Home Software OrcaSlicer V2.1.0 Beta bringt Import-Funktion von Thingiverse und mehr

OrcaSlicer V2.1.0 Beta bringt Import-Funktion von Thingiverse und mehr

Die beliebte Open-Source-Software OrcaSlicer zum Slicen von 3D-Druckmodellen hat eine neue Beta-Version erhalten. OrcaSlicer V2.1.0 Beta führt zahlreiche Neuerungen ein, darunter einen modernen Icon-Satz und praktische Funktionserweiterungen.

Ein Hauptaugenmerk lag auf einer konsistenten und nutzerfreundlichen Bedienoberfläche. Die neuen, pixelgenauen Icons sorgen für besseren Kontrast und ein stimmiges Design. Daneben wurde OrcaSlicer um viele nützliche Funktionen ergänzt.

So lassen sich 3D-Modelle nun direkt von Plattformen wie Printables.com, Thingiverse oder makerworld.com importieren – ohne manuelle Downloads. Die Importfunktion ist aktuell allerdings nur für Windows verfügbar. Auch die Infill-Optionen wurden überarbeitet, etwa mit einer neuen “Cross Hatch”-Musterung für schnelleres Drucken.

Zu den Highlights gehören außerdem unabhängige Richtungseinstellungen für lockeres und solides Infill-Material. Erstmals kann der Drucker drahtlos über das ESP3D-Protokoll angesteuert werden. Für mehr Präzision sorgt eine Option, die die Schichthöhe an das Modell anpasst.

Insgesamt umfasst das Release über 200 Änderungen und Fehlerbehebungen. OrcaSlicer basiert auf Bambu Studio, einem Fork von PrusaSlicer, und integriert Funktionen aus SuperSlicer. Das von einer Community betriebene Open-Source-Projekt lässt sich via Ko-fi finanziell unterstützen und wird auch von Druckerherstellern wie Qidi und Peopoly gefördert.

Alle Änderungen der neuen Version sowie die Downloads zur neuen Version finden Sie hier.

Wöchentlicher 3Druck.com Newsletter

Keine News mehr versäumen: Wir liefern jeden Montag kostenlos die wichtigsten Nachrichten und Informationen zum Thema 3D-Druck in Ihr Postfach.

Wir senden keinen Spam! Mit dem Absenden des Formulars akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Keine News mehr versäumen!

Wir liefern wöchentlich kostenlos die wichtigsten Nachrichten und Informationen zu dem Thema 3D-Druck in Ihr Postfach. HIER ANMELDEN. Wir sind auch bei LinkedIn zu finden. Sie können uns hier folgen!