YouTuber präsentiert Tool und Test für optimierte Extrusionsraten beim 3D-Druck

In einem Video präsentiert der Maker Michael vom YouTube-Kanal Teaching Tech eine clevere Kompensationsfunktion für Slicer-Software. Das Feature namens “Small Area Flow Compensation” reguliert die Extrusionsraten für kürzere Strecken und minimiert so charakteristische Überhänge und Unebenheiten.

Die Grundidee stammt von Alexander Teos und wurde in PrusaSlicer sowie der populären Alternative OrcaSlicer implementiert. Durch gezieltes Anpassen der Materialdurchsätze für jede einzelne Extrusionslänge lassen sich Druckartefakte deutlich reduzieren.

“Speziell bei kurzen Strecken tendiert der Durchsatz oft zu höheren Werten und erzeugt Überhänge”, erläutert der YouTuber die Herausforderung. “Diese Funktion gleicht das aus und liefert eine sauberere Oberfläche.”

Das Kompensationsmodell definiert Durchsatz-Faktoren von 100% bei 10+ mm bis hin zu niedrigeren Raten für Strecken unter 2-3 mm. Nutzer können manuelle Anpassungen vornehmen.

Michael hat dafür einen speziellen Testdruck entwickelt: Eine nur 2 mm dicke Oberfläche mit unterschiedlich kurzen Extrusionen lässt Schwachstellen sofort erkennen. Durch sukzessives Optimieren der Modellparameter erhielt er ein deutlich saubereres Ergebnis. Ergänzt wird das Ganze durch eine Excel-Sheet-Tabellenkalkulation zur bequemen Parameteranpassung samt Kurvendarstellung. Bei Printables kann man beides kostenlos herunterladen.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden