Home Software Metall-3D-Druck: Simulationssoftware von AdditiveLab jetzt in AddUp Manager integriert

Metall-3D-Druck: Simulationssoftware von AdditiveLab jetzt in AddUp Manager integriert

AdditiveLab, ein Entwickler von Simulationssoftware für die additive Fertigung von Metallen, hat sich mit AddUp, einem globalen OEM für die additive Fertigung von Metallen, zusammengetan, um die neueste Version von AddUp Manager zu veröffentlichen.

Die Software zur Bauvorbereitung für den Metalldruck umfasst damit eine leistungsstarke Simulations-Engine, die speziell dafür entwickelt wurde, den Produktionsprozess auf der FormUp 350 Powder Bed Fusion Maschine zu optimieren und zu vereinfachen. Der AddUp Manager erlaubt die Abstimmung von über 250 Variablen und Parameter, individuelle Schmelzstrategien zu erstellen und Laserverläufe zu visualisieren. Die neueste Version 7.6 integriert ein intuitives und effizientes Simulationsmodul, das die Präzision und Flexibilität für hochwertigen Metalldruck erhöht.

Mit einem Jahrzehnt Erfahrung versteht AdditiveLab die Herausforderungen, denen Unternehmen bei der Anpassung von AM-Technologie auf industrieller Ebene gegenüberstehen, insbesondere bei der Optimierung des Fertigungserfolgs.

“Wir freuen uns über die Partnerschaft mit AddUp, da deren Kunden Metall-AM für anspruchsvolle Designs auf Serienproduktionsniveau einsetzen. Unsere Software-Integration wird den Kunden von AddUp helfen, die Herausforderungen in der Produktion zu meistern und komplexe Designs effizienter zu fertigen”, sagte Christian Rossmann, CEO von AdditiveLab. „Diese Partnerschaft ist eine hervorragende Gelegenheit, zusammenzuarbeiten und einen Beitrag zur Industrialisierung der Metall-AM zu leisten.“

Simulationssoftware ist im Metalldruck entscheidend, um Spannungen und Verformungen im Bauprozess vorherzusagen, bevor der Druck beginnt. Durch die Vorhersage und Korrektur dieser Probleme können Hersteller Fehler erheblich reduzieren und die Erfolgsraten erhöhen. Die neue Simulationssoftware, die in AddUp Manager 7.6 integriert ist, bietet eine schnelle, präzise und benutzerfreundliche Lösung zur Optimierung von Scanstrategien und zum Verständnis der komplexen Details des additiven Fertigungsprozesses.

Beim Metalldruck mussten bislang separate Softwarelösungen für die Bauvorbereitung und Simulation genutzt werden, was die Kosten erhöht und das Risiko übersehener Verformungen oder Fehler zwischen den Plattformen steigert. Die Integration einer Simulations-Engine in den AddUp Manager vereinfacht den Bauvorbereitungsprozess und bietet eine einheitliche Plattform, die die Effizienz erhöht und die Lernkurve für die Nutzung mehrerer Softwaretools reduziert.

„Nachdem wir mehrere Optionen getestet hatten, war das Ergebnis von AdditiveLab überragend. Die Simulationssoftware von AdditiveLab war sehr einfach zu bedienen und bot eine einfache Möglichkeit, Funktionen in den AddUp Manager zu integrieren”, erklärt Sebastien Devroe, Chief Technology Officer von AddUp. „Die Partnerschaft mit AdditiveLab stellt sicher, dass unsere Kunden eine nahtlose und effiziente Benutzererfahrung haben.“

Diese Kooperation und die damit verbundenen technischen Fortschritte unterstreichen, wie AdditiveLab und AddUp gemeinsam die metallbasierte additive Fertigung vorantreiben und den Nutzern fortschrittliche Werkzeuge sowie eine nahtlose Integration bieten.

Wöchentlicher 3Druck.com Newsletter

Keine News mehr versäumen: Wir liefern jeden Montag kostenlos die wichtigsten Nachrichten und Informationen zum Thema 3D-Druck in Ihr Postfach.

Wir senden keinen Spam! Mit dem Absenden des Formulars akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Keine News mehr versäumen!

Wir liefern wöchentlich kostenlos die wichtigsten Nachrichten und Informationen zu dem Thema 3D-Druck in Ihr Postfach. HIER ANMELDEN. Wir sind auch bei LinkedIn zu finden. Sie können uns hier folgen!