Alles zum Thema: Sandvik
Desktop Metal qualifiziert die Kupferlegierung C18150 für den 3D-Drucker Production System
Das Metall, das auch als Chrom-Zirkonium-Kupfer bekannt ist, wurde in Zusammenarbeit mit Desktop Metal, Sandvik und einem ungenannten Automobilhersteller für den Binderjet-3D-Druck auf dem...
Sandvik ermöglicht kommerzielle Hartmetalldrucke mittels patentiertem Verfahren
Sandvik baut ihr Angebot aus und stellt ein 3D gedrucktes Hartmetall vor, das eine gesteigerte Abnutzungsresistenz auszeichnet. Dies wird ermöglicht durch ein einzigartiges Pulver,...
Sandvik testet gemeinsam mit Boliden 3D-Druck
Die additive Fertigung von Bauteilen wird die weltweite Versorgung mit Komponenten voraussichtlich verändern. Ein kleiner Versuch mit 3D-gefertigten Teilen hilft Sandvik Mining and Rock...
Metallpulver: Mid Sweden University und Sandvik unterzeichnen Fünfjahresvertrag
Die Mid Sweden University und der Maschinenbaukonzern Sandvik haben einen Partnerschaftsvertrag für die Weiterentiwcklung von Metallpulver in der additiven Fertigung unterzeichnet. Im Rahmen der...
Sandvik nimmt am Binder Jet Beta-Partnerprogramm von GE Additive teil
Die 1862 gegründete schwedische Unternehmensgruppe Sandvik ist nun mit dem Tochterunternehmen Sandvik Additive Manufacturing ein strategischer Partner im Binder Jet Beta-Partnerprogramm von GE Additive...
Sandvik und BEAMIT präsentieren gemeinsam Super-Duplex-Edelstahl für den Metall-3D-Druck
Sandvik und die BEAMIT Group haben die Einführung von Osprey 2507 Super-Duplex-Edelstahlpulver für die additive Fertigung angekündigt.
2019 übernahm Sandvik eine 30-prozentige Beteiligung an BEAMIT...
Kanthal und Swerim investieren 2 Mio. € in AM-Pulvermetallurgie-Zerstäubungstechnologie
Kanthal, die Heiztechnikmarke des globalen Maschinenbaukonzerns Sandvik, hat 2 Millionen Euro in hochmoderne Zerstäubungsanlagen investiert, um die Entwicklung der Pulvermetallurgie für die additive Fertigung...
GE Additive und Stahl-Spezialist Sandvik arbeiten zusammen
General Electric Additive und Sandvik sind eine strategische Partnerschaft im Rahmen eines Betaprogramm für Binder Jet eingegangen. Der schwedische Konzern Sandvik wurde in den...
GSD Global kooperiert mit Sandvik um kritisches Titanteil für E-Bike zu drucken
GSD Global, ein auf Premium-E-Bikes spezialisiertes Ingenieur- und Designbüro, hat sich mit dem schwedischen Ingenieurbüro Sandvik zusammengetan, um die E-Bike-Produktion mit Hilfe von Titan-Additiv-Fertigung...
Sandvik produziert neues Titanpulver für die additive Fertigung
Das schwedische Industrieunternehmen Sandvik wird ein neues Titanpulver für die additive Fertigung zu der Materialmarke Osprey hinzufügen. Das neue Pulver des Unternehmens wird in...
Sandvik kauft Anteile des 3D-Druck-Dienstleister Beam IT
Das schwedische Industrieunternehmen Sandvik hat eine bedeutende Beteiligung am italienischen Metall-3D-Druckdienstleister Beam IT erworben. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Parma bietet DMLS, SLM, SLS...
ExOne gibt die Zusammenarbeit mit Sandvik Additive Manufacturing bekannt
Der 3D-Drucker-Hersteller ExOne hat eine erweiterte Zusammenarbeit mit Sandvik Additive Manufacturing angekündigt. Gemeinsam soll an Materialien für die additive Fertigung geforscht werden.
Sandvik ist eines...
Sandvik erstellt das erste 3D-gedruckte Diamantverbundmaterial
Sandvik Additive Manufacturing hat den ersten 3D-gedruckten Diamantverbundwerkstoff entwickelt. Obwohl dieser Diamant nicht funkelt, eignet er sich perfekt für eine Vielzahl von industriellen Anwendungen....
Sandvik Coromant stellt Eckfräser mit 3D-Drucker her
Der schwedische Hersteller von Maschinenwerkzeugen, Sandvik Coromant, hat den Eckfräser CoroMill 390 vorgestellt, welcher in einem 3D-Druck-Verfahren hergestellt wird.
Sandvik Coromant gehört zu dem...
Rocklegende scheitert bei der Zerstörung von 3D-gedruckter Gitarre
Rockstars zertrümmern seit Jahrzehnten Gitarren, von denen nur wenige mehr Begeisterung haben als der in Schweden geborene Gitarrenvirtuose Yngwie Malmsteen. Sandvik entschied sich dafür,...