Home Software LEAP71 präsentiert Noyron – großes Computermodell für Ingenieurswesen

LEAP71 präsentiert Noyron – großes Computermodell für Ingenieurswesen

LEAP71, ein Unternehmen aus Dubai, hat Noyron vorgestellt – ein umfassendes rechnergestütztes Modell für den Ingenieurbereich. Noyron integriert Logik, Physik und Fertigungserfahrung in einem einheitlichen computergestützten Framework.

Die proprietäre Software bündelt domänenspezifisches Expertenwissen, Regelwerke zu Physik und Thermodynamik sowie Vorgaben für Fertigungsprozesse. Mit jeder neu gewonnenen Erkenntnis aus dem Design und der Produktion komplexer Maschinen wächst die Leistungsfähigkeit von Noyron stetig.

Kern des Systems ist PicoGK, LEAPs quelloffener Geometriekernel zur robusten Erstellung komplizierter 3D-Formen. Auf dieser Basis entwickelt LEAP71 weitere spezialisierte Computermodelle für verschiedene Ingenieursbereiche wie Raketenantriebe, Elektromagnetik oder Wärmeübertragung.

Ein zentraler Output von Noyron sind zwar die 3D-Geometriedaten der entworfenen Objekte. Das Modell versucht jedoch auch, deren Leistungsparameter umfassend vorherzusagen. Ausgehend von Vorgaben errechnet es ein Design, das die gewünschte Funktionalität bestmöglich erfüllt.

Dafür approximiert Noyron unter anderem mechanische Bewegungsabläufe, Thermoverhalten und weitere physikalische Wechselwirkungen basierend auf verdichtetem Expertenwissen – ähnlich einem menschlichen Ingenieur.

Die beobachteten realen oder simulierten Leistungsdaten fließen anschließend zurück in die Weiterentwicklung von Noyron, um die Vorhersagegenauigkeit sukzessive zu verbessern und das System realitätsnäher abzubilden.

Wöchentlicher 3Druck.com Newsletter

Keine News mehr versäumen: Wir liefern jeden Montag kostenlos die wichtigsten Nachrichten und Informationen zum Thema 3D-Druck in Ihr Postfach.

Wir senden keinen Spam! Mit dem Absenden des Formulars akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Keine News mehr versäumen!

Wir liefern wöchentlich kostenlos die wichtigsten Nachrichten und Informationen zu dem Thema 3D-Druck in Ihr Postfach. HIER ANMELDEN. Wir sind auch bei LinkedIn zu finden. Sie können uns hier folgen!