Das Interesse an „3D-Drucker Aktien“ ist hoch. Immer wieder wird uns die Frage zu börsennotierten 3D-Druck-Unternehmen gestellt. Aus diesem Grund haben wir Listen mit den wichtigsten börsennotierten Firmen aus der AM-Branche zusammengestellt.
Obwohl es in den letzten Monaten viele 3D-Druck-Unternehmen wie Desktop Metal oder Markforged, an die Börse gezogen hat, werden noch viele große Player der Branche noch nicht öffentlich gehandelt (z.B. EOS oder Formlabs).
Börsennotierte 3D-Druck-Unternehmen
In dieser alphabetischen Liste findet man Unternehmen, die sich mit 3D-Druck beschäftigen. So sind Firmen enthalten, die 3D-Drucker herstellen oder auch Dienstleister, die Druckservices anbietet. Bei den Dienstleister-Netzwerken ist jedoch zu bedenken, dass die neben 3D-Druck auch andere Fertigungsmethoden anbieten.
wdt_ID | Unternehmen | Tickersymbol | Sparte | Link |
---|---|---|---|---|
1 | 3D Systems | NYSE:DDD | 3D-Drucker Hersteller | |
2 | Xometry | NASDAQ:XMTR | Dienstleister | |
3 | Desktop Metal | NYSE:DM | 3D-Drucker Hersteller | |
4 | Protolabs | NYSE:PRLB | Dienstleister | |
5 | Nano Dimension | NASDAQ:NNDM | 3D-Drucker Hersteller | |
6 | Stratasys | NASDAQ:SSYS | 3D-Drucker Hersteller | |
7 | Markforged | NYSE:MKFG | 3D-Drucker Hersteller | |
8 | Materialise | NASDAQ:MTLS | Dienstleister | |
9 | SLM Solutions | 342 Mio. | 3D-Drucker Hersteller | |
10 | Velo3D | NYSE:VLD | 3D-Drucker Hersteller | |
11 | Prodways | EPA:PWG | 3D-Drucker Hersteller | |
12 | Voxeljet | NASDAQ:VJET | 3D-Drucker Hersteller | |
13 | Sigma Labs | NASDAQ:SGLB | Software-Hersteller | |
14 | Aurora Labs | ASX:A3D | 3D-Drucker Hersteller | |
15 | 3D Metalforge | ASX:3MF | Dienstleister | |
16 | Tinkerine | CVE:TTD | 3D-Drucker Hersteller | |
17 | Shapeways | NYSE:SHPW | Dienstleister | |
18 | MeaTech 3D | NASDAQ:MITC | Lebensmittel | |
19 |
Börsen-Unternehmen mit 3D-Druck-Sparte
Die additive Fertigung wird immer populärer und aus diesem Grund setzen immer mehr Firmen auf die Technologie. Sei es mit Zukäufen oder der Entwicklung eigener Techniken. So hat der internationale Technik-Konzern HP eine eigene, erfolgreiche Sparte für industrielle 3D-Drucker.
General Electric hat mit Concept Laser und Arcam EBM zwei erfolgreiche 3D-Drucker-Hersteller gekauft. Unter der Marke GE Additive hat General Electric jetzt eine erfolgreiche 3D-Druck-Sparte. Der Druckspezialist Xerox investiert ebenfalls in die additive Fertigung und hat 2019 Vader Systems übernommen.
Börsennotierte Chemie-Konzerne sind auch wichtige Player in der additiven Fertigung. So haben Unternehmen wie BASF, Covestro oder Evonik Industries auch AM-Sparten und sind wichtige Material-Lieferanten und Entwickler für die 3D-Druck-Branche.
3D-Drucker Aktien in Fonds
Neben den einzelnen Unternehmen gibt es auch einen börsengehandelten Fonds, einen ETF, der 3D-Drucker Aktien bündelt. Das Portfolio des 3D Printing ETF (PRNT) von ARK Invest umfasst Unternehmen, die sich nur mit 3D-Druck beschäftigen (zB 3D Systems) oder welche sich allgemeiner mit Technik beschäftigen (zB Microsoft).