BIO INX bringt neue Biomaterialien für Readily3Ds volumetrischen 3D-Druck

Das Unternehmen BIO INX, Experte für biobasierte Tinten und Hydrogele, hat eine Kooperation mit dem 3D-Druck-Spezialisten Readily3D bekanntgegeben. Ziel ist die Einführung neuartiger Biomaterialien, die auf Readily3Ds volumetrischer 3D-Druck-Technologie basieren.

Den Anfang macht der Bioink READYGEL INX auf Gel-Methacrylat-Basis. Dieser wurde gezielt für maximale Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit bei der extrem schnellen volumetrischen Biofertigung entwickelt. Mit dieser Methode lassen sich dreidimensionale Strukturen innerhalb von Sekunden ausbilden.

READYGEL INX wird steril und sofort einsatzbereit ausgeliefert. Er ist der Erstling einer ganzen Produktfamilie, mit der BIO INX das Feld des 3D-Biodrucks nach eigenen Worten “revolutionieren” möchte. Das Material folgt dem Prinzip der Anwenderfreundlichkeit und bietet vorkonfigurierte Druckparameter für einen reibungslosen Prozess.

Die volumetrische Technologie härtet die lichtempfindlichen Biomaterialien mit geformten Lichtstrahlen aus verschiedenen Richtungen in einer Art Schock-Erstarrung dreidimensional aus. Dies ermöglicht die Herstellung geometrisch komplexer biosynthetischer Gebilde von Zentimetergröße bei mikroskopischer Auflösung – und das in Sekundenschnelle. Der lichtbasierte Prozess schont die empfindlichen Zellstrukturen.

Für BIO INX ist die Partnerschaft ein wichtiger Schritt zur “Standardisierung und Kommerzialisierung des Biodrucks innerhalb des nächsten Jahrzehnts”, wie CEO Jasper Van Hoorick betont. Auch Readily3D-CEO Paul Delrot hebt die Bedeutung der Zusammenarbeit hervor: “Mit reproduzierbaren Hochleistungsmaterialien und -systemen beschleunigen wir den Weg zu klinischen Anwendungen enorm.”