Home Materialien NatureWorks erhält 350 Mio. US-Dollar für die Herstellung von Ingeo PLA in...

NatureWorks erhält 350 Mio. US-Dollar für die Herstellung von Ingeo PLA in Thailand

NatureWorks, ein führender Hersteller von Polymilchsäure (PLA)-Biopolymeren aus nachwachsenden Rohstoffen, hat sich die historische finanzielle Unterstützung der Krungthai Bank PCL gesichert, um die Kapitalstruktur für die neue voll integrierte Ingeo PLA-Produktionsanlage in Thailand zu optimieren.

Die Krungthai Bank, die drittgrößte Bank Thailands, hat dieses Darlehen als eines der größten in ihrer Geschichte gewährt. Dies unterstreicht das Vertrauen in NatureWorks’ Marktstellung und ihren globalen wirtschaftlichen Einfluss.

Die Finanzierung unterstützt die Errichtung und den Betrieb der neuen Anlage, die vollständig in die Herstellung von Ingeo PLA Biopolymeren integriert ist. Diese biobasierten Materialien werden in verschiedenen Anwendungen wie Kunststoffen und Fasern eingesetzt und tragen zur Förderung der Bio-Circular-Green (BCG) Wirtschaft Thailands bei. Diese Wirtschaft nutzt technologische Fortschritte und die biologische Vielfalt des Landes, um eine nachhaltige und innovationsgetriebene Wirtschaft zu schaffen.

Die neue Anlage wird im Nakhon Sawan Biocomplex errichtet, dem ersten Bio-Komplex Thailands im Einklang mit dem BCG-Wirtschaftsmodell. Der Standort wurde aufgrund seiner Nähe zu Zuckerrohrfeldern gewählt, die eine reichhaltige und lokal verfügbare Rohstoffquelle darstellen. Die Infrastruktur zur Verarbeitung von Zuckerrohr und die benötigten Versorgungsleistungen sind ebenfalls vorhanden.

Die Anlage wird eine jährliche Produktionskapazität von 75.000 Tonnen Ingeo Biopolymeren haben und eine breite Palette von Ingeo-Qualitäten herstellen. Diese Biopolymere werden aus Zuckerrohr hergestellt, das innerhalb eines 50-Kilometer-Radius um den Standort Nakhon Sawan angebaut wird.

„Diese Unterstützung durch die Krungthai Bank bestätigt nicht nur unsere strategische globale Positionierung in Thailand und im asiatisch-pazifischen Raum, sondern treibt uns auch zu weiterer Expansion an, um die weltweite Bioökonomie zu unterstützen“, sagte Erik Ripple, Präsident und CEO von NatureWorks. „Die Finanzierung wird uns in die Lage versetzen, unseren internationalen Kunden Zugang zu vollständig biobasierten, kohlenstoffarmen Biomaterialien zu verschaffen, die sich durch einzigartige Leistungsmerkmale auszeichnen, die von den globalen nachgelagerten Verpackungs- und Fasermärkten geschätzt werden.

„Thailand ist ein regionaler und globaler Vorreiter bei der Entwicklung einer globalen Bioökonomie, und Geschäftsbanken spielen eine entscheidende Rolle bei der Förderung dieses Übergangs“, sagte Suratun Kongton, Chief Wholesale Banking Officer der Krungthai Bank. „Wir haben NatureWorks die Finanzierung zur Verfügung gestellt, weil das Unternehmen weltweit führend in der Herstellung von Biomaterialien ist, die Anforderungen erfüllt, um das BCG-Modell unseres Landes voranzutreiben, und mit unseren Verpflichtungen zur Bekämpfung des Klimawandels und zur Erleichterung des Übergangs zu einer Kreislaufwirtschaft in Einklang steht. NatureWorks schafft auch zusätzliche hochwertige nachgelagerte Möglichkeiten für bestehende Zuckerrohrbauern in der Region Nakhon Sawan.“

Die neue Produktionsanlage ist darauf ausgelegt, die wachsende Nachfrage nach PLA-Biopolymeren zu bedienen und den Markt in der Asien-Pazifik-Region zu unterstützen. Dies schließt Anwendungen im 3D-Druck, in Hygieneprodukten, kompostierbaren Kaffeekapseln, Teebeuteln, flexiblen Verpackungen und kompostierbarem Einweggeschirr ein.

„Diese Investition ist für NatureWorks, Cargill und GC von großer Bedeutung, da sie unser gemeinsames Engagement für umweltfreundliche Biochemikalien und Biomaterialien in einer Zeit, in der die weltweite Nachfrage steigt, weiter vorantreibt“, sagte Narongsak Jivakanun, Vorstandsvorsitzender von NatureWorks und CEO von PTT Global Chemical Public Company Limited (GC). „Mit dieser Finanzspritze der Krungthai Bank für die neue PLA-Produktionsanlage von NatureWorks wird NatureWorks weiterhin auf dem Markt für Biowerkstoffe wettbewerbsfähig sein, neue Wege für Biokunststoffanwendungen beschreiten und biobasierte Lösungen mit ausreichender Kapazität vorantreiben, um die Kundenbedürfnisse in der wachsenden Bioökonomie im asiatisch-pazifischen Raum zu erfüllen.“

Mit der finanziellen Unterstützung der Krungthai Bank wird NatureWorks in der Lage sein, seine Position im Markt für Biopolymere zu stärken und neue Möglichkeiten für biobasierte Anwendungen zu schaffen. Der Bau der Anlage verläuft planmäßig, und die vollständige Produktionsaufnahme wird für 2025 erwartet.

Wöchentlicher 3Druck.com Newsletter

Keine News mehr versäumen: Wir liefern jeden Montag kostenlos die wichtigsten Nachrichten und Informationen zum Thema 3D-Druck in Ihr Postfach.

Wir senden keinen Spam! Mit dem Absenden des Formulars akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Keine News mehr versäumen!

Wir liefern wöchentlich kostenlos die wichtigsten Nachrichten und Informationen zu dem Thema 3D-Druck in Ihr Postfach. HIER ANMELDEN. Wir sind auch bei LinkedIn zu finden. Sie können uns hier folgen!