tierisch3D will Haustiere scannen und somit verewigen. Dazu entwickeln sie einen speziellen Ganzkörper-Scanner.
Auf Startnext wirbt das Projekt gerade um Unterstützer. Bevor die Funding Phase, bei der 10.000€ gesammelt werden sollen, beginnt müssen 100 Befürworter gefunden werden.
Der Prototyp für den mobilen 3D-Scanner funktioniert bereits einwandfrei. Für die Entwicklung des „Gehäuses“ werden noch Ressourcen benötigt.
Der funktionale Prototyp:
Das Projekt ist eine Zusammenarbeit von ZooPal, Spezialist für Haustiere und Formicum bringt das KnowHow aus der 3D-Druck Welt. Formicum setzt auf den kostengünstigen 3D-Druck mit Papier von Mcor Technologies.
Hier kann das Projekt unterstützt werden:
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.startnext.de zu laden.
via Startnext