xTool S1 im Test: Ein vielseitiger Laser-Engraver und Laser-Cutter für kreative Projekte

Der xTool S1 stellt eine beachtliche Innovation im Bereich der Diodenlaser dar und bietet Anwendern eine sichere sowie leistungsstarke Lösung für vielseitige Gravier- und Schneidarbeiten. Wir durften das Gerät testen und es mit einem sehr positiven Fazit versehen.

(Aktualisiert am 21. Juni 2024)

Die Geschichte hinter xTools begann 2012, als Jasen Wang die Herausforderungen bei der Umsetzung kreativer Ideen erkannte und das Unternehmen Makeblock gründete, um Roboterbausätze und Codierungssoftware herzustellen. 2020 erweiterte Makeblock seine Aktivitäten auf Lasermaschinen und entwickelte das Projekt xTool, das 2021 das erste Produkt, den xTool D1, hervorbrachte.

Der Marktstart des xTool S1 hat in der Welt des Laser-Schneidens und -Gravierens für Aufsehen gesorgt und verspricht eine anspruchsvolle Kombination aus Leistung, Vielseitigkeit und Sicherheitsmerkmalen, die sowohl für Hobbyisten als auch für Profis geeignet sind. Als einer der ersten 40-W-Diodenlaser-Schneider, mit abgeschlossen Bauraum, bringt der xTool S1 mehrere Schlüsselmerkmale mit, die seine Attraktivität für eine breite Palette von Benutzern steigern. Mit dieser Kombination aus hochmodernen Lasermodule, die in der Lage sind, Materialien wie Holz, Acryl und Metall präzise zu bearbeiten, setzt der xTool S1 neue Maßstäbe im DIY- und Kleinunternehmensbereich. Die verschiedenen Ausführungen des Lasers, einschließlich einer 40-W- und einer 20-W-Option, ermöglichen es Benutzern, Materialien mit unterschiedlichen Stärken effizient zu schneiden und zu gravieren.

Hauptmerkmale und Innovationen

  • Leistung und Präzision: Der xTool S1 kann mit Lasermodulen bis zu 40W ausgestattet werden, die eine breite Palette von Materialien präzise bearbeiten können. Benutzer können schnelle Verarbeitungsgeschwindigkeiten von bis zu 600 mm/s erwarten, was effiziente Schneide- und Gravursitzungen ermöglicht. Die Maschine unterstützt bis zu vier austauschbare Lasermodule, einschließlich eines 2W-IR-Lasers für die Metallgravur, was ihren Nutzen erweitert.
  • Benutzerfreundlichkeit: Der S1 ist benutzerfreundlich gestaltet und bietet Funktionen wie Zwei-Punkt-Positionierung und ein dynamisches Fokussystem, die den Einrichtungsprozess vereinfachen. Die Maschine erfordert aufgrund ihres geschlossenen, augenfreundlichen Betriebs keine Schutzbrillen, was die Sicherheit und den Komfort der Benutzer erhöht. Die Pin-Point Positioning, bietet eine präzise Positionierungsmethode und 3D Curve Gravur ist ideal für Gegenstände wie Löffel, Teller und verschiedene andere gekrümmte Objekte. Zudem vereinfacht sein präziser Autofokus die Bedienung und ermöglicht tiefere Schnitttiefen.
  • Vielseitigkeit: Das Gerät kann mit mehreren nützlichen Zubehörteilen ausgestattet werden, wie einer Riser-Basis, einer Wabenplatte mit magnetischen Clips, einem automatischen Förderband und einer RA2 Pro Drehvorrichtung zum Gravieren von runden Objekten. Diese Ergänzungen helfen bei der Verwaltung verschiedener Materialgrößen und -formen, was den S1 für eine breite Palette von Projekten geeignet macht.
  • Sicherheitsmerkmale: Der xTool S1 umfasst fortschrittliche Sicherheitsmaßnahmen wie Neigungs-, Fünf-Wege-Flammensensoren und einen Notausschalter. Diese Funktionen sind entscheidend, um Unfälle zu verhindern und eine sichere Arbeitsumgebung zu gewährleisten.
  • Konnektivität und Software: Der S1 bietet mehrere Konnektivitätsoptionen, einschließlich Wi-Fi und USB, die eine einfache Integration mit Geräten für die Fernverwaltung und -überwachung ermöglichen. Der xTool S1 wird mit der kostenlosen XCS-Software geliefert, die sowohl für Windows als auch für Mac verfügbar ist und Zugriff auf über 300 voreingestellte Parameter für Anfänger sowie über 5000 Schritt-für-Schritt-Tutorials, AI-Zeichnung und robuste Vektorbearbeitungswerkzeuge bietet. Darüber hinaus wird auch LightBurn unterstützt, was die Benutzerfreundlichkeit weiter erhöht.

Technische Spezifikationen im Detail

xTool S1 40W xTool S1 20W
Produkt-Zertifizierung IEC/EN60825 IEC/EN60825
US: FCC FDA US: FCC FDA
Kanada: IC Kanada: IC
Australien und Neuseeland: RCM, SAA Australien und Neuseeland: RCM, SAA
United Kingdom: UKCA United Kingdom: UKCA
Japan: Telec, PSE Japan: Telec, PSE
Europäische Union: CE-RED, ROHS, EN60825, CE-MD Europäische Union: CE-RED, ROHS, EN60825, CE-MD
Laserleistung 40W 20W
Punktgröße 0,08*0,10 mm 0,08*0,06 mm
Arbeitsgeschwindigkeit 600 mm/s 600 mm/s
Arbeitsbereich 498*319 mm 498*330 mm
19,61*12,56 Zoll 19,61*13 Zoll
Arbeitsbereich mit automatischer Förderbandbeschickung 470mm*3.000 mm (eine zusätzliche Übertragungsschiene ist erforderlich) 470mm*3.000 mm (eine zusätzliche Übertragungsschiene ist erforderlich)
Ausgangsspannung 25V 11A 24V 8A
Verbindung Weg USB/Wi-Fi USB/Wi-Fi
Unterstützt XCS System Phone: Android & iOS Phone: Android & iOS
Tablet: iPad Tablet: iPad
Computer: Windows 10 or above & macOS Computer: Windows 10 or above & macOS
Software XCS/Lightburn XCS/Lightburn
Unterstüzt Datein SVG/DXF/JPG/JPEG/PNG/BMP/TIF SVG/DXF/JPG/JPEG/PNG/BMP/TIF
Produkt Gewicht 20KG 20KG
Größe des Produkts 765*561*183 mm (ohne Erhöhungsplatte) 765*561*183 mm ((ohne Erhöhungsplatte))
765*561*268 mm (mit Erhöhungsplatte) 765*561*268 mm (mit Erhöhungsplatte)

Unser Review

Einrichtung und Inbetriebnahme

Wir erhalten den xTool S1 mit dem 40W Lasermodul in Schwarz und einem umfangreichen Zubehörpaket, das aus einem zusätzlichen 2W Infrarot-Lasermodul, dem Smart Air Assist, einer Wabenplatte und einem Desktop-Abluftfilter besteht. Alle Teile sind sicher verpackt und kommen mit einem äußerst gut illustrierten Handbuch, das die Aufstellung und Inbetriebnahme hervorragend erklärt.

Die Einrichtung und Aufstellung der Geräte sind denkbar einfach und besteht im Grunde aus der Entfernung von zwei Transportsicherungen sowie dem Verbinden der benötigten Kabel und dem Anschluss eines Luft- und Abluftschlauches. Inklusive Öffnung der Verpackung ist dies in rund 15 Minuten erledigt.

Das Handbuch erläutert dabei jeden Schritt verständlich und führt einen auch verlässlich durch die Installation der xTool Creative Space Software sowie das Gravieren und Schneiden erster Testteile.

Sicher und kompakt verpackt
Der Anschluss des S1 und des Rauchfilters ist sehr einfach

Erster Eindruck

Neben dem übersichtlichen Handbuch macht auch das Gerät selbst einen hervorragenden Eindruck. Nicht nur ist alles sauber verarbeitet, der S1 ist auch eine wahre Schönheit und wertet unsere Werkstatt sichtbar auf. Darüber hinaus verfügt der xTool S1 über eine robuste Konstruktion und verspricht mit dem 40W Modul auch die Verarbeitung von dicken Materialien sowie die Möglichkeit, sämtliche Komponenten wie die Luftunterstützung und die Abgasanlagen anzupassen. Die interne LED-Beleuchtung ist eine weitere praktische Funktion, die die Sichtbarkeit im Inneren der Maschine verbessert.

Auch die Creative Space Software, die auch für Mac verfügbar ist, macht einen sehr guten Eindruck und ist direkt mit dem Marketplace von xTool verbunden. Ähnlich wie bei Plattformen wie Thingiverse und Printables, hat xTool ein Ökosystem geschaffen, in dem verschiedene Projekte direkt geladen und gestartet werden können. Obwohl die Creative Space Software bereits über eine Vielzahl von Funktionen verfügt, die einen hohen Fokus auf intuitive Bedienbarkeit legen, unterstützt der S1 auch LightBurn, was das Gerät auch aus Softwareperspektive für professionellere Anwendungen zugänglich macht.

Erste Erfahrungen

In unserem Test präsentiert sich der xTool S1 nicht nur als Schönheit, sondern auch als Arbeitstier. Die verschiedenen Leistungsstufen, die durch einfaches Auswechseln der Lasermodule angepasst und in der Software flexibel mit Leistung versehen werden können, bieten beeindruckende Schnittgeschwindigkeit und Präzision und schneiden selbst durch dicke Materialien wie Holz und Acryl. Die hauseigene Software ‘Creative Space’, die eine schnelle und intuitive Einrichtung ermöglicht, funktioniert einwandfrei und äußerst intuitiv. Über eine Wi-Fi-Verbindung kann der Laser zudem komfortabel aus der Ferne gesteuert werden, was den Arbeitsablauf erheblich vereinfacht. Die Creative Space Software spielt ihre Stärken besonders in der Anbindung und Bedienfreundlichkeit aus. Der Wechsel zwischen USB- und Wi-Fi-Verbindung verläuft reibungslos, wodurch der Laser flexibel in verschiedenen Umgebungen eingesetzt werden kann. Das Zubehör, wie die Wabenplatte und die Luftassistenz, erweitert die Möglichkeiten des Lasers zusätzlich und trägt zu einer verbesserten Verarbeitungsqualität bei.

Präzise Arbeit und verlässlicher Rauchabzug

Diese Kombination zeigt im praktischen Einsatz des xTool S1, was in ihm steckt. Einfache Gravurprojekte gelingen ebenso gut wie komplexere Aufgaben, darunter das Schneiden von aufwendigen Designs aus Holzplatten. Die Ergebnisse überzeugen durch eine gleichbleibend hohe Qualität, wobei die integrierte Luftunterstützung eine saubere Bearbeitung ohne übermäßige Verbrennungsspuren sicherstellt.

Gravur und Schneideprojekte. Auch dickere Bretter können problemlos bearbeitet werde
Detailgenauigkeit ist für den S1 kein Problem
Metallgravur und Gravur auf Steinfliesen

xTool S1 Riser Base Erhöhungsplatte

Die xTool S1 Erhöhungsplatte ist ein Zubehör für den xTool S1 Laserschneider, das derzeit für 189 € erhältlich ist. Sie ermöglicht das Gravieren und Schneiden höherer Objekte, indem sie die Maschine anhebt und die Bearbeitungshöhe von 42 mm auf insgesamt 125 mm erhöht. Dies stellt sicher, dass der Arbeitsbereich vollständig geschlossen bleibt und Licht sowie Rauch nicht entweichen. Die Erhöhungsplatte kann in wenigen Minuten installiert werden und ist ideal für die Verwendung der xTool RA2 Pro Rotationseinheit, wodurch auch größere runde Objekte graviert werden können.

xTool RA2 Pro Rotary-Einheit

Die RA2 Pro ist eine vielseitige Rotationseinheit, die mit einer 4-in-1-Rotationsfunktion hilft, jegliche runde Objekte wie Gläser, Flaschen, Tassen und selbst Ringe zu gravieren.

Die Einheit ist dank der guten Anleitung in wenigen Minuten aufgestellt, wobei die flexiblen Montage- und Aufstellungsmöglichkeiten es auch erlauben, längere Objekte zu gravieren, die den gesamten Bauraum ausfüllen können. Die RA2 Pro wird dann direkt in den Bauraum platziert und mit einem innenliegenden Strecker angeschlossen. Aufgrund der Verwendung im geschlossenen Gehäuse profitiert auch die RA2 Pro von der optionalen Rauchfilteranlage und dem Löschsystem.

Die Benutzung ist dank der intuitiven xTool Creative Space Software denkbar einfach. Im Menüpunkt “Mode” wählt man einfach “Use rotary attachment”, entscheidet, ob die Bewegung über den Roller oder Chuck erfolgen soll, und gibt entweder den Durchmesser oder Umfang des runden Objekts ein. Die Software berechnet dann die Bewegung in der Y-Achse selbst und steuert den Laserkopf verlässlich über das rotierende Objekt.

xTool Feuerschutzset

Das xTool Fire Safety Set wird mit vier CO2 Patronen geladen, und mittels Schlauches und Kabel an die Graviereinheit angeschlossen. Das Gerät selbst verfügt über ein eigenes Netzteil und wird neben der Graviereinheit positioniert. Das System erkennt vollautomatisch Brände und startet einen Löschvorgang.

Fazit

Insgesamt sticht der xTool S1 aufgrund seiner Leistung, Sicherheit und benutzerfreundlichen Merkmale auf dem Markt hervor. Besonders sein geschlossenes Design, das einen bedeutenden Fortschritt in den Sicherheitsstandards von Laserschneidern darstellt, macht das Gerät für eine breitere Zielgruppe interessant. Der xTool S1 ist bestimmt eine solide Wahl für diejenigen, die einen zuverlässigen und vielseitigen Laserschneider suchen.

Besonders gefällt uns die intuitive Bedienbarkeit des xTool S1 sowie seine Sicherheitsfeatures. So sorgen ein optionales Feuerschutzset und die serienmäßige automatische Branderkennung für zusätzliche Sicherheit beim Arbeiten. Zudem erleichtert das Air Assist-System das Erzielen sauberer Schnitte und reduziert die Rauchentwicklung, was die Arbeit nicht nur effizienter, sondern auch angenehmer macht. Genial ist auch der Abluftfilter, der tatsächlich das Arbeiten in geschlossenen Räumen ermöglicht. Auch wenn man einen gewissen Geruch nach dem Öffnen des Covers nie ganz verhindern kann, wird tatsächlich der gesamte Rauch zuverlässig abgeleitet.

Das Gerät schneidet in unserem Test im Vergleich zu allen, die wir bisher testen durften, mit Abstand am besten ab, befindet sich aber auch in einem etwas anderen Preissegment. Technisch können wir das Gerät jedenfalls empfehlen.

Das Basic-Set des xTools S1 gibt es ab 2399 Euro im offiziellen Store.