Home 3D-Drucker EOS stellt neuen Metall-3D-Drucker EOS M 290-2 400W vor

EOS stellt neuen Metall-3D-Drucker EOS M 290-2 400W vor

Der 3D-Drucker-Hersteller EOS kündigt sein neuestes Mitglied der EOS M 290-Familie an, die EOS M 290-2. Damit wächst die M 290-Familie der metallischen additiven Fertigungssysteme (AM) auf drei Systeme an und setzt einen neuen Produktivitäts- und Qualitätsstandard für die metallische Serienfertigung.

Der EOS M 290-2 basiert auf dem bewährten EOS M 290 und wurde durch die AMCM-Gruppe von EOS entwickelt. Das neue System verfügt über zwei 400-Watt-Laser mit vollem Feldüberlapp und ist mit den bestehenden Prozessparameter-Sätzen des EOS M 290 kompatibel, was denselben Fokus und dieselbe Strahlqualität gewährleistet. Die Dual-Head-Laser-Konfiguration des EOS M 290-2 bietet optimierten laminaren Gasfluss, der die Vergleichbarkeit der Materialeigenschaften sicherstellt, sowie ein bekanntes Bauvolumen von 250 x 250 x 325 mm. Ein digitaler Scanner mit aktiver Kühlung erreicht Geschwindigkeiten von bis zu 7 m/s und sorgt für eine Prozessqualität und Materialbibliothek, die mit dem EOS M 290 vergleichbar ist.

“Auch wenn es nicht immer öffentlich diskutiert wird, wurden viele der größten und bekanntesten Produktionsanwendungen in der Geschichte der Metall-AM von der EOS M 290 unterstützt. Das Erbe der EOS M 290 Systemfamilie reicht zwei Jahrzehnte zurück, mit fast 2.000 weltweit installierten M 290, was für die Beliebtheit des Systems spricht und diese Linie der AM-Technologie vielleicht zum meistgenutzten System der Welt macht. Die neue EOS M 290-2 muss vielen Ansprüchen gerecht werden, und wir sind stolz und zuversichtlich, dass die nächste Generation von Metall-AM-Produktionsgeschichten mit diesem System geschrieben werden wird”, kommentiert Monica Smith, EOS Metal Product Line Manager.

Die EOS M 290-Familie umfasst nun den ursprünglichen EOS M 290, den neuen EOS M 290-2 sowie den kürzlich eingeführten EOS M 290 1kW, der speziell für Anwendungen entwickelt wurde, bei denen Kupfer und Kupferlegierungen verwendet werden, wie etwa bei Wärmetauschern und Induktoren. AMEXCI, ein nordisches Unternehmen, das den EOS M 290-2 früh adoptiert hat, konnte durch die erhöhte Produktivität der Dual-Laser-Konfiguration eine Kostensenkung von 76 % pro Teil im Vergleich zum ursprünglichen EOS M 290 erzielen.

“Die neue EOS M 290-2 ist genauso zuverlässig wie die EOS M 290 und steigert gleichzeitig unsere Produktivität erheblich. Dieses System ist ideal für die Serienproduktion, insbesondere für kleinere Bauteile. Die Qualität der Teile ist ebenfalls klassenbestens, und die Integration von Smart Fusion & OT hat uns die Türen zu völlig neuen Kundenfällen und Geometrien geöffnet”, sagte Johannes Karjalainen, Geschäftsführer von AMEXCI.

Wöchentlicher 3Druck.com Newsletter

Keine News mehr versäumen: Wir liefern jeden Montag kostenlos die wichtigsten Nachrichten und Informationen zum Thema 3D-Druck in Ihr Postfach.

Wir senden keinen Spam! Mit dem Absenden des Formulars akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Keine News mehr versäumen!

Wir liefern wöchentlich kostenlos die wichtigsten Nachrichten und Informationen zu dem Thema 3D-Druck in Ihr Postfach. HIER ANMELDEN. Wir sind auch bei LinkedIn zu finden. Sie können uns hier folgen!