Home Praxis & Maker Maker präsentiert Open Source WiFi-Filament-Sensor für 3D-Drucker

Maker präsentiert Open Source WiFi-Filament-Sensor für 3D-Drucker

Mit dem Vormarsch des Desktop-3D-Drucks nahm auch die Qualität der Filamente kontinuierlich zu. Waren ursprünglich ungleichmäßige Durchmesser und Wicklungsfehler keine Seltenheit, punkten selbst günstige Materialien heute mit hoher Konstanz. Für die meisten Anwender genügt die Auswahl der üblichen Marke. Wer jedoch selbst Filamente herstellt oder auf perfekt kalibrierte Extrusionsraten angewiesen ist, profitiert von einer genauen Durchmesserüberwachung.

Genau hier setzt der Open Source WInFiDEL-Sensor von Sasa Karanovic an. Das Device misst in Echtzeit den Filament-Durchmesser und visualisiert die Daten übersichtlich. Kern ist ein schlanker Mechanismus mit zwei Lagern: Eines fest verankert, das andere an einem Hebel mit Magnet montiert. Beim Durchlauf des Filaments bewegt sich der Magnet entsprechend des Durchmessers. Ein Linear-Sensor erfasst und übermittelt die Werte kalibriert an einen ESP32-Mikrocontroller.

Dieser erlaubt eine einfache Integration in das Netzwerk. Per browserbasierter Oberfläche lassen sich die Live-Überwachung als Verlaufsgrafik und API-Anbindung realisieren. Gegenüber dem Vorgänger InFiDEL, der nur rohe Daten für die Drucker-Firmware bereitstellte, erlaubt WInFiDEL somit auch die manuelle Prozessüberwachung durch den Nutzer.

Zwar dürfte für Gelegenheitsanwender die bloße Verwendung geprüfter Materialien völlig ausreichen. Wer aber Wert auf höchstmögliche Präzision sowie Einblicke in Materialkonsistenz und Extrusionsgenauigkeit legt, findet in WInFiDEL ein simples, aber leistungsfähiges Open Source-Werkzeug.

Details hat zu seiner Entwicklung hat er nicht nur auf GitHub publiziert, sondern auch ein erklärendes YouTube-Video veröffentlicht:

Let's build a WiFi 3D Printing Filament Diameter Sensor

Wöchentlicher 3Druck.com Newsletter

Keine News mehr versäumen: Wir liefern jeden Montag kostenlos die wichtigsten Nachrichten und Informationen zum Thema 3D-Druck in Ihr Postfach.

Wir senden keinen Spam! Mit dem Absenden des Formulars akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Keine News mehr versäumen!

Wir liefern wöchentlich kostenlos die wichtigsten Nachrichten und Informationen zu dem Thema 3D-Druck in Ihr Postfach. HIER ANMELDEN. Wir sind auch bei LinkedIn zu finden. Sie können uns hier folgen!