Home Materialien Elementum 3D: A7050-RAM2 erhält Zulassung der Aluminiumvereinigung

Elementum 3D: A7050-RAM2 erhält Zulassung der Aluminiumvereinigung

Elementum 3D, ein führender Entwickler und Anbieter von fortschrittlichen Materialien, Druckparametern und Dienstleistungen für die additive Fertigung von Metallen, gibt die Registrierung seines zweiten Pulverrohstoffs bei der Aluminum Association (AA) bekannt.

Die Aluminium Association setzt sich für globale Aluminiumstandards und Nachhaltigkeit ein. Sie unterstützt nicht nur die Aluminiumproduktion und die Lieferanten der Branche, sondern ist auch in der Recyclingforschung, der Bereitstellung von Geschäftsinformationen sowie der Beratung von politischen Entscheidungsträgern aktiv.

A7050-RAM2 von Elementum 3D ist eine Aluminiumlegierung für die Luft- und Raumfahrt sowie spezielle Anwendungen in der additiven Fertigung. Sie zeichnet sich durch hohe Zähigkeit, Festigkeit und eine gute Beständigkeit gegen Spannungsrisskorrosion aus. Ähnlich wie die Legierungen A1000-RAM10, A2024-RAM2, A5083-RAM2 und A6061-RAM2 nutzt A7050-RAM2 die patentierte RAM-Technologie von Elementum 3D. Dabei werden das Pulvereinführmaterial und die RAM-Zusätze während des Bauprozesses durch Laserenergie lokal aktiviert, um Produktphasen zu erzeugen, die als Keime für die Aluminiumlegierung während der Erstarrung dienen. Diese Keime erzeugen eine äquiaxiale Kornstruktur und lösen damit das Problem des Heißrisses und der säulenförmigen Kornbildung.

Seit Jahrzehnten wünschen sich Enthusiasten der additiven Fertigung eine breitere Auswahl an zuverlässigen, leistungsstarken Aluminium-basierten Pulvereinführmaterialien. A7050-RAM2 ist seit 2019 kommerziell verfügbar und kann über die Website von Elementum 3D oder per E-Mail an den Vertrieb erworben werden.

Die Anerkennung durch die Aluminium Association stellt einen bedeutenden Fortschritt für Elementum 3D dar. Diese Zertifizierung unterstreicht die Qualität der Materialien und ihre Eignung für anspruchsvolle Anwendungen in der additiven Fertigung. Durch die fortgesetzte Entwicklung und Validierung solcher Materialien trägt Elementum 3D dazu bei, die Grenzen der additiven Fertigung zu erweitern und neue Möglichkeiten für die Industrie zu schaffen.

Wöchentlicher 3Druck.com Newsletter

Keine News mehr versäumen: Wir liefern jeden Montag kostenlos die wichtigsten Nachrichten und Informationen zum Thema 3D-Druck in Ihr Postfach.

Wir senden keinen Spam! Mit dem Absenden des Formulars akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Keine News mehr versäumen!

Wir liefern wöchentlich kostenlos die wichtigsten Nachrichten und Informationen zu dem Thema 3D-Druck in Ihr Postfach. HIER ANMELDEN. Wir sind auch bei LinkedIn zu finden. Sie können uns hier folgen!