Oldenburger Forschende drucken Metallstrukturen für verbesserte Batterietechnologie
Ein Team um den Chemiker Dmitry Momotenko von der Universität Oldenburg hat eine neue 3D-Drucktechnik für extrem kleine Metallobjekte entwickelt. Sie zielen darauf ab,...
NanoOne: Nano-3D-Drucker an der Medizinischen Universität Wien installiert
Im Rahmen des Projekts Additive Manufacturing for Medical Research (M3dRES) wurde im Oktober der erste ultraschnelle Nano-3D-Drucker NanoOne an der Medizinischen Universität Wien installiert...
3D-gedrucktes Bio-Hybrid-Modell der Blut-Hirn-Schranke
Wissenschaftler des Italienischen Instituts für Technologie, dem Istituto Italiano di Tecnologia (ITT), haben ein maßstabsgetreues Modell der Blut-Hirn-Schranke mit Hilfe von Zwei-Photonen-Polymerisation hergestellt. Das Modell...
ETH Zürich’s NanoDrip Technologie soll neue Technik zur Herstellung von Touchscreen liefern
Forscher von Scrona, ein Spin-off der ETH Zürich, und der ETH Zürich haben eine neue Technologie zur Platzierung von Tropfen im Nano-Bereich entwickelt.
Diese wurde...
Nano-Skulpturen aus dem 3D-Drucker
Der britische Künstler Jonty Hurwitz hat die angeblich detailreichsten, kleinsten menschlichen Statuen der Welt mit Hilfe der 3D-Druck Technologie hergestellt. Die sogenannten Nanoskulpturen wurden per Multiphoton...
Nanoscribe druckt 1mm hohes Brandenburger Tor
Eine ganz besondere Widmung zum 25. Jahrestag des Mauerfalls hat sich der 3D-Drucker Hersteller Nanoscribe einfallen lassen: Den originalgetreuen 3D Druck des Brandenburger Tors...
Australische Universität baut Micro und Nano 3D-Druck Forschung-Einrichtung
Die RMIT Universität in Melbourne hat vor Kurzem die 1200 Quadratmeter große MNRF (MicroNano Research Facility) eröffnet.
In dieser $ 30 Millionen Forschungseinrichtung steht ein...