Tag: österreich
TU Graz-Forschende entwickeln neuen 3D-Druck zur direkten Fertigung von Nanostrukturen
Im Nanometerbereich sind komplexe, freistehende 3D-Architekturen durch die erforderliche Präzision sehr schwer herstellbar. Im Christian Doppler Labor für direkte Fabrikation von 3D-Nanosonden widmen sich...
Genera: Wiener Startup stellt neues 3D-Druckersystem vor
Das junge Wiener Startup Genera hat ein neues DLP-Druckersystem vorgestellt, welches sich an industrielle Anwender richtet. In einer Pressemeldung erklärt das Team, dass mit...
Mobiler Beton-3D-Drucker erstellt Pflasterfläche
Schon in der Vergangenheit haben wir über das Wiener Startup PrintStone berichtet. Das Unternehmen hat sich auf den 3D-Druck von Pflasterungen und Bodenplatten spezialisiert.
Bislang...
Cubicure stellt erstes flammhemmendes Material für SLA 3D-Druck vor
Das österreichische 3D-Druck-Unternehmen Cubicure entwickelte ein UL94 V0-klassifiziertes Photopolymer auf halogenfreier Basis. Das Material ist flammhemmend und bildet keine brennenden Tropfen. Das Photopolymer Evolution...
Lithoz präsentiert neue 3D-Druck-Systeme für Keramik
Der österreichische 3D-Drucker-Hersteller Lithoz hat die nächste nächste Generation der CeraFab Familie entwickelt. Bei der Fachmesse Formnext in Frankrfurt stellt das Unternehmen die Maschinen...
Wiener Volkshochschule: 3D-Druck-Kurse
Die Wiener Volkshochschule Polycollege gab in einer Pressemitteilung bekannt, dass nun auch Kurse sowie Workshops zum 3D-Drucken angeboten werden. Neugierige und Kreative werden von...
Evonik baut Kompetenzen im Bereich des 3D-Drucks aus
Evonik und Cubicure, ein Spin-Off der Technischen Universität Wien, sind eine Kooperation zur Entwicklung von neuartigen, lichthärtenden Harzsystemen eingegangen. Die Partnerschaft mit dem Start-Up...
Europäische Forscher erläutern Potenzial der 3D-gedruckten Mikrofluidik
Europäische Forscher haben die mikrofluidischen 3D-Druckanwendungen in einer Studie mit dem Titel „Functional 3D Printing for Microfluidic Chips“ untersucht.
Das in Advanced Science veröffentlichte Artikel...
Der 3D-Druck-Schmuck-Spezialist Boltenstern gewinnt European Business Award
Der Schmuckmacher Boltenstern aus Wien bietet nun schon seit mehreren Jahren Schmuck aus dem 3D-Drucker an. Nun wurde die Firma bei den European Business...
3D-Druck: Personalisierte OP-Methode
In einer Pressemitteilung berichtet das orthopädische Spital Speising Wien von neuen Wirbelsäulen-OPs, die mit Hilfe von Software und und 3D-Druck auf Zehntelmillimeter genau berechnet...
3D-Druck-Dienstleister 1zu1 investiert 7 Millionen in Ausbau
Das österreichische Unternehmen 1zu1, welches sich auf Rapid Prototyping, Prototypenbau und Kleinserien spezialisiert hat, kündigt eine Erweiterung von Büro- und Geschäftsflächen sowie Investitionen in...
Österreichischer 3D-Drucker-Hersteller Xioneer insolvent
Der österreichische 3D-Drucker-Hersteller Xioneer Systems ist insolvent. Laut Creditreform hat das Wiener Startup ein Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung beantragt.
Das Unternehmen hatte zwei 3D-Drucker im...
Lithoz verkauft 3D-Druck-Systeme nach Australien
Der österreichische 3D-Drucker-Hersteller Lithoz, der sich auf den Druck mit Keramik spezialisiert hat, gab den Verkauf von zwei Systemen an das australische Unternehmen 3rdAxis...
Kostensenkung bei Lab-on-a-Chip- und Organ-on-a-Chip-Systemen durch 3D-Druck
Eine Vielzahl neuer Mikrofabrikationsmethoden für die Erstellung von Rapid Prototypes und neuen Systemen ist jetzt verfügbar. Forscher der Technischen Universität Wien erläutern neue Forschungsergebnisse...
Wirtschaftskammer eröffnet in Kärnten Makerspace
In die leeren Hallen der ehemaligen Postgarage in der Klagenfurter Lastenstraße ist die Zukunft eingezogen: Mit einer Förderung der Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) hat die Wirtschaftskammer...
TU-Wien: Knochen aus dem 3D-Drucker
In einer Pressemitteilung gibt die TU Wien die Eröffnung ein neues Christian-Doppler-Labor bekannt. Dort soll erforscht werden, wie man mit Hilfe von 3D-Druckern Knochenersatz-Implantate...
TU Graz: Entwicklung eines innovativen Stahlpulvers für 3D-Metalldruck
An der TU Graz wurde ein Stahlpulver für die additive Fertigung entwickelt, das die Produktion komplexer Bauteile entscheidend vereinfachen soll. In einem Spin-Off-Förderprogramm wird...
PrintStones „druckt“ Betonelemente direkt auf der Baustelle
PrintStones ist ein Wiener Start-up, das sich mit der Automatisierung im Baubetrieb beschäftigt. Im Zentrum steht die Entwicklung von 3D-Druckverfahren für Beton und andere...
Wiener Verkehrsbetriebe setzen bei Ersatzteile auf 3D-Druck
Die Wiener Linien, die städtischen Verkehrsbetriebe der österreichischen Hauptstadt, setzen bei der Herstellung von benötigten Ersatzteilen auf 3D-Druck-Technologie.
Bereits seit 2014 produzieren die Wiener...
Niederösterreich: Fördercall für 3D-Druck Prototypen
Niederösterreich startet einen 3D-Druck-Bonus. Unterstützt werden Vorhaben, bei denen Bauteile, mit Unterstützung durch ausgewählte Expertinnen und Experten, konstruiert und additiv, also mittels 3D-Druck gefertigt...