MeccatroniCore ist ein italienisches Unternehmen, welches bisher ein Desktop CNC-System auf den Markt hatte. Nun hat die Firma erstmals einen 3D-Drucker vorgestellt. Den Leonardo 3D!
Leonardo 3D setzt – wie die meisten anderen Desktop 3D-Drucker – auf das Verfahren Fused Deposition Modeling (FDM). Mit einer Bauraumgröße von 30 x 30 x 29 Zentimeter gehört der Drucker zu den größeren Modellen. Im Gegensatz zu vielen anderen Desktop 3D-Drucker hat der Leonardo 3D einen kompletten Tabletcomputer integriert. Der Computer, der mit dem Microsoft Betriebssystem Windows läuft, bietet die Möglichkeit 3D-Modelle direkt zu bearbeiten. Somit kann man den Drucker ideal steuern.
Weiters hat der 3D-Drucker neben einem einen dualen Extruder und es können ABS sowie PLA-Filaments verwendet werden. Die Layer-Auflösung ist zwischen 0,1 und 0,6 mm. Die komplette Größe des Druckers beträgt 60 x 52 x 78 Zentimeter. Der Preis wird mit 6500 Euro angegeben.
(C) Picture: MeccatroniCore