Home Praxis & Maker 3D-Druck schafft Inklusion: The Controller Project modifiziert kostenlos Gaming Controller

3D-Druck schafft Inklusion: The Controller Project modifiziert kostenlos Gaming Controller

Videospiele sollten ein inklusives Erlebnis für alle sein – dieser Ansatz treibt The Controller Project an. Die gemeinnützige Organisation modifiziert und verteilt maßgeschneiderte Gamingcontroller für Menschen mit körperlichen Einschränkungen.

Im Kern steht eine Online-Bibliothek mit über 100 frei nutzbaren 3D-Druckmodellen. Dabei reichen die Anpassungen von simplen Verlängerungen für Analogsticks bis hin zu aufwändigen Ein-Hand-Bedienlösungen für gängige Konsolen wie PlayStation, Xbox und Nintendo Switch.

Besonders beeindruckend sind die Konstruktionen von Designer Akaki Kumari: Sein Ein-Hand-Kit für DualShock- und Xbox-Controller ist komplett stützstrukturfrei 3D-druckbar und lässt sich werkzeuglos zusammensetzen. Drehgelenke mit Kugelaufnahmen ermöglichen eine natürliche Bewegungssteuerung.

Neue, innovative Lösungen stammen oft aus Wettbewerben, die die Organisation in Zusammenarbeit mit Plattformen wie Printables ausrichtet. Teilnehmer reichen dort Entwürfe für spezielle Bewegungsanforderungen ein, die Sieger erhalten Preise wie 3D-Drucker. Aussichtsreiche Vorschläge kommen in die Bibliothek.

The Controller Project demonstrierte die Möglichkeiten des 3D-Drucks für angepasste Controller auf der diesjährigen Rep Rap Festival in Denver. Ziel ist es, das kostenlose Angebot global zugänglich zu machen und das Spielerlebnis für Gamers aller Fähigkeiten zu ermöglichen.

3D Printed Mods: Revolutionizing Gaming for Everyone

Wöchentlicher 3Druck.com Newsletter

Keine News mehr versäumen: Wir liefern jeden Montag kostenlos die wichtigsten Nachrichten und Informationen zum Thema 3D-Druck in Ihr Postfach.

Wir senden keinen Spam! Mit dem Absenden des Formulars akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Keine News mehr versäumen!

Wir liefern wöchentlich kostenlos die wichtigsten Nachrichten und Informationen zu dem Thema 3D-Druck in Ihr Postfach. HIER ANMELDEN. Wir sind auch bei LinkedIn zu finden. Sie können uns hier folgen!