue verbessern. Um diese Technologie niedrigschwelliger zu gestalten und etwa...
Triastek erhält FDA-IND-Zulassung für 3D-gedrucktes Medikament zur Behandlung von Colitis ulcerosa
Triastek, das mit seiner firmeneigenen Technologie Melt Extrusion Deposition (MED) Pionierarbeit auf dem Gebiet des 3D-Drucks von Arzneimitteln leistet, gab bekannt, dass es von...
Individualisierte Medikamente mittels 3D-Druck: Forschungskonsortium entwickelt neues Verfahren
3D-gedruckte Medikamente können sehr genau auf das jeweilige Krankheitsbild zugeschnitten werden, was die Wirkung verbessert und Nebenwirkungen verringert. Um die Technologie praxistauglicher zu machen,...
3D Systems gründet neues Biotech-Unternehmen “Systemic Bio“
3D Systems (NYSE:DDD) gab die Gründung eines neuen Unternehmens namens Systemic Bio bekannt. Systemic Bio ist ein Biotech-Unternehmen, das sich auf die Anwendung fortschrittlicher...
Research and Markets veröffentlicht “Global 3D Printed Drugs Market Report 2022”
Der Bericht "3D Printed Drugs Market Research Report by Technology (Direct-Write, Fused Deposition Modelling, and Inkjet Printing), End User, Region (Americas, Asia-Pacific, and Europe,...
Craft Health erhält in Vorserienrunde 1,03 Mio. USD
Craft Health hat in seiner von Mistletoe Singapore geführten Pre-Series-A-Runde 1,42 Mio. S$ (ca. 1,03 Mio. USD) erhalten. An der Runde beteiligen sich ARKRAY...
Triastek erhält FDA IND-Zulassung für 3D-gedrucktes Medikament
Medikamentenentwickler Triastek gab kürzlich bekannt, dass die US-amerikanische Food and Drug Administration (FDA) die Genehmigung für den Beginn der klinischen Studien seines IND-Antrags (Investigational...
EU-Förderung für UKE-Projekte: Medikamente und Implantate aus dem 3D-Drucker
Wissenschaftler des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) untersuchen in zwei Forschungsprojekten die Herstellung von Medikamenten und Implantaten mit einem 3D-Drucker und deren Einbindung in den Klinikalltag....
3D-Druck von Medikamenten: Triastek und Siemens verkünden strategische Zusammenarbeit
Triastek und Siemens in China haben eine strategische Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, um digitale Technologien für die globale Pharmaindustrie bereitzustellen. Die Kombination der 3D-Druck- und digitalen...
CurifyLabs und Natural Machines bringen 3D-Drucker für Medikamente auf den Markt
CurifyLabs, ein Entwickler von Technologien für die pharmazeutische Individualisierung, hat sich mit dem Lebensmitteldruck-Unternehmen Natural Machines zusammengetan, um einen neuen, kostengünstigen 3D-Drucker für Medikamente...
Forscher verwandeln Smartphone in 3D-Drucker für personalisierte Medikamente
Forschern des University College London (UCL), der Universidade de Santiago de Compostela (USC) und der Biopharma-Firma FabRx ist es gelungen, ein alltägliches Smartphone in...
Triastek schließt Serie-B-Finanzierung in Höhe von 50 Millionen US-Dollar ab
Das chinesische Unternehmen Triastek ist ein Spezialist in Sachen von 3D-gedruckten Arzneimitteln. Die Firma hat nun bekannt gegeben, dass es erfolgreich eine Serie-B-Finanzierung abgeschlossen...
3D-gedruckte Medikamente in Kleinstchargen: Forschungsprojekt entwickelt neuen Drucker und neue Polymere
In einem Konsortium forschen die TH Köln, die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) sowie die Firmen Merck und Gen-Plus an der Weiterentwicklung des pharmazeutischen 3D-Drucks, um...
Triastek erhält FDA IND-Zulassung für 3D-gedrucktes Medikament zur Behandlung von rheumatoider Arthritis
Das chinesische Pharma- und 3D-Drucktechnologieunternehmen Triastek hat von der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) die Zulassung für sein erstes 3D-gedrucktes Medikament, T19, erhalten...
3D-gedruckte Medikamente: Triastek sammelt 15 Millionen US-Dollar für Entwicklung
Das chinesische 3D-Druck-Startup Triastek hat eine Serie-A-Finanzierung in Höhe von 15 Millionen US-Dollar abgeschlossen, um die Forschung und Entwicklung seiner 3D-gedruckten Medikamente zu beschleunigen.
Die...