Home Praxis & Maker YouTuber zeigt praktische Methode für feste 3D-gedruckte Verbindungen

YouTuber zeigt praktische Methode für feste 3D-gedruckte Verbindungen

Der YouTuber Mike von NeedItMakeIt arbeitet an einem neuartigen Ansatz zur Erstellung besonders fester 3D-gedruckter Verbindungen. Anstatt nur auf Gewindestöcke zu setzen, kombiniert er Schraubenanschlüsse mit den Stärken klassischer Holzverbindungen.

Sein Ausgangspunkt ist eine schräg verzahnte “Überblattstoßverbindung”. Dieses altbewährte Prinzip aus der Zimmerei vergrößert die Kontaktfläche. Gleichzeitig sind beide Werkstücke mittels Fasen ineinandergreifend verzahnt und arretieren sich gegenseitig.

Mike überträgt die vorteilhaften Eigenschaften dieser Holzverbindung auf 3D-gedruckte Kunststoffbauteile und ergänzt gegenläufige Sicken zur Verriegelung. Zusätzliche durchgehende Gewindelöcher sorgen schließlich für formschlüssige Verbindungen. Durch die geschwungenen Geometrien verteilen sich auftretende Kräfte besser als bei konventionellen Methoden.

Im Gegensatz zu vorgefertigten Holzverbindern kann der Maker die Steckverbindungen flexibel und passgenau entwerfen. Als Inspiration dienen historische Vorbilder, die durch iteratives 3D-Drucken optimiert und an individuelle Anforderungen angepasst werden.

Die aufwendige Fertigung erfordert zwar Erfahrung in der 3D-Konstruktion, doch das Endergebnis verspricht maximale Stabilität und Belastbarkeit. Erste Praxistests zeigten hohe Festigkeitswerte der Prototypen.

A Unique 3D Printed Screw Connection

Wöchentlicher 3Druck.com Newsletter

Keine News mehr versäumen: Wir liefern jeden Montag kostenlos die wichtigsten Nachrichten und Informationen zum Thema 3D-Druck in Ihr Postfach.

Wir senden keinen Spam! Mit dem Absenden des Formulars akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Keine News mehr versäumen!

Wir liefern wöchentlich kostenlos die wichtigsten Nachrichten und Informationen zu dem Thema 3D-Druck in Ihr Postfach. HIER ANMELDEN. Wir sind auch bei LinkedIn zu finden. Sie können uns hier folgen!