Eventorbot! Open Source 3D Drucker (Update)
Ein neuer Open Source 3D Printer hat das Licht des Lebens auf Thingiverse erblickt. Der Eventorbot! 3D Printer soll zwischen $300 und $500 im...
Sandgussformen schnell und wirtschaftlich
Was in der Automobilindustrie begann, setzt sich heute in vielen anderen Industriesektoren fort: der Siegeszug der 3D-Drucktechnologie. Immer mehr Anwender schätzen die Zeit- und...
3D Druck mit Papier (Update)
Das irische Unternehmen mcor Technologies hat auf der Cebit 2011 mit "Matrix 300" einen 3D-Drucker vorgestellt, der aus Papier dreidimensionale Objekte herstellt. Dafür verwendet das...
Mindestens 9 Möglichkeiten wie 3D-Druck die Welt verändern kann
Mit "9 Ways 3D Printing Can Change the World" fasst Mashable die jüngsten Ereignisse im Bereich 3D-Druck zusammen und bietet damit eine gute Übersicht...
Trade-in: Objet bietet bis zu 60.000€ für altes 3D-Drucksystem
Der 3D-Drucker Hersteller Objet möchte die Modernisierung in Unternehmen mit einer trade-in Aktion vorrantreiben.
Um den Umstiegt auf ein neues 3D-Drucksystem für Unternehmen verlockender zu...
VRZ1: Das Design-Fahrrad aus dem 3D-Drucker
Nach EADS stellt nun auch eine deutsche Designmanufaktur namens Vorwaertz ein Fahrrad aus dem 3D-Drucker vor.
Bei diesem Design-Projekt wurden sämtliche Stahlmuffen des Fahrrades mittels...
Frohe Weihnachten wünscht 3Druck.com
Mit diesen "singenden" 3D-gedruckten Dino Roboter von Ryan Weaving wünscht Ihnen das Team rund um 3Druck.com frohe Weihnachten.
Der singende Dinosauriaschädel wurde auf Wunsch seines...
EuroMold 2011 erfreut sich über wachsende Besucher
Die Weltmesse für Werkzeug- und Formenbau, Design und Produktentwicklung mit großen Fokus auf Rapid Prototyping Technologien erfreut sich über einen Anstieg der Besucherzahlen von...
3D-Drucker soll im Krieg zerstörte Kirchenfigur restaurieren
Wie die kommende Ausgabe 1/12 von DIGITAL PRODUCTION berichtet, wird in der Theatinerkirche in München eine im Krieg teilweise zerstörte Lukas Figur mithilfe von...
Mit Google Sketchup und Rapid Prototyping in die dreidimensionale Zukunft
Die Realityservice GmbH bietet über rapidobject.com schon seit Jahren als einer der ersten Rapid-Prototyping-Druckdienstleister 3-D-Druckerzeugnisse im B2B-Segment an. Visionärin Petra Wallasch hat auch den...
Teil 2: Übersicht der aktuellen 3D-Druckverfahren
Grundlage: Das digitale 3D-Modell
Ähnlich wie bei einem “normalen” Papierdrucker, benötigt auch ein 3D-Drucker eine digitale Datei welche die Informationen des zu druckenden Objekts bereitstellt.
Während...
Entwicklung und Geschichte der 3D-Drucktechnologie
Additive Manufacturing (AM), Generative Fertigung
Von Rapid Prototyping zu Rapid Manufacturing
Während man früher Modelle und Prototypen manuell erstellte, werden heute vielfach automatisierte Produktionsverfahren verwendet. Anstelle...
Cornell University plant Roboter aus dem 3D-Drucker
Das Creative Machine Lab der Cornell University hat mittels Pressemeldung seine Pläne zur Produktion von Robotern angekündigt. "Unser Ziel ist es, Roboter in der theoretischen...
Farbenreich: Neue 3D Drucker-Generation von 3D Systems
Mit dem neuen erschwinglichen ProJet™ 1500 kann jeder seine eigenen, hochaufgelösten Farbmodelle drucken
Darmstadt, 27. September 2011– 3D Systems Corporation (NYSE: DDD) gibt die sofortige...
Crania Anatomica Filigre – Ein Schädel aus dem 3D-Drucker
Ein schönes aber etwas ungewöhnliches Sammelstück bietet ein amerikanischer Künstler namens Joshua Harker an. Der kunstvoll entworfene Schädel wird mittels einem 3D-Drucker erstellt und...
Stratasys stattet künftig U.S. Schulen mit 3D-Drucker aus
Der amerikanische 3D-Drucker Hersteller Stratasys wurde von der Georgia Tech und dem Darpa Mentor Programm ausgewählt um zukünftig amerikanische High Schools mit Rapid Prototyping...
Stratasys veröffentlicht wissenschaftliche Materialstudien
Der 3D-Drucker Hersteller Stratasys hat die bei "Additive Manufacturing" verwendeten FDM Kunststoffe PC und ABS eingehend untersucht.
Die Fused Deposit Materialien (FDM) Polycarbonate (PC) und...
Shapercube 2.1 die deutsche Makerbot Alternative
Das deutsche Unternehmen GLI Concept GmbH bietet auf dem firmeneigenen Webshop (reprapsource) eine deutsche Alternative des (RepRap) Open Source 3D-Druckers namens Shapercube an. Genau wie...
OPTOMEC
Das privat geführte, amerikanische Unternehmen OPTOMEC mit Sitz in Albuquerque (New Mexico), produziert und vertreibt seit 1997 Additive-Manufacturing-Systeme an internationale Kunden aus den Bereichen...
Autodesk 123D: kostenlose Software für 3D-Modellierung
Das Softwareunternehmen Autodesk hat mit "123D" eine gratis Software für 3D-Modellierung veröffentlicht. Die Software, die besonders einfach zu bedienen ist, soll auch neue Zielgruppen...