Home 3D-Scanner Hexagon stellt handgeführte 3D-Scanner für flexible Messungen vor

Hexagon stellt handgeführte 3D-Scanner für flexible Messungen vor

Hexagon Manufacturing Intelligence hat eine neue Generation handgeführter 3D-Scanner vorgestellt, die das breite Angebot an Inspektionsgeräten um neue, komfortable Funktionalitäten für flexible Messungen ergänzen. Die neuen Modelle ATLASCAN Max und MARVELSCAN ermöglichen es Ingenieur*innen und Fertigungsmitarbeiter*innen, Objekte in einer Vielzahl von Umgebungen präzise zu scannen – sowohl innerhalb als auch außerhalb der Werkshalle.

Die ATLASCAN Max und MARVELSCAN Geräte sind speziell für die Messung von Teilen in Umgebungen konzipiert, in denen traditionelle Messtechnik nicht zum Einsatz kommt, wie in der Automobilindustrie, im Schienenverkehr, bei Industrieanlagen und bei Restaurierungsprojekten.

„Heutzutage verwenden Fertigungs- und Konstruktionsteams aktuelle 3D-Scans während des gesamten Produktlebenszyklus. Das bedeutet, dass fast jeder unabhängig von seinem Standort einen messtechnisch korrekten Scan eines Teils durchführen muss“, sagt Pirmin Bitzi, General Manager for Portable Measuring Devices bei Hexagon. „Unsere ersten tragbaren 3D-Scanner ermöglichen es den Kunden, Teile zu digitalisieren, ohne sich Gedanken über die Befestigung oder die Umgebungsbedingungen machen zu müssen. Das hochmoderne, integrierte Photogrammetrie-System von MARVELSCAN richtet sich an Referenzpunkten aus, dadurch sind keine Aufkleber erforderlich. Die kabellosen und ergonomischen Scanner ermöglichen ein nahtloses, sofortiges Scannen in der Werkstatt oder in der Werft.“

Nutzende von ATLASCAN Max und MARVELSCAN können ihre Arbeitsabläufe mit ergonomischen, daumengesteuerten Bedienelementen optimieren und 3D-Scanprozesse auch in engen Räumen, rauen Umgebungen oder im Freien durchführen. Da während der Messung kein Zugriff auf einen Steuerungs-PC erforderlich ist, ermöglicht das Multimodus-Scannen die effiziente Messung verschiedener Merkmalstypen und Oberflächen.

Benutzende können offene Oberflächen im Standardmodus scannen und dann schnell in den Feinmodus wechseln, um eine höhere Auflösung bei komplizierten Merkmalen zu erzielen. Die automatische Datenerfassung in verschiedenen Modi wird zu einer einzigen, bearbeitbaren Punktewolke kombiniert. Die Geräte bieten auch einen speziellen Erfassungsmodus, der die sofortige Datenerfassung mehrerer Löcher und Schlitze in einer Aufnahme ermöglicht, was die Produktivität weiter steigert.

Der MARVELSCAN setzt neue Maßstäbe für die Produktivität beim 3D-Scannen, da er über eine integrierte Photogrammetrie verfügt, die ein Scannen ohne vorherige Festlegung von Messpunkten ermöglicht. Dies ist ideal für das Scannen großer Teile oder von Teilen in großen Stückzahlen, da das zeitaufwändige Setzen der Messpunkte entfällt.

Beide Scanner sind ideal für die Integration in automatisierte Prüfprozesse mit Industrierobotern oder Cobots geeignet.

Wöchentlicher 3Druck.com Newsletter

Keine News mehr versäumen: Wir liefern jeden Montag kostenlos die wichtigsten Nachrichten und Informationen zum Thema 3D-Druck in Ihr Postfach.

Wir senden keinen Spam! Mit dem Absenden des Formulars akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Keine News mehr versäumen!

Wir liefern wöchentlich kostenlos die wichtigsten Nachrichten und Informationen zu dem Thema 3D-Druck in Ihr Postfach. HIER ANMELDEN. Wir sind auch bei LinkedIn zu finden. Sie können uns hier folgen!