Bambu Lab A1 Mini: 3D-Drucker mit Multimaterial-Option für unter 500 Euro
Das taiwanesische Unternehmen Bambu Lab sorgt erneut für Aufsehen im 3D-Drucker-Markt: Mit dem A1 Mini launcht es nun einen kompakten und dennoch leistungsstarken 3D-Drucker...
nano3Dprint stellt neuen Multimaterial-3D-Drucker MatDep Pro vor
Das Unternehmen nano3Dprint hat mit dem MatDep Pro einen neuen 3D-Drucker vorgestellt. Der Multimaterial-3D-Drucker soll elektronische Bauteile und funktionale Materialien drucken können.
Laut Hersteller eignet...
„MADE-3D“: Multimaterial-Bauteile aus dem 3D-Drucker
Industrie 4.0 – eine industrielle Revolution, die neben Digitalisierung auch auf innovative Produktlösungen angewiesen ist. Doch die Anforderungen an Fertigungsprozesse, Bauteile und Konstruktion steigen:...
Quantica präsentiert fortschrittliche Multimaterial-3D-Drucktechnologie
Das Berliner Start-up Quantica kündigte den T1 Pro 3D-Drucker an. Diese Maschine soll einen neuartigen Multimaterial-3D-Druck ermöglichen.
Die Entwicklung der Technologie hinter dem 3D-Drucker wird...
3ntr stellt den Multimaterial-3D-Drucker Spectral 30 vor
Der italienische 3D-Druck-Spezialist 3ntr hat auf der virtuellen Veranstaltung ADDITIV Aerospace 2021 die Multi-Material-FFF-3D-Druck-Funktion des Druckers Spectral 30 präsentiert.
Das Team zeigte den Druck mit...
ACEO von Wacker startet den Hart/Weich-Multimaterial 3D-Druck
Das ACEO-Team von WACKER stellt eine weitere neuartige Materialkombination vor, die es ermöglicht, Siliconelastomere und duroplastische Epoxidmaterialien in einem einzigen Druckvorgang zu verarbeiten. Die...
FGK -Glas/Keramik- GmbH investiert in Lithoz Multi-Material-3D-Drucker
In einer Pressemitteilung teilte der österreichische 3D-Drucker-Hersteller Lithoz mit, dass die FGK -Glas/Keramik- GmbH in einen CeraFab Multi 2M30 erworben hat. Die Maschine ermöglicht...
Anspruchsvolle Designs mithilfe von Multimaterial-3D-Druck umsetzen
Mit funktional gradierten Materialien lassen sich Bauteile anforderungsgerecht optimieren. Deshalb nutzen Forscherinnen und Forscher des Fraunhofer IGD die Anwendung GraMMaCAD, um Materialverteilungen elegant und...
Europäisches Projekt will additive Fertigung von Multimaterial-Metallen ermöglichen
Im Rahmen des MULTI-FUN-Projekts haben sich 21 Industrie- und Forschungspartner aus 8 europäischen Ländern zusammengeschlossen um die Metal Additive Manufacturing (AM) zu verbessern....
Mehrfarbig 3D-Drucken mit nur einem Extruder und dem Prusa Slicer
Immer wieder passiert es, dass es Objekte gibt, die besser mit mehreren Farben gedruckt werden sollten. Solang gewisse Bedingungen eingehalten werden, kann das eigentlich...
Externer Buffer für Palette 2
Vor einiger Zeit war die gängige Meinung noch, dass es mehrere Hotends braucht um mit mehreren Filamenten 3D zudrucken. Mit der ersten Version des...
Neue Methode für Multimaterial SLA 3D-Druck
Während der SLA-3D-Druck heutzutage bei vielen verschiedenen Anwendertypen äußerst beliebt ist, gibt es Nachteile bei der Nachbearbeitung, da die Benutzer bei der Verwendung eines...
Einstufiges 3D-Druckverfahren zur Erstellung von Strukturen aus zwei verschiedenen Materialien
Ein Forschungsteam der Washington State University hat einen einstufigen, dreidimensionalen Druckprozess entwickelt, um Strukturen zu drucken, die aus zwei völlig verschiedenen Materialien bestehen.
Diese Entwicklung...
Pulver-3D-Druckverfahren für mehrere Materialien von Aerosint
Entwickler und Forscher bei Aerosint haben eine neue Idee zum 3D-Drucker (SLS-Verfahren) von mehreren Materialien entwickelt. Das neue Verfahren soll es möglich machen, mehrere...
Imperial College entwickelt Low-Cost Variante eines Multimaterial 3D-Drucker
Professor Paul Curtis vom Imperial College London und das UK´s Defence Science and Technology Laboratory haben einen speziellen Multimaterial-3D-Drucker entwickelt. Die Forschung wurde in...
Stratasys bringt den neuen Stratasys J750 mit 360.000 Farben auf den Markt
Der israelisch-amerikanische Hersteller Stratasys bringt den J750 PolyJet 3D Drucker auf den Markt.
Der J750 bringt die Technologie noch einen Schritt weiter. Mit 14-micron liefert...