Tag: Thingiverse
Die 5 beliebtesten 3D-Modell-Plattformen für den 3D-Druck 2021
3D-Drucke werden anhand von digitalen Modellen erzeugt. Während solche 3D-Modelle entweder selbst designt, werden können, gibt es auch Plattformen, welche 3D-Druck-Vorlagen anbieten. Im Normalfall...
Miele-Zubehör aus dem 3D-Drucker – kostenlose Downloads
Das deutsche Unternehmen Miele hat mit 3D4U eine Serie von 3D-druckbarem Zubehör vorgestellt. Den Anfang machen die Datensätze für zehn Objekte, die auf der...
Kostenloses Coronavirus Modell für den 3D-Drucker
Der Coronavirus hält seit Wochen die Welt in Atem. Ein Designer aus Manchester, Greg Bejtlich, hat ein 3D-Modell des Coronavirus erstellt, welcher für 3D-Drucker...
Die 5 besten Quellen für kostenlose 3D-Druck-Modelle 2020
Gerade für Einsteiger, die sich erstmals einen 3D-Drucker gekauft haben, stellt sich die Frage: Was soll soll ich ausdrucken? Wo bekomme ich 3D-Modelle für...
MakerBot Cloud Update: Verbesserter 3D-Druck Workflow
Der US-amerikanische 3D-Drucker-Hersteller MakerBot hat ein neues Update für die cloudbasierte 3D-Drucklösung MakerBot Cloud angekündigt. Die Softwarelösung hilft Usern Projekte besser vorzubereiten, zu verwalten...
5 kostenlose 3D-Druck Modelle für Weihnachten
Weihnachten steht vor der Tür und viele stehen vor der Überlegung, was sie verschenken können. In diesem Artikel zeigen wir fünf Modelle, die mit...
3D-Modell-Plattform Thingiverse wird 10 Jahre
Thingiverse ist die größte Online-Community für kostenlose 3D-Druck-Modelle. Das Portal, welches von dem 3D-Drucker-Hersteller Makerbot betrieben wird, feiert seinen zehnten Geburtstag.
Über die letzten 10...
CONTEXT Bericht: Ist 3D-Druck rückläufig?
Laut dem Londoner Unternehmen CONEXT sind die Zahlen der verkauften 3D Drucker das erste Mal rückläufig. CONTEXT's Fokus liegt auf Industriedrucker, nimmt aber auch...
Drache als Duschkopf? Dank 3D-Druck nun möglich
Seit es 3D-Drucker gibt, gibt es wunderbare kreative Erfindungen die ausgedruckt werden können. Ein Drache als Duschkopf zählt ebenfalls zu diesen Dingen, die man...
3D-gedruckte topologische Karte der USA
Der Reddit Benutzer rittmafat hat Bilder einer unglaublich detaillierten topologischen Karte gepostet. Die Karte ist 3D-gedruckt und zeigt deutlich die enormen Unterschiede zwischen dem...
DIY: Thingiverse-Mitglied 3D-druckt Nintendo Switch “Smartphone-Hülle”
Der Thingiverse-User Puglife, im echten Leben bekannt als Nathan Becker, fand nach längerem Experimentieren eine Möglichkeit, um eine Nintendo Switch Konsole durch ein 3D-gedrucktes...
Quelloffenes 3D-gedrucktes Kit verwandelt Rollstuhl in elektrischen Rollstuhl
In Israel hat ein Team aus etwa 30 Schülern ein 3D-gedrucktes Kit entwickelt. Dieses ermöglicht es Rollstühle auf Elektroantrieb umzurüsten und das äußerst kostensparend.
Ein...
Die 5 besten 3D-Druck-Modelle für Anfänger
Für 3D-Druck Einsteiger stellt sich oft die Frage nach Modellen, die man einfach ausdrucken kann. Welche 3D-Druck-Modelle sich besonders eignen, zeigen wir in diesem...
3D-gedruckter Roboter löst Rubik’s Würfel
Ein 3D-gedruckter Roboter kann den Rubik's Würfel (Zauberwürfel) lösen. Wer interessiert ist kann den Roboter für etwa 200$ selber nachbauen, die Anleitung begeistert derzeit...
Copy, transform, combine: Thingiverse und der Remix als Quelle für neue Ideen
Woher kommen eigentlich all die Designs, die wir mit unseren 3D-Druckern drucken? Vier deutsche Forscher haben sich auf der Plattform Thingiverse auf die Suche...
“The Mechanical Laser Show” – eine Lichtshow aus dem 3D-Drucker
Der Thingverse-Nutzer "AdditiveTech", im realen Leben besser bekannt unter dem Namen Evan St, 3D-druckte eine Konstruktion, genannt "The Mechanical Laser Show", mit welcher es möglich ist...
3D-gedruckte Getriebebox für kleine Motoren
Kleine Elektromotoren gibt es fast wie Sand am Meer, es gibt sie sogar mit verschiedensten Getrieben zu kaufen. Doch wenn man mal eine ganz...
DIY Anleitung: Bessere Mondfotos mit 3D gedruckten Hilfsmitteln
Vor einigen Wochen habe ich mir eine gebrauchte Spiegelreflexkamera gekauft, durch Zufall konnte ich dann auch noch ein altes russisches Spiegelobjektiv mit einer 500mm...
Anleitung: DIY Spot-Scheinwerfer
Spot-Scheinwerfer (PAR-Scheinwerfer) werden zur Beleuchtung eingesetzt, je nachdem was beleuchtet wird, kommen dann noch Filter dazu und die Lichtquelle ist unterschiedlich. Solche Scheinwerfer kann...
Selbst designtes 3D gedrucktes Modellflugzeug aus PLA – Update
StantonFPV ist ein YouTube Kanal betrieben von Tom Stanton, einem passionierten Modellflugfan. Unteranderem fliegt Tom Stanton Multicopter mit seiner Videobrille, testet verschiedenste Bauteile und...