Home Anwendungen Humanos 3D verbessert Lebensqualität mit 3D-gedruckten Prothesen – Interview mit Esteban Rojas...

Humanos 3D verbessert Lebensqualität mit 3D-gedruckten Prothesen – Interview mit Esteban Rojas Muñoz

Humanos 3D ist eine 2017 in Kolumbien gegründete gemeinnützige Organisation, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Lebensqualität von Menschen mit körperlichen Behinderungen mithilfe der 3D-Drucktechnologie zu verbessern. Das Team hat sich auf die Entwicklung und Herstellung erschwinglicher und maßgeschneiderter Hilfsmittel und Prothesen für diejenigen spezialisiert, die sie am dringendsten benötigen. In einem Interview mit 3Druck.com gibt Esteban Rojas Muñoz, Bioingenieur und CEO von Humanos 3D, Einblicke in die Arbeit der Organisation und erläutert die Rolle des 3D-Drucks und der 3D-Scantechnologie bei der Optimierung des Herstellungsprozesses und der Ausweitung der Verfügbarkeit von Prothesen.

Seit der Gründung hat Humanos 3D unermüdlich an der Entwicklung einer Vielzahl von Hilfsmitteln gearbeitet, darunter Prothesen für die oberen Gliedmaßen, Schienen und andere orthopädische Hilfen. Das Team nutzt fortschrittliche 3D-Scan- und Drucktechnologien, um Lösungen zu entwickeln, die speziell auf die individuellen Bedürfnisse des Nutzers zugeschnitten sind. Dieser personalisierte Ansatz gewährleistet nicht nur eine perfekte und bequeme Passform, sondern verbessert auch die Funktionalität und die Integration in das tägliche Leben der Nutzer.

Der Prozess beginnt mit der Feststellung und Einschätzung der Bedürfnisse der Menschen, denen die Hilfsmittel zugute kommen. Durch strategische Partnerschaften mit Krankenhäusern, Kliniken und Gemeindeorganisationen erreicht Humanos 3D die am meisten gefährdeten und abgelegenen Bevölkerungsgruppen. Sie können dann 3D-Scans durchführen, um genaue Modelle der betroffenen Körperteile zu erhalten, und anschließend die Prothesen entwerfen und mit modernsten 3D-Druckern herstellen.

Nach der Anfertigung der Prothesen wird ein intensiver Anpassungs- und Schulungsprozess durchgeführt, um sicherzustellen, dass die Benutzer wissen, wie sie die Prothesen effektiv nutzen können. Darüber hinaus sorgt das Team für eine kontinuierliche Nachbetreuung, um alle notwendigen Anpassungen vorzunehmen und die langfristige Zufriedenheit und das Wohlbefinden der Prothesenträger zu gewährleisten.

Ihr Engagement für Innovation und Verfügbarkeit hat sich positiv auf das Leben vieler Menschen ausgewirkt und ihnen ihre Unabhängigkeit und ihr Vertrauen zurückgegeben. Das engagierte Team von Humanos 3D ist davon überzeugt, dass jeder Mensch das Recht hat, ein erfülltes und würdiges Leben zu führen, und setzt sich täglich dafür ein, diese Vision Wirklichkeit werden zu lassen. 

Das Praktikumsprogramm der Organisation bietet eine einzigartige Lernerfahrung für Menschen, die an einer Mitarbeit in ihrer bedeutenden Arbeit interessiert sind. Drei Wochen lang können sie sich unter der Anleitung von Experten in diesen Bereichen mit 3D-Druck, Design und Robotik vertraut machen. Das Programm fordert die Praktikanten heraus, sinnvolle Projekte in Angriff zu nehmen, und gibt ihnen die Möglichkeit, ihre bahnbrechendsten Ideen vorzuschlagen, zu entwickeln und zu verwirklichen. 

Interview mit CEO Esteban Rojas Muñoz

In einem Interview mit 3Druck.com erklärt Bioingenieur und CEO Esteban Rojas Muñoz, wie die 3D-Drucktechnologie dazu beitragen kann, Prothesen erschwinglicher und leichter zugänglich zu machen. Er geht auch auf die Innovationen ein, die eine Schlüsselrolle bei der Verbesserung des Tragekomforts und der Beschleunigung des gesamten Prozesses spielen, bevor er einen Ausblick darauf gibt, welche weiteren Vorteile der 3D-Druck dem medizinischen Sektor in Zukunft bringen könnte.

Welche Bedeutung hat Ihrer Meinung nach die 3D-Drucktechnologie für die Herstellung von Hilfsmitteln wie Prothesen?

Die 3D-Drucktechnologie ist ein Wendepunkt auf dem Gebiet der Hilfsmittel und der Prothetik. Sie bietet beispiellose Anpassungsmöglichkeiten, Kosteneffizienz, Schnelligkeit, Innovation und Eigenverantwortung, was letztlich das Leben von Menschen mit Beeinträchtigungen verändert und eine bessere Integration und Eingliederung in die Gesellschaft fördert.

Wie kann der 3D-Druck Ihrer Meinung nach dazu beitragen, die Verfügbarkeit von Prothesen für bedürftige Menschen zu erhöhen?

Esteban Rojas Muñoz

Der 3D-Druck hat das Potenzial, die Verfügbarkeit von Prothesen für bedürftige Menschen deutlich zu erhöhen, indem er mehrere wichtige Barrieren beseitigt, die den Zugang derzeit einschränken. Ich spreche von Kostensenkung, Skalierbarkeit, Anpassung und Passform, denn herkömmliche Prothesen sind aufgrund des arbeitsintensiven Herstellungsprozesses und der Verwendung spezieller Materialien oft teuer. Der 3D-Druck kann diese Kosten durch den Einsatz kostengünstigerer Materialien und automatisierter Produktionstechniken drastisch senken. Darüber hinaus kann ein einmal erstelltes digitales Modell mit minimalem Mehraufwand mehrfach gedruckt werden, was den Zeit- und Kostenaufwand für Anpassungen verringert und den Komfort und die Zufriedenheit der Nutzer erhöht.

Die Additive Fertigung und 3D-Technologie haben sich in den letzten Jahren kontinuierlich weiterentwickelt. Welche Innovationen oder technologischen Durchbrüche halten Sie für besonders wichtig für Ihre Arbeit?

Die Entwicklung von 3D-Druckmaterialien hat die Möglichkeiten für das Prothesendesign stark erweitert. Neue Materialien, wie z. B. flexible Filamente, hochfeste Polymere und biokompatible Harze, bieten bessere Haltbarkeit, Flexibilität und Komfort. Diese Materialien ermöglichen es uns, Prothesen herzustellen, die nicht nur robuster und langlebiger sind, sondern auch mehr Komfort für den täglichen Gebrauch bieten.

Darüber hinaus ist die Software durch Verbesserungen benutzerfreundlicher geworden und ermöglicht schnellere und effizientere Designprozesse.

Die Integration von Sensoren und Elektronik in 3D-gedruckte Prothesen hat neue Wege für die Entwicklung intelligenter Prothesen eröffnet.

Die von Scannern erstellten detaillierten digitalen Modelle ermöglichen es uns, passgenaue Prothesen zu erstellen, die für den Benutzer bequemer und funktioneller sind.

Bild: Humanos 3D

Welche Auswirkungen wird die Additive Fertigung Ihrer Meinung nach in den kommenden Jahren auf den medizinischen Sektor und möglicherweise auf die Gesellschaft insgesamt haben?

Maßgefertigte Implantate wie Schädelplatten und Gelenkersatz können so gestaltet werden, dass sie genau der Anatomie des Patienten entsprechen, wodurch das Risiko von Komplikationen verringert und die Genesungszeit verkürzt wird. Darüber hinaus können Medizinstudenten und Fachleute von einer realistischen, praxisnahen Ausbildung mit 3D-gedruckten anatomischen Modellen profitieren.

Einer der vielversprechendsten Fortschritte ist das Bioprinting, bei dem lebende Zellen und Biomaterialien verwendet werden, um Gewebe und möglicherweise ganze Organe herzustellen. Diese Technologie könnte die Organtransplantation revolutionieren, indem sie eine Alternative zu Spenderorganen bietet und so dem kritischen Mangel an verfügbaren Organen für Transplantationen entgegenwirkt und das Risiko von Abstoßungsreaktionen verringert.

Die Additive Fertigung wird wahrscheinlich den medizinischen Sektor verändern, indem sie eine personalisierte Pflege ermöglicht, die chirurgischen Techniken verbessert und die Gesundheitsversorgung zugänglicher und erschwinglicher macht. Zu den breiteren gesellschaftlichen Auswirkungen gehören eine verbesserte Lebensqualität, Wirtschaftswachstum, Bildungsfortschritte, ökologische Nachhaltigkeit und die Stärkung der Gemeinschaft.

Hier finden Sie weitere Informationen zu Humanos 3D und hier gibt es weitere Details zum Praktikumsprogramm der Organisation.

Wöchentlicher 3Druck.com Newsletter

Keine News mehr versäumen: Wir liefern jeden Montag kostenlos die wichtigsten Nachrichten und Informationen zum Thema 3D-Druck in Ihr Postfach.

Wir senden keinen Spam! Mit dem Absenden des Formulars akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Keine News mehr versäumen!

Wir liefern wöchentlich kostenlos die wichtigsten Nachrichten und Informationen zu dem Thema 3D-Druck in Ihr Postfach. HIER ANMELDEN. Wir sind auch bei LinkedIn zu finden. Sie können uns hier folgen!