Home Praxis & Maker Maker präsentiert thermoelektrischen Trockner für 3D-Druckerfilamente

Maker präsentiert thermoelektrischen Trockner für 3D-Druckerfilamente

Feuchtigkeit ist ein Dauerthema für 3D-Drucker-Nutzer, denn feuchte Filamente können zu Druckproblemen und minderwertigen Bauteilen führen. Der Entwickler Ben Krejci hat sich dieser Herausforderung angenommen und einen kompakten thermoelektrischen Trockner für 3D-Druckerfilamente konstruiert.

Die Grundlage des Systems bildet ein Peltier-Element, ein elektrothermischer Wandler, der eine Seite aktiv kühlt, während die andere Wärme abgibt. Durch geschickte Luftführung wird die kalte Seite des Elements zur Kondensation der Luftfeuchtigkeit genutzt. Zwei Lufteinlässe in dem 3D-gedruckten Gehäuse leiten die Luft über die Kältequelle, bevor sie wieder abgesaugt wird. So hat die Luft genügend Kontakt zur kalten Fläche, um Feuchtigkeit zu kondensieren und abzuleiten.

Eine besondere Herausforderung war die Auffangvorrichtung für das Kondenswasser, da dieses erfahrungsgemäß gerne undichte Stellen findet. Der Entwickler Ben Krejci integrierte daher einen Trichtermechanismus, der das Wasser zuverlässig ableitet. Zudem wird das System regelmäßig umgepolt, damit sich die Kälteseite des Peltier-Elements automatisch abtaut.

Der Filamenttrockner ist in einem großräumigen Werkzeugschrank untergebracht, der ausreichend Platz für Filamentrollen bietet. Die Steuerung übernimmt ein ESP32-C3-Board mit Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensoren, wobei die Software ESPHome zum Einsatz kommt. So lässt sich der Trocknungsvorgang bequem überwachen und regeln.

Im Betrieb hält das System eine relative Luftfeuchtigkeit von unter 20% im Trocknergehäuse und sorgt damit für ideale Bedingungen zur Lagerung empfindlicher Filamenttypen wie PETG oder TPU. Eine ausführliche Beschreibung seines Projekts findet man hier.

Wöchentlicher 3Druck.com Newsletter

Keine News mehr versäumen: Wir liefern jeden Montag kostenlos die wichtigsten Nachrichten und Informationen zum Thema 3D-Druck in Ihr Postfach.

Wir senden keinen Spam! Mit dem Absenden des Formulars akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Keine News mehr versäumen!

Wir liefern wöchentlich kostenlos die wichtigsten Nachrichten und Informationen zu dem Thema 3D-Druck in Ihr Postfach. HIER ANMELDEN. Wir sind auch bei LinkedIn zu finden. Sie können uns hier folgen!