Tag: Schweiz
Bioprinting-Startup TissueLabs verlegt Hauptsitz von Brasilien in die Schweiz
Das brasilianische Bioprinting-Startup TissueLabs verlegt seinen Hauptsitz in die Schweiz. Das Unternehmen hat sich die Stadt Lugano in der italienischsprachigen Region Tessin ausgewählt. Der...
Blackstone bekommt EU-Förderung für den 3D-Druck von Lithium Festkörperbatterien
Blackstone Resources ist ein Spezialist für den 3D-Druck von Lithium Festkörperbatterien. In den letzten Monaten konnte das Unternehmen einige Durchbrüche der Technologie vermelden. Nun...
ZHAW: Neues Verfahren für den 3D-Druck ohne zusätzliche Stützstrukturen
ZHAW-Forschende haben ein neues 3D-Druck-Verfahren entwickelt, das beliebige Formen ohne zusätzliches Stützmaterial herstellen kann. Der Druckkopf ist geneigt und dreht sich um die eigene...
3D-Druck: Sintratec unterstützt Bau der ersten Schweizer Überschallrakete
Ein Schweizer Studentenprojekt will ganz hoch hinaus. Im Rahmen der Akademischen Raumfahrt Initiative (ARIS) baut das Team um Projekt EULER die erste Überschallrakete der...
Der Schweizer 3D-Druck-Dienstleister 3d-prototyp erhält Luftfahrtzertifizierung EN 9100:2018
3d-prototyp GmbH, ein Unternehmen der Bossard Gruppe, hat die offizielle Luftfahrtzertifizierung EN 9100:2018 in der Schweiz erhalten. Das Gütesiegel ist Voraussetzung für die Belieferung...
GobiX und Biolytix entwickeln ein CE-zertifiziertes System für die Produktion von Corona-Tests
Die Gobix GmbH, ein MedTech Start-up und die Biolytix AG, ein ISO 17025-akkreditiertes, Schweizer Servicelabor haben ein Produktionssystem für Corona-Testkits entwickelt. Unterstützt werden sie...
Agrarroboter bekämpft Unkraut ohne Pestizide
Das für seine langjährige Expertise mit Faserverbundtechnologien bekannte Engineering-Unternehmen Scheurer Swiss GmbH unterstützt das Projekt «Rowesys» – Robotic Weeding System – der ETH Zürich...
Empa erforscht Methode zum magnetischen 3D-Druck
Forscher der Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (EMPA) haben eine teilweise magnetische Metallstruktur in 3D gedruckt und dabei nur eine einzige Art von Stahlpulver verwendet,...
Mit Simulationen den Metall-3D-Druck wirtschaftlicher realisieren
Im industriellen 3D-Druck mit Metall ist der SLM-Prozess (Selective Laser Melting) ein populäres Verfahren. Bei der Herstellung von Bauteilen durch das Verfahren kann es...
Saremco Dental präsentiert das Resin CROWNTEC für 3D-gedruckten permanenten Zahnersatz
Der Schweizer Dentalharz-Hersteller Saremco Dental AG hat ein neues Photopolymerharz für 3D-gedruckte permanente Zahnrestaurationen wie Kronen, Inlays, Onlays und Veneers auf den Markt gebracht....
Spectroplast präsentiert Silikon-3D-Druck für Atemgeräte
Das ETH Zürich Spinoff Spectroplast AG stellt im Auftrag von Medizinalfirmen unter anderem Silikonaufsätze für Atemmasken her. Gerade diese sind in Zeiten von Corona...
3D-Drucker-Hersteller Sintratec nun auch im Benelux-Raum vertreten
Der Schweizer 3D-Drucker-Hersteller Sintratec verstärkt laut Pressemeldung seine Präsenz in Westeuropa. Mit einer neuen Partnerschaft mit dem Industriespezialisten Bender AM aus den Niederlanden ist...
Nächste Woche startet die AM Expo in der Schweiz
Vom 3. bis 4. März 2020 findet in Luzern die vierte AM Expo statt. Es treffen sich bei der Messe Luzern Entwickler, Konstrukteure, Produktmanager...
24% der Schweizer Industrieunternehmen setzen 3D-Drucker ein
Laut einer Studie der Hochschule Luzern verwenden schon heute 24% aller Industrieunternehmen in der Schweiz 3D-Drucker. Bis zum Jahr 2021 soll schon jedes dritte...
NOW präsentiert mit AI entworfene Snowboard-Bindung
Das Schweizer Unternehmen NOW, welches sich auf Produkte für Snowboards spezialisert hat, und Addit-ion, ein in Barcelona ansässiges Studio von Design-Spezialisten mit AI, haben...
Schweizer 3D-Druck-Spezialist 9T Labs schließt erfolgreich Finanzierungsrunde ab
Die 9T Labs AG mit Sitz in Zürich hat ihre Startfinanzierungsrunde in Höhe von 4,3 Millionen US-Dollar abgeschlossen. Damit soll die Entwicklung der eigenen...
Millimetergroßer David von Michelangelo aus dem 3D-Drucker
An der ETH Zürich wurde ein 3D-Druck->Verfahren entwickelt, welches den Druck von winzigen Objekten aus Metall erlaubt. Gezigt wurde die Technik anhand eines millimetergroßen...
Mikrofabriken: 3D-gedruckte Sicherheitsschlüssel vor Ort
Im Februar haben wir von 3D-gedruckten Sicherheitsschlüssel, die sogenannten Stealth Keys, berichtet, die nicht gefälscht werden können. Nun kooperiert das Schweizer Sicherheitsunternehmen Urban Alps...
ETH-Zürich: 3D-Druck mit Glas
ETH-Forscher stellten mithilfe eines 3D-Druckverfahrens komplexe und hochporöse Glasobjekte her. Die Grundlage dafür ist ein spezielles Harz, das sich mit UV-Licht härten lässt.
Immer mehr...
Clariant präsentiert neue Materialien bei der Formnext
Letzte Woche bei der Fachmesse Formnext in Frankfurt hat der Schweizer Chemiekonzern neue Materialien vorgestellt sowie sein industrielles Portfolio für 3D-Druck präsentiert.
Das Unternehmen präsentierte...