Ein Forscherteam der Universitat Politécnica de València (Valencia, Spanien) und der Universidad Politécnica Salesiana del Ecuador (Cuenca, Ecuador) haben eine interessante Studie zur Stabilität von 3D gedruckten Teilen in Zusammenhang mit der gewählten Füllung veröffentlicht.
Das Team hat sich die Stabilität eines 150x20x6mm Testobjekts welches mit verschiedenen Füllungen gedruckt wurde gemessen. Als Material wurde ABS mit einem 3mm Durchmesser verwendet.
So zeigt die Studie, dass das Testobjekt mit 100% Rectilinear Füllung nur weniger als 1% von einem Testobjekt komplett aus ABS abweicht. Unterhalb sind die Messergebnisse der Studie. Dabei kann man sehen, dass die Wahl der Füllung sehr wohl auf die Stabilität und Flexibilität Einfluss hat.
Infill Pattern | Infill Density | Tensile Strength (MPa) | Tensile Strain (%) | Elastic Modulus (MPa) | Weight (g) |
Line |
20 |
16,00 |
4,76% |
499 |
11,06 |
Line |
50 |
20,06 |
4,86% |
640 |
13,98 |
Line |
100 |
35,68 |
5,3% |
784 |
17,54 |
Rectilinear |
20 |
15,62 |
5,3% |
408 |
10,64 |
Rectilinear |
50 |
19,58 |
4,62% |
659 |
13,98 |
Rectilinear |
100 |
36,40 |
5,36% |
834 |
19 |
Honeycomb |
20 |
16,52 |
4,44% |
568 |
11,22 |
Honeycomb |
50 |
21,78 |
4,38% |
745 |
14,76 |
Honeycomb |
100 |
36,10 |
5,42% |
802 |
18,88 |
Full ABS |
36,56 |
5,44% |
1826 |
Ein Zusammenhang zwischen den großen Unterschiede in der Flexibilität führen die Forscher auf die Verbindung der einzelnen Schichten zurück, empfehlen jedoch weitere Forschung um dies bestätigen zu können.
Genauso empfehlen die Forscher diese Tests mit PLA ebenfalls durchzuführen, da die Ergebnisse nicht zu 100% auf verschiedenen Materialien umsetzbar ist.
Hier kann die komplette Studie angesehen werden.