Home Praxis & Maker YouTuber testet Bandsäge mit 3D-gedrucktem Laufrad

YouTuber testet Bandsäge mit 3D-gedrucktem Laufrad

In einem Projekt hat der YouTube-Creator John Heisz auf seinem Channel “I Build It” seine vor zwei Jahren fertiggestellte Bandsäge mit einem 3D-gedruckten Laufrad aufgerüstet. Das Ziel: Die Langlebigkeit und Belastbarkeit eines solchen Kunststoffbauteils unter realen Bedingungen zu prüfen.

Trotz einwandfreier Funktion des originalen Holzrads entschied sich John Heisz, ein Ersatzteil aus seinem 3D-Drucker zu fertigen. In der CAD-Software entwarf er ein präzises Scheiben-Modell aus zehn Segmenten. Insgesamt 20 Stunden Druck mit einem robusten PET-G-Filament waren nötig, bis alle Komponenten vorlagen.

“3D-Druck ist ideal für Präzisionsteile. Eigenschaften wie eine leichte Krümmung zur Seilführung lassen sich mühelos realisieren”, erklärt Heisz die Motivation. “Mit Holz wäre das sehr aufwendig.”

Nach dem Zusammenbau mit Klebstoff zeigte das montierte Rad zwar ein leichtes Schlackern, dies hatte jedoch keinen Einfluss auf den Sägebetrieb an sich. Entscheidender war die Prüfung der Materialhaltbarkeit: Eine Woche lang blieb das Rad unter höchster Seilspannung.

“Das PET-G-Kunststoffteil hat keinerlei Ermüdungserscheinungen gezeigt”, berichtet der Bastler erfreut. “Der 3D-Druck hat selbst diesem Langzeittest problemlos standgehalten.”

Abschließend führte Heisz eine Reihe anspruchsvoller Sägedemonstrationen durch. Auch hier zeigte die Bandsäge trotz gedrucktem Rad keinerlei Leistungsdefizite. Seine Modelle bietet er auf seiner Webseite zum kostenpflichtigen Download an.

Mission Impossible: 3D Printed Band Saw Wheel

Wöchentlicher 3Druck.com Newsletter

Keine News mehr versäumen: Wir liefern jeden Montag kostenlos die wichtigsten Nachrichten und Informationen zum Thema 3D-Druck in Ihr Postfach.

Wir senden keinen Spam! Mit dem Absenden des Formulars akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Keine News mehr versäumen!

Wir liefern wöchentlich kostenlos die wichtigsten Nachrichten und Informationen zu dem Thema 3D-Druck in Ihr Postfach. HIER ANMELDEN. Wir sind auch bei LinkedIn zu finden. Sie können uns hier folgen!