Home 3D-Drucker Fused Form ermöglicht kostengünstigen Großformat-3D-Druck mit Pellets – Interview mit Co-Founder Juan...

Fused Form ermöglicht kostengünstigen Großformat-3D-Druck mit Pellets – Interview mit Co-Founder Juan Blanco

Der 3D-Druckerhersteller Fused Form wurde 2013 von Lissy Rodriguez und Juan Blanco gegründet. Das in Kolumbien ansässige Unternehmen wurde mit dem Ziel ins Leben gerufen, leistungsstarke und zuverlässige Geräte zu erschwinglichen Kosten zu bauen, und hat sich auf die Entwicklung und Produktion von FFF-3D-Druckern spezialisiert. Fused Form hat sich im Laufe der Jahre der Innovation und Qualität verschrieben und stellt sicher, dass seine Produkte den Anwendern eine schnellere und effizientere Innovationsfähigkeit bieten. Entsprechend seinem Engagement für die Weiterentwicklung der 3D-Drucktechnologie hat das Unternehmen seine Produktpalette erweitert und vor vier Jahren seinen ersten Pellet-3D-Drucker (FGF-3D-Drucker) entwickelt. In einem Interview mit 3Druck.com gibt Mitgründer Juan Blanco Einblicke in die Branche der Additiven Fertigung.

Die Idee, einen 3D-Drucker zu entwickeln, entstand, als Juan an seiner Masterarbeit arbeitete. Er entwickelte einen Bootssimulator und war nicht in der Lage, einen Lieferanten zu finden, der das erforderliche Design für einige Zahnräder, die er in den Roboter einbauen musste, mit herkömmlichen Methoden herstellen konnte. Die einzige verfügbare Lösung war der 3D-Druck dieser Zahnräder, die innerhalb eines Tages geliefert werden konnten. Das damalige Problem lag darin, dass es zu teuer war, und seiner Ansicht nach hatten viele Unternehmen zu diesem Preis keinen Zugang zu dieser Technologie. So sah er eine große Chance, diese Maschinen zu entwickeln, um anderen Unternehmen den Zugang zu dieser Technologie für ihre Innovationsprozesse zu erleichtern.

Das Team begann mit der Entwicklung von FFF-3D-Druckern in verschiedenen Größen, bis zu einem Bauraum von 60 x 60 x 60 cm. Als sie sich über dieses Bauvolumen hinaus wagten, wurde deutlich, dass eine Umstellung der Extrusionsmethode auf eine granulatbasierte Extrusion eine höhere Effizienz bieten könnte. Daher begann Fused Form vor vier Jahren mit der Entwicklung seines ersten Fused Granulate Fabrication (FGF)-3D-Druckers. Dieses ehrgeizige Projekt wurde in Zusammenarbeit mit Professor Dr. Tim Osswald von der University of Wisconsin-Madison durchgeführt. Die gemeinsamen Entwicklungen führten zur erfolgreichen Auslieferung des ersten Geräts an das Polymer Engineering Centre (PEC) der Universität.

Das aktuelle Portfolio von Fused Form umfasst mehrere FFF-3D-Drucker, die sich in der Größe ihres Bauvolumens unterscheiden und eine Reihe von Materialien verarbeiten können: MiniLab, FF-STD, FF-300 und FF-600. Die Pellet-3D-Drucker sind in der Lage, Objekte bis zu einer Größe von 110 x 110 x 130 cm zu drucken (P1000), wobei auch eine kleinere Version erhältlich ist (P600+).

Interview mit Co-Founder Juan Blanco

In einem Interview mit 3Druck.com erläutert der Mitgründer Juan Blanco die Bedeutung der Additiven Fertigung für Unternehmen und Bildungseinrichtungen in Kolumbien. Außerdem gibt er Einblicke in technische und wirtschaftliche Entwicklungen und wirft einen Blick in die Zukunft, um das Potenzial der Technologie zu beleuchten.

Welche Bedeutung hat Ihrer Meinung nach die Additive Fertigung für Kolumbien?

Gründer Lissy Rodriguez und Juan Blanco

Ich denke, dass die Additive Fertigung für kolumbianische Unternehmen eine sehr wichtige Rolle bei der Beschleunigung und Verbesserung ihrer Innovationsfähigkeit gespielt hat. Sie waren auch in der Lage, ihren Bedarf an Vorrichtungen und vielen anderen Komponenten, die eine Produktionsanlage für ihren normalen Betrieb benötigt, intern effizienter zu decken.

In der Ausbildung ist die Additive Fertigung von großer Bedeutung, da sie es den Schülern ermöglicht, ihre Kreativität zu entfalten und die Entwicklungsmöglichkeiten zu erweitern. Unsere FGF-Drucker haben auch ein großes Potenzial für die Erforschung neuer Polymer-Rezepturen und ihrer Anwendungen erschlossen.

Die Additive Fertigung hat sich in den letzten Jahren kontinuierlich weiterentwickelt. Welche Innovationen oder technologischen Durchbrüche halten Sie für besonders wichtig?

Im Hinblick auf die Additive Fertigung mit Polymerschmelzen bin ich der Meinung, dass die Verbesserung der Leistung und Zuverlässigkeit des FGF-Drucks den 3D-Druck von Polymeren viel schneller und kostengünstiger machen wird.

Erst Corona und nunmehr die hohe Inflation sind große Herausforderungen für die gesamte Branche. Wie werden sich die verschiedenen Krisen Ihrer Meinung nach auf die Additive Fertigung auswirken?

Diese Krisen werden die Unternehmen sowohl auf der Angebots- als auch auf der Nachfrageseite der Additiven Fertigung zwingen, wettbewerbsfähiger und effizienter zu werden. Dies wird dazu führen, dass sich die Branche konsolidiert und sich auf Lösungen konzentriert, die den Unternehmen einen echten Mehrwert bieten.

Welche Auswirkungen wird die Additive Fertigung Ihrer Meinung nach in den kommenden Jahren auf die verschiedenen Branchen und möglicherweise auf die Gesellschaft insgesamt haben?

Die Additive Fertigung wird sich zunächst darauf einstellen müssen, kosteneffiziente und zuverlässige Fertigungslösungen anzubieten. Sobald diese Herausforderung gemeistert ist, wird der 3D-Druck ein weiteres wertvolles Werkzeug für die Herstellung von Produkten sein, die in Bezug auf die Optimierung von Geometrie, Materialien und Vorlaufzeiten effizienter sind und eine lokale Versorgung der Produktion ermöglichen.

Hier finden Sie weitere Informationen über Fused Form und die 3D-Drucker des Herstellers.

Wöchentlicher 3Druck.com Newsletter

Keine News mehr versäumen: Wir liefern jeden Montag kostenlos die wichtigsten Nachrichten und Informationen zum Thema 3D-Druck in Ihr Postfach.

Wir senden keinen Spam! Mit dem Absenden des Formulars akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Keine News mehr versäumen!

Wir liefern wöchentlich kostenlos die wichtigsten Nachrichten und Informationen zu dem Thema 3D-Druck in Ihr Postfach. HIER ANMELDEN. Wir sind auch bei LinkedIn zu finden. Sie können uns hier folgen!