Home Hersteller LPW eröffnet neues Werk für die Herstellung von AM-Metallpulver

LPW eröffnet neues Werk für die Herstellung von AM-Metallpulver

LPW Technology Ltd, einer der weltweit führenden Hersteller von Additive Manufacturing (AM) Metallpulvern für die Metall-3D-Druckindustrie, begrüßte HRH The Duke of Gloucester zur offiziellen Eröffnung seiner eigens dafür errichteten AM-Metallpulverfabrik.

Zu diesem Anlass feierten Mitarbeiter, Ingenieure, Unternehmer und Wirtschaftsführer aus der globalen AM-Branche mit Gästen aus der Region die Eröffnung dieser 20 Millionen Pfund teuren Metallpulverproduktionsanlage. Das 9.700 m² große Gebäude befindet sich auf einem sieben Hektar großen Grundstück in Widnes bei Liverpool.

“Es ist sehr ermutigend zu sehen, wie LPW, die die Gemeinde bei der Entwicklung dieses Standortes unterstützt hat, sich für die britische Produktion einsetzt“, sagte Cllr Rob Polhill, Leiter des Halton Borough Council: “Das Produktionswachstum ist das Herzstück des wirtschaftlichen Erfolgs unserer Region, und LPW entwickelt weiterhin Technologien und Produkte, um hier in Halton qualifizierte Arbeitsplätze im schnell wachsenden Bereich der 3D-Metalldrucktechnologie zu schaffen. Das zeigt den Erfolg der modernen Fertigungsindustrie im Nordwesten.”

LPW’s Vision und die neue Fabrik

Die Vision von LPW ist es, “Additive Manufacturing aus der Perspektive des Metallpulvers zu verstehen”. Diese einzigartige Vision hat es dem Unternehmen ermöglicht, die weltweit erste Anlage zur Herstellung von Metallpulver für die Additivherstellung zu bauen. Die Qualitätskontrolle wird durch die vollständige digitale Integration der Prozesse und die durchgängige Konzentration auf die Kontaminationskontrolle sichergestellt. Die Fabrik beherbergt eine Vielzahl von Pulverproduktionsanlagen, die als Zerstäuber bezeichnet werden und das Ausgangsmaterial bei ca. 1700ºC schmelzen. Das geschmolzene Metall wird dann in feines Metallpulver umgewandelt, das zum 3D-Drucken von Teilen für kritische Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt, der Automobilindustrie und der Biomedizin verwendet wird.

Der heutige CEO, Dr. Phil Carroll, gründete LPW im Jahr 2007 und leitet diese Fabrik der Zukunft, die AM-Metallpulver mit beispielloser Rückverfolgbarkeit herstellt. Die Fabrik wurde so konzipiert, dass sie die Verschmutzung ausschließt. Separate Zellen, geschützt durch Luftschleusen und als Reinraum betrieben, ermöglichen eine klare Trennung der Materialien. Die Anlage ist vollständig mit LPW’s PowderLife, einem System zur Verfolgung des Lebenszyklus von Metallpulvern, ausgestattet, um sicherzustellen, dass das Material vom Rohstoff bis zum Kunden vor Ort streng kontrolliert wird.

Neben der Herstellung von AM-spezifischem Metallpulver verfügt LPW über weltweit führende Materialprüfgeräte zur vollständigen Charakterisierung von Metallpulvern und 3D-Drucker zur Entwicklung der nächsten Generation von Materialien für AM. Das einzigartige Portfolio an Zerstäubungsprozessen, AM-Metallpulvern und PowderSolve industry 4.0-Prozesssoftware wurde von LPW entwickelt, um die Materialausbeute zu erhöhen und letztlich das Risiko während des gesamten AM-Prozesses zu reduzieren.

“Da LPW zuversichtlich in diese nächste Phase unseres Wachstumsplans eintritt, legen wir großen Wert auf unsere außergewöhnlichen Mitarbeiter, die dies ermöglichen. Ich bin sehr dankbar für die Unterstützung des Halton Borough Council und der Advanced Manufacturing Supply Chain Initiative (AMSCI) der britischen Regierung. Es macht mich unglaublich stolz, Teil eines in Großbritannien ansässigen Herstellers zu sein, der das Potenzial des 3D-Drucks in Anwendungen auf der ganzen Welt nutzt”, kommentierte Dr. Carroll.

Wöchentlicher 3Druck.com Newsletter

Keine News mehr versäumen: Wir liefern jeden Montag kostenlos die wichtigsten Nachrichten und Informationen zum Thema 3D-Druck in Ihr Postfach.

Wir senden keinen Spam! Mit dem Absenden des Formulars akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Keine News mehr versäumen!

Wir liefern wöchentlich kostenlos die wichtigsten Nachrichten und Informationen zu dem Thema 3D-Druck in Ihr Postfach. HIER ANMELDEN. Wir sind auch bei LinkedIn zu finden. Sie können uns hier folgen!