Home Materialien 3D Resin Solutions: Innovative 3D-Druckharze für Industrie und Hobby – Interview mit...

3D Resin Solutions: Innovative 3D-Druckharze für Industrie und Hobby – Interview mit Gründer Craig Tinerella

3D Resin Solutions (3DRS) ist im August 2019 nach über einem Jahr intensiver Entwicklung seines Hauptprodukts, ein speziell für die Hobbyindustrie bestimmtes Harz, offiziell auf dem US-Markt gestartet. Aufbauend auf einem umfassenden Hintergrund in der Druckfarben- und Beschichtungsindustrie, insbesondere in der Entwicklung kundenspezifischer Materialien für den Flexo- und Tiefdruck, wandte sich das Team, angetrieben durch eine Leidenschaft für Brettspiele und Hobbyaktivitäten, den 3D-Druckharzen zu. In einem Interview mit 3Druck.com gibt Mitgründer Craig Tinerella einen Einblick in die 3D-Druckindustrie und den Materialmarkt.

Inspiriert durch einen Artikel von RAHN USA, der grundlegende Ausgangsformeln für 3D-Harze lieferte, erkannte Mitgründer Craig Tinerella Anfang 2018 das Potenzial zur Herstellung solcher Materialien. Gemeinsam mit seinem Bruder und einem guten Freund entwickelte er einen Geschäftsplan. Durch die Nutzung der Ressourcen von Interactive Inks and Coatings, wo 3DRS Räumlichkeiten und Mitarbeiterzeit mietet, konnte das Unternehmen die Betriebskosten niedrig halten und gleichzeitig innovative Materialien in einer ISO-9000-zertifizierten Anlage entwickeln. Ihr Motto „For Industry and Avocation“ unterstreicht ihr Engagement für die Entwicklung hochleistungsfähiger Harze für den professionellen und privaten Gebrauch.

3DRS konzentriert sich derzeit auf dauerhafte Materialien wie hochtransparente, widerstandsfähige Harze für Visiere, ABS-Harze, thermisch härtbare Harze für nicht zytotoxische Teile und Tabletop-Spiele. Ein Großteil der Arbeit besteht aus maßgefertigten Harzen für Industriekunden mit spezifischen Anforderungen und hohen Produktionsansprüchen. Die Produktlinie der Dentalmodelle des Unternehmens ist ebenfalls sehr wettbewerbsfähig und könnte bis 2025 zu einem Wachstumssektor werden.

Mit dieser Kombination aus technischem Know-how und der Leidenschaft für die Hobbyindustrie positioniert sich 3DRS als innovativer Anbieter von 3D-Drucklösungen, der die Bedürfnisse von Fachleuten und Hobbyisten gleichermaßen erfüllt.

Interview mit Craig Tinerella

In einem Interview mit 3Druck.com spricht der Gründer Craig Tinerella über die zentrale Rolle der Materialentwicklung im Bereich der Additiven Fertigung. Er teilt sein umfangreiches Fachwissen über die wichtigsten Innovationen, die die 3D-Druck-Materialbranche prägen, und gibt Einblicke, wie die jüngsten Krisen die Branche beeinflusst haben.

Welche Bedeutung hat Ihrer Meinung nach die Entwicklung von Materialien für die Additive Fertigung?

3DRS Gründer Craig Tinerella

Die Entwicklung von Materialien ist für die Additive Fertigung von entscheidender Bedeutung, da der Innovationsprozess ständig weitergeht. Mit den Fortschritten in der Hardwaretechnologie muss sich auch die Polymerchemie ständig weiterentwickeln, um die Grenzen des Machbaren zu erweitern. 

Die Additive Fertigung ist noch dabei, ihre Anwendungen für die Massenproduktion zu verfeinern, und Kundenunternehmen, die sich an diese neuen Gegebenheiten anpassen können, sind von entscheidender Bedeutung. Sie tragen dazu bei, dass die Branche wettbewerbsfähig, lokalisiert und auf dem neuesten Stand des technologischen Fortschritts bleibt.

Die Additive Fertigung hat sich in den letzten Jahren kontinuierlich weiterentwickelt. Welche Innovationen oder technologischen Durchbrüche halten Sie im Hinblick auf die Materialien für besonders wichtig?

In den letzten Jahren gab es einige interessante Entwicklungen bei den Werkstoffen für die Additive Fertigung, vor allem im Bereich der Photopolymere. Mit Hochleistungspolymeren können wir Teile drucken, die extremen Bedingungen standhalten, und biokompatible Harze stehen kurz vor einem rasanten Wachstum bei medizinischen Anwendungen, allen voran in der Zahnmedizin, aber auch bei Implantaten und Prothesen. Der Multimaterialdruck ist ein entscheidender Faktor, denn er ermöglicht die Kombination verschiedener Materialien in einem Arbeitsgang. An der F&E-Front ist der holografische Druck äußerst faszinierend, da er die Möglichkeit bietet, komplexe Teile ohne Stützstrukturen zu erstellen und nahezu sofortige Ergebnisse zu liefern. UV-härtende Harze werden immer schneller und stärker, was den gesamten Prozess effizienter macht. Auflösbare Harze für Prototyp-Formen erleichtern die Erstellung und Prüfung neuer Designs. Diese Innovationen halten die Branche frisch und aufregend und verschieben immer wieder die Grenzen des Machbaren.

Erst Corona und nunmehr die hohe Inflation sind große Herausforderungen für die gesamte Branche. Wie wirken sich die verschiedenen Krisen Ihrer Meinung nach auf die Additive Fertigung aus?

Während der Pandemie im Jahr 2020 erlebte die 3D-Druckindustrie, insbesondere im Hobbybereich, einen erheblichen Aufschwung, da die Menschen zu Hause blieben und nach neuen Aktivitäten suchten. Diese Zeit löste eine Welle neuen Interesses aus, und viele gründeten kleine Unternehmen, die Teile auf Plattformen wie Etsy verkauften. Dieser unternehmerische Boom brachte neue Talente in die Branche, was zweifellos dem gesamten Sektor zugute kommen wird. Auch für 3DRS war diese Zeit ein wichtiges Sprungbrett.

Die Inflation stellt jedoch eine andere Herausforderung für den Freiverkauf dar. Es besteht die Befürchtung, dass die Ausgaben für Hobbys und 3D-Druckzubehör zumindest kurzfristig sinken werden, wenn die Budgets der Menschen knapper werden. Wenn die Menschen Lebensmitteln und Rechnungen Vorrang vor Freizeitaktivitäten einräumen, könnten die Märkte für Harze und Filamente einen Abschwung erleben. 3DRS konzentriert sich auf Industrieharze, um einige dieser Boom- und Bust-Zyklen der Verbraucherkäufe auszugleichen.

Ich glaube, dass Deglobalisierungstendenzen die Additive Fertigung in vielfältigere Anwendungen treiben werden, da die Industrie nach Möglichkeiten sucht, wettbewerbsfähig zu sein und die Produktion näher an den Wohnort zu bringen. Darüber hinaus werden die Hochschulen ihre Kapazitäten im Bereich der Additiven Fertigung wahrscheinlich ausbauen und eine neue Generation von Fachkräften hervorbringen, die in diesen Technologien ausgebildet sind. Dies wird zu einer erhöhten Nachfrage und Innovation auf diesem Gebiet führen.

Letztendlich glaube ich, dass wir eine Zukunft erleben könnten, in der 3D-Drucker in westlichen Haushalten so alltäglich werden wie Toasteröfen, angetrieben durch diese breiteren Branchentrends und Fortschritte im Bildungsbereich.

Welche Auswirkungen wird die Additive Fertigung Ihrer Meinung nach in den kommenden Jahren auf verschiedene Branchen und möglicherweise auf die Gesellschaft als Ganzes haben?

Die Additive Fertigung ist ein weites Feld mit unendlich vielen Möglichkeiten. Der 3D-Druck von Häusern könnte die Immobilienpreise senken und Obdachlosigkeit bekämpfen. Im Gesundheitswesen werden maßgeschneiderte Prothesen, Implantate und sogar biologisch gedruckte Organe alltäglich werden. In der verarbeitenden Industrie wird es zumindest teilweise zu einer Verlagerung hin zur On-Demand-Produktion kommen, wodurch die Verschwendung verringert und die Lieferketten effizienter werden. In Branchen wie der Automobil- und Luftfahrtindustrie könnten leichtere und stabilere 3D-gedruckte Teile die Kraftstoffeffizienz und die Leistung verbessern. Die Ausbildung im Bereich der Additiven Fertigung könnte (und sollte meiner Meinung nach) ein Pflichtfach in der Schule sein, aber auch in der Hochschulbildung werden solche Studien sicherlich einen Schwerpunkt bilden. So oder so wird eine neue Welle von Innovatoren und Problemlösern, die in der Lage sind, KI mit Additiver Fertigung zu nutzen, zu unvorhersehbaren Veränderungen führen. Kleine Unternehmen und Hobbyisten profitieren bereits davon, indem sie den 3D-Druck nutzen, um Produkte mit geringeren Anlaufkosten herzustellen und zu verkaufen. Stellen Sie sich vor, Sie könnten alltägliche Gegenstände genau nach Ihren Bedürfnissen und Vorlieben gestalten, indem Sie einer KI-Rendering-Software beschreiben, was Sie brauchen, und diese Software kann dann eine beliebige Anzahl hochwertiger Materialien, darunter auch Lebensmittel, drucken – das ist die Art von Zukunft, die wir vor uns sehen. Alles in allem wird der 3D-Druck in der Zukunft eine entscheidende Rolle spielen, er steckt einfach voller Potenzial.  

Hier finden Sie weitere Informationen zu 3DRS.

Wöchentlicher 3Druck.com Newsletter

Keine News mehr versäumen: Wir liefern jeden Montag kostenlos die wichtigsten Nachrichten und Informationen zum Thema 3D-Druck in Ihr Postfach.

Wir senden keinen Spam! Mit dem Absenden des Formulars akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Keine News mehr versäumen!

Wir liefern wöchentlich kostenlos die wichtigsten Nachrichten und Informationen zu dem Thema 3D-Druck in Ihr Postfach. HIER ANMELDEN. Wir sind auch bei LinkedIn zu finden. Sie können uns hier folgen!