Home Materialien NASA lizenziert 3D-druckbare Superlegierung zum Nutzen der US-Wirtschaft

NASA lizenziert 3D-druckbare Superlegierung zum Nutzen der US-Wirtschaft

Die Investition der NASA in eine bahnbrechende Superlegierung, die für die extremen Temperaturen und rauen Bedingungen in der Luft- und Raumfahrt entwickelt wurde, steht kurz davor, sich kommerziell auszuzahlen. Die US-Behörde vergibt Lizenzen für ihre Erfindung mit der Bezeichnung “GRX-810” an vier amerikanische Unternehmen.

Die NASA hat GRX-810 an vier US-amerikanische Unternehmen lizenziert: Carpenter Technology Corporation (Reading, Pennsylvania), Elementum 3D, Inc. (Erie, Colorado), Linde Advanced Material Technologies, Inc. (Indianapolis) und Powder Alloy Corporation (Loveland, Ohio). Diese Firmen werden die Legierung produzieren und an Flugzeug- und Raketenausrüstungshersteller sowie an die gesamte Lieferkette vermarkten.

„Die NASA investiert Steuergelder in Forschung, die einen direkten Nutzen für die USA hat, und überträgt ihre Technologien durch die Lizenzierung ihrer Patente auf die Industrie“, sagte Amy Hiltabidel, Lizenzierungsmanagerin am Glenn Research Center der NASA in Cleveland.

GRX-810 wurde für Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt entwickelt, wie etwa Einspritzdüsen von Flüssigkeitsraketen, Brennkammern, Turbinen und Komponenten, die Temperaturen von über 2.000 Grad Fahrenheit (ca. 1.093 Grad Celsius) standhalten müssen.

„GRX-810 stellt einen neuen Legierungsentwurfsraum und eine neue Herstellungstechnik dar, die vor einigen Jahren noch unmöglich war“, sagte Dr. Tim Smith, Materialforscher bei der NASA Glenn.

Smith und sein Kollege Christopher Kantzos entwickelten die Superlegierung mithilfe von Computer-Modellierung und Laser-3D-Druck. Durch die Einbindung winziger Partikel mit Sauerstoffatomen wird die Festigkeit der Legierung verbessert.

Im Vergleich zu anderen Nickelbasislegierungen kann GRX-810 höhere Temperaturen und Belastungen aushalten und hat eine bis zu 2.500-fach längere Lebensdauer. Außerdem ist die Legierung fast viermal flexibler und doppelt so widerstandsfähig gegen Oxidationsschäden.

„Die Einführung dieser Legierung wird zu einer nachhaltigeren Luftfahrt und Weltraumforschung führen“, sagte Dale Hopkins, stellvertretender Projektleiter des NASA-Projekts Transformational Tools and Technologies. „Denn Triebwerks- und Raketenkomponenten aus GRX-810 werden die Betriebskosten senken, indem sie länger halten und die Treibstoffeffizienz insgesamt verbessern.“

GRX-810 wurde in Zusammenarbeit mit dem Ames Research Center der NASA, der Ohio State University und dem Marshall Space Flight Center der NASA entwickelt. Aktuelle Tests beinhalten 3D-gedruckte Raketentriebwerksteile. Die NASA hat bereits über 2.000 Technologien an Unternehmen lizenziert, um Produkte und Lösungen zu entwickeln, die die amerikanische Wirtschaft unterstützen.

Die Entwicklung und Lizenzierung von GRX-810 zeigt, wie Forschung und Innovation der NASA nicht nur die Herausforderungen der Raumfahrt bewältigen, sondern auch direkte wirtschaftliche Vorteile für die USA bringen können.

Wöchentlicher 3Druck.com Newsletter

Keine News mehr versäumen: Wir liefern jeden Montag kostenlos die wichtigsten Nachrichten und Informationen zum Thema 3D-Druck in Ihr Postfach.

Wir senden keinen Spam! Mit dem Absenden des Formulars akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Keine News mehr versäumen!

Wir liefern wöchentlich kostenlos die wichtigsten Nachrichten und Informationen zu dem Thema 3D-Druck in Ihr Postfach. HIER ANMELDEN. Wir sind auch bei LinkedIn zu finden. Sie können uns hier folgen!