Home Materialien Xenia präsentiert neues Sortiment an PVDF-basierten Materialien

Xenia präsentiert neues Sortiment an PVDF-basierten Materialien

Xenia Materials, ein weltweit tätiger Entwickler von carbonfaserverstärkten Polymeren, hat sein neues Sortiment an PVDF-basierten Verbundwerkstoffen für 3D-Druckanwendungen in Granulatform präsentiert. Diese neuen Materialien kombinieren die Vorteile von Carbonfasern mit den herausragenden Eigenschaften von PVDF und eröffnen somit neue Möglichkeiten in der additiven Fertigung, besonders dort, wo hohe Leistung und chemische Beständigkeit gefordert sind.

Das Unternehmen bietet sowohl eine Version des unverstärkten PVDF-Polymers als auch eine innovative Reihe von carbonfaserverstärkten Verbundwerkstoffen an. Carbonfasern sind in der additiven Fertigung für ihre Fähigkeit bekannt, Verformungen während des Druckprozesses zu minimieren und gleichzeitig eine glatte Oberfläche zu gewährleisten. Darüber hinaus sorgen sie für Formstabilität und eine geringe Wärmeausdehnung. Die Integration von Carbonfasern in PVDF verbessert die mechanischen Eigenschaften des Polymers, erhöht die Festigkeit, verringert den elektrischen Widerstand und erfüllt die ATEX-Normen.

Cristian Zanchetta, F&E-Leiter bei Xenia, erklärt in diesem Zusammenhang: „Xenias Expertise im Bereich carbonfaserverstärkter Polymere, angewandt auf die PVDF-Polymerbasis, ermöglicht es uns, unser Forschungs- und Entwicklungs-Know-how zu nutzen, um die Grenzen bei der Entwicklung innovativer 3D-Druckmaterialien zu erweitern. Unser breit gefächertes Materialportfolio reicht nun von ungefülltem PVDF bis hin zu carbonfaserverstärktem PVDF und erfüllt alle Kundenanforderungen.“

Xenia Materials lädt Branchenvertreter ein, die neuen Materialien auf der TCT3Sixty 2024 in Birmingham vom 5. bis 6. Juni sowie auf der FIP-Messe in Lyon vom 4. bis 7. Juni kennenzulernen. Interessierte können Xenia am Stand J30 auf der TCT3Sixty und am Stand B60 auf der FIP besuchen, um detaillierte Informationen zu erhalten.

Xenia Materials ist bekannt für die Entwicklung und Herstellung innovativer Hochleistungswerkstoffe und bietet eine breite Palette an carbon- und glasfaserverstärkten Verbundwerkstoffen sowie ultraleichten Strukturverbindungen auf Basis spezieller thermoplastischer Matrixwerkstoffe an. Zudem wurden alle Formulierungen für die additive Fertigung optimiert und angepasst, sodass sie in verschiedenen FGF-Druckern (Fused Granulate Fabrication) verwendet werden können. Zu den Zielmärkten gehören Sport und Landwirtschaft, Luft- und Raumfahrt, Automobil- und Transportindustrie, Öl- und Gasindustrie, alternative Energien, Bauwesen, Infrastruktur, Maschinenbau und Medizin.

Wöchentlicher 3Druck.com Newsletter

Keine News mehr versäumen: Wir liefern jeden Montag kostenlos die wichtigsten Nachrichten und Informationen zum Thema 3D-Druck in Ihr Postfach.

Wir senden keinen Spam! Mit dem Absenden des Formulars akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Keine News mehr versäumen!

Wir liefern wöchentlich kostenlos die wichtigsten Nachrichten und Informationen zu dem Thema 3D-Druck in Ihr Postfach. HIER ANMELDEN. Wir sind auch bei LinkedIn zu finden. Sie können uns hier folgen!