3Druck.com
Rapid.Tech 3D: Wechsel an der Spitze des Fachbeirats
Wechsel an der Spitze des Rapid.Tech 3D-Fachbeirats: Prof. Dr. Christian Seidel, Leiter Smart Manufacturing Lab an der Hochschule München und Forschungsfeldleiter Additive Fertigung am...
Wire and Arc Additive Manufacturing (WAAM) in der additive-subtraktiven Fertigungsprozesskette
Im Rahmen des überbetrieblichen Kooperationsprojekts „Ad-Proc-Add“ des ecoplus Mechatronik-Cluster haben belgische Forscher den Einfluss verschiedener Prozesse innerhalb der additiven-subtraktiven Fertigungsprozesskette (ASM) auf die Qualität...
Tausende Besucher bei der Maker Faire Vienna 2023
Auf der Maker Faire Vienna traf sich am 3. und 4. Juni die Maker Community. Die Besucher:innen freuten sich über ein umfangreiches Programm mit...
3D-Druck-Convention an der Hochschule Koblenz zeigte die Möglichkeiten der additiven Fertigung
Eine 3D-Druck-Convention an der Hochschule Koblenz, organisiert vom Kompetenzzentrum digitale Technologien Mittelstand (DigiMit²), zeigte die große Vielfalt, die heute bei der additiven Fertigung herrscht....
Thangs Memberships: Thangs führt Premium-Mitgliedschaft ein
Die 3D-Modell-Plattform Thangs hat das neue Programm Thangs Memberships vorgestellt.
Designer können mit dem neuen Feature ihre Modelle kostenpflichtig anbieten. Es gibt verschiedene Tarife,...
3D Systems macht Übernahmeangebot für Stratasys
Erst vor wenigen Tagen wurde bekannt, dass der 3D-Drucker-Hersteller Stratasys mit Desktop Metal fusionieren will. Der israelische Hersteller Nano Dimension, der schon seit einigen...
Geld verdienen mit 3D-Modelle: Die 5 besten Plattformen für den Verkauf von 3D-Druck-Designs
Für Designer gibt es mittlerweile über das Internet einige Möglichkeiten, mit ihren 3D-Modellen Geld zu verdienen. Wir wollen hier fünf Plattformen vorstellen, die einen...
voxeljet bringt vollautomatischen 3D-Druck in Serienproduktion der Automobilindustrie
Die voxeljet AG präsentiert auf der diesjährigen GIFA in Düsseldorf einen Meilenstein in der additiven Serienfertigung. Für das BMW Group Werk Landshut hat voxeljet...
3D-Druck-Unternehmen Fortify bekommt 12,5 Millionen Dollar in neuer Finanzierungsrunde
Fortify, ein Unternehmen mit Schwerpunkt Materialwissenschaft und additive Fertigung, hat in einer Finanzierungsrunde 12,5 Millionen US-Dollar von Investoren, einschließlich Lockheed Martin Ventures und RTX...
Call for Speakers für neues Multistage-Konferenzkonzept der Formnext
Mit einer neuen Struktur hat die Formnext ihr Konferenzkonzept an die steigende Nachfrage nach mehr Wissenstransfer und einem tiefergehenden Austausch angepasst und widmet sich...
POC präsentiert Elicit Ti: 3D-gedruckte Titan-Radsportbrille
Das schwedische Unternehmen POC, das sich auf hochwertige Schutzausrüstung für Wintersport und Radsport spezialisiert hat, hat kürzlich die Elicit Ti Fahrradbrille auf den Markt...
3D Printing Trend Report 2023 von Hubs veröffentlicht
Die 3D-Druckbranche wächst und entwickelt sich rasant, wie der Trendbericht 2023 von Hubs, einem Teil des Protolabs-Fertigungsnetzwerks, zeigt. Die Branche wächst um 17%, wobei...
CoreTechnologie integriert das 3D-Fertigungsformat 3MF in die Drucksoftware 4D_Additive
Das deutsch-französische Software-Unternehmen CoreTechnologie (CT) ist dem 3MF-Industriekonsortium beigetreten und hat die neueste Version der 3D-Druck-Software 4D_Additive für das 3D-Fertigungsformat 3MF (3D Manufacturing Format)...
Aktuelle Stellenangebote in der 3D-Druck-Industrie im Mai 2023
In einer Kooperation zwischen 3Druck.com, 3Printr.com und dem Jobportal AMjobCenter präsentieren wir jetzt auch monatlich aktuelle Stellenangebote aus der 3D-Druck-Industrie. Diese Updates werden parallel...
Oldenburger Forschende drucken Metallstrukturen für verbesserte Batterietechnologie
Ein Team um den Chemiker Dmitry Momotenko von der Universität Oldenburg hat eine neue 3D-Drucktechnik für extrem kleine Metallobjekte entwickelt. Sie zielen darauf ab,...
3D-Druck-Unternehmen XJet geht an die Börse
Der israelische 3D-Drucker-Hersteller XJet, der für seine Materialstrahltechnologie für den 3D-Druck von Metall- und Keramikteilen bekannt ist, möchte durch einen Börsengang an der Nasdaq...
Unternehmen initiieren deutschlandweites Weiterbildungsangebot: „Konstrukteur für additiv gefertigte Spritzgusswerkzeuge“
Um ihre Interessen effektiv zu bündeln, engagieren sich in Oberfranken bereits über 50 Betriebe mit insgesamt 3.600 Mitarbeitenden im FADZ Wirtschaftsverband. Im engen Austausch...
Merit3D 3D-druckt 1 Million Teile für die Massenproduktion
Das in Utah ansässige Unternehmen Merit3D nutzt Magna 3D-Drucker von Photocentric mit High-Speed-LCD-Technologie, um einen neuen Ansatz für die Massenproduktion zu realisieren. Die Firma...
Kompakter Laserscanner mit 90 Prozent weniger Bauvolumen
Galvo-Scanner sind in der Lasermaterialbearbeitung seit Jahrzenten im Gebrauch. Ein Team des Fraunhofer-Instituts für Lasertechnik ILT hat jetzt ein neues, besonders kompaktes Scannermodul entwickelt,...
BIOPOLYMER Awards gehen erstmals an drei deutsche Bewerber – darunter ein 3D-Druck-Projekt
Das gab es in der Geschichte des BIOPOLYMER Innovation Awards noch nie: In diesem Jahr machen drei Innovationen aus Deutschland das Rennen um die...