3D-Druck-Convention an der Hochschule Koblenz zeigte die Möglichkeiten der additiven Fertigung
Eine 3D-Druck-Convention an der Hochschule Koblenz, organisiert vom Kompetenzzentrum digitale Technologien Mittelstand (DigiMit²), zeigte die große Vielfalt, die heute bei der additiven Fertigung herrscht....
AIM3D gewinnt Forschungsinstitut für Glas/Keramik (FGK) der Hochschule Koblenz als Entwicklungspartner
Der 3D-Druck gewinnt zunehmend Bedeutung in den Werkstoffgruppen Glas und Keramik und ergänzt nun konventionelle, formbasierte Gussverfahren oder auch das Fräsen. Seit 2021 nutzt...
3D-gedruckte Polymerantennen für Radar
Der Doktorand Jan Reifenhäuser von der Fachhochschule Koblenz untersucht die Verwendung des 3D-Drucks bei der Herstellung verbesserter Antennen für verschiedene Anwendungen. Dies wird in...