Alles zum Thema: USA
Sintratec kommt in den USA an
Die Sintratec weitet ihr Vertriebsnetzwerk in die USA aus. Der 3D-Druck-Spezialist 3DChimera aus Miami, Florida vertreibt das Sintratec Kit ab sofort in seinem Online-Shop...
Positive US-Konjunkturdaten im Vorfeld der IMTS 2018 – US-Fertigungs-Sektor erwartet 8 bis 9% Wachstum
Positive Wirtschaftsdaten stimmen die Veranstalter der diesjährigen IMTS 2018 (International Manufacturing Technology Show), die vom 10.-15. September 2018 im McCormick Place in Chicago stattfindet,...
Desktop Metal sichert sich $ 65 Millionen in Finanzierungsrunde von Ford
Der 3D-Drucker-Hersteller Desktop Metal aus Kalifornien konnte sich in in einer neuen Finanzierungsrunde, angeführt von der Ford Motor Company, weitere 65 Millionen US-Dollar sichern....
NASA hat teilweise 3D-gedrucktes RS-25 Raketentriebwerk getestet
Am 21 Februar wurde ein RS-25 Raketentriebwerk im Stennis Space Center getestet. Bei dem Belastungstest wurde das Triebwerk mit einer Leistung von bis zu...
3D-gedruckte topologische Karte der USA
Der Reddit Benutzer rittmafat hat Bilder einer unglaublich detaillierten topologischen Karte gepostet. Die Karte ist 3D-gedruckt und zeigt deutlich die enormen Unterschiede zwischen dem...
IMTS 2018 in Chicago öffnet Registrierung – Frei für ausländische Besucher
Vom 10.-15. September 2018 findet in Chicago die IMTS (International Manufacturing Technology Show) statt, die größte und wichtigste Fertigungsmesse in Nordamerika. Fertigungsprofis aus der...
iro3d veröffentlich Desktop 3D-Drucker für Metalle um nur 5.000$
Das in Seattle beheimatete Unternehmen iro3d hat die Beta-Version eines 3D-Druckers für Metall veröffentlicht. Für den relativ niedrigen Preis von 5.000$ soll das Gerät...
BioLife4D kündigt 50 Millionen Dollar Börsengang an
Die Biotech-Firma BioLife4D hat ihre Erstplatzierung an der Börse angekündigt, damit sollen insgesamt 50 Millionen Dollar an neuen Mitteln erreicht werden. Durch die neuen...
Sculpteo und ZBrush beschließen Partnerschaft für 1-Klick 3D-Druck
Viele 3D-Programme verwenden einen CAD-ähnlichen Ansatz für die Modellierung, ZBrush ist anders. Bei ZBrush werden (ähnlich wie beim Bildhauen) einzelne "pixols" entfernt, durch diese...
Doka Ventures steigt in 3D-Baudruck ein
Doka Ventures (Tochter der Österreichischen Umdasch Group) steigt bei dem Unternehmen von Behrokh Khoshnevis ein - bereits zu Beginn des nächsten Jahres soll dann mit...
Aerojet Rocketdyne testet 3D-gedruckte Bauteile für AR1 Rakentriebwerk
Aerojet Rocketdyne testet aktuell den neuen Rakenantrieb AR1, der in Zukunft ein wichtiger Bestandteil der US-Raumfahrt werden soll. In dem Rakenantrieb wurden dabei auch 3D-gedruckte...
3D-Drucker in Spitälern – Kollaboration zwischen Stratasys und dem U.S. Department of Veteran Affairs
Stratasys hat bekanntgegeben, dass es mit dem U.S. Department of Veteran Affairs zusammenarbeitet, um eines der ersten kollaborativen 3D Druck Krankenhaus Netzwerke der Nation...
Solidworks World 2017: German RepRap zeigt X1000 Showcase mit 3D gedruckten Teilen von bis...
Live Demonstration mit dem German RepRap X1000 3D Drucker – mit Hilfe der SOLIDWORKS Software werden riesige, funktionelle Teile hergestellt
Feldkirchen, München, Februar 2017 –...
Ford kündigt 4.5 Milliarden Dollar Investition in den USA an
Ford richtet sich ganz nach der Linie des nächsten amerikanischen Präsidenten, Donald Trump und bricht den geplanten Bau einer neuen Fabrik in Mexiko ab....
Neues Gesetz für 3D gedruckte Waffen in Kalifornien
Natürlich lassen sich Pistolen und andere Waffen mit professionellen Metall 3D Druckern bauen, doch wesentlich spannender ist die Thematik rund um 3D gedruckte Waffen...
Obama präsentiert zwei neue “Innovation Hubs”
Schon bei der "State of the Union" Rede im Januar 2014 kündigte der US-amerikanische Präsident Barack Obama die Gründung neuer High-Tech Hubs an. Am...
US-Congressman möchte Mindestanzahl an FabLabs pro Einwohner
Der amerikanische Congressman Bill Foster, möchte mit dem "National Fab Lab Network Act 2013", künftig ein Fab Lab pro 700.000 Einwohner schaffen.
Das von Congressman...
Weißes Haus sieht hervorragende Zukunft für 3D Drucker
Das "Office of Science and Technology" hat in einem Report an das Weiße Haus den 3D Druckern eine hervorragende Zukunft bescheinigt und eine Empfehlung...