Tag: Forschung
Studie: Titan-AM-Pulver kann im EBM-Verfahren bis zu 30 Mal wiederverwendet werden
In einer kürzlich von einem Forscherteam der University of Washington veröffentlichten Studie wurde die Porosität von Ti6Al4V, das durch Pulverbettschmelzen mit Elektronenstrahlschmelzen (PBF-EB) hergestellt...
Britische Forscher entwickeln eine 3D-gedruckte myoelektrische Prothese für Kinder
Forscher der University of Lincoln in Großbritannien entwickelt die erste myoelektrische Prothese für Kleinkinder. Das medizinische Gerät mit der Bezeichnung SIMPA (Soft-Grasp Infant Myoelectric...
Mikronadeln aus dem 3D-Drucker für biomedizinische Anwendungen
Mikronadeln spielen eine immer wichtigere Rolle in biomedizinischen Anwendungen, wo minimal-invasive Methoden entwickelt werden, die eine unmerkliche Gewebedurchdringung und Wirkstoffabgabe erfordern. In dem Paper...
Forscher bauen mit 3D-gedruckten Bauteilen Pixar Lampe von Disney nach
Forschern ist es gelungen die Pixar Lampe von Disney nachzubauen. Das Highlight des Nachbaues ist aber definitiv die Kombination aus 3D-gedruckten Bauteilen, die es...
Forscher der Lehigh University regenerieren verschiedene Gewebe mit 3D-Druck
Forscher der Lehigh University (USA, Pennsylvania) haben eine neue Plattform präsentiert mit der verschiedene Gewebe regeneriert werden können. Kernstück der neuen Methode sind biologische...
Wissenschaftler erzielen Fortschritte beim Nano-3D-Druck für industrielle Anwendungen
Beim Nano-3D-Druck war es bisher meist so, dass man entweder schneller oder genauer drucken konnte. Aktuelle Forschungen haben jedoch einen Durchbruch ermöglicht, mit dem...
Aspect Biosystems forscht an 3D-Druck von lebendem menschlichen Gewebe
Der 3D-Druck von biologischem Material steht noch an der Anfang der Forschung und Entwicklung. Aspect Biosystems arbeitet aber daran, den 3D-Druck von lebendem menschlichen...
3D-Drucker die mobil sind und im Team arbeiten
3D-Drucker werden immer weiter entwickelt, ein neuer Trend könnte Collective Additive Manufacturing sein. Was sich hinter der Forschung der NYU Tandon School of Engineering...
Siemens und Materials Solutions eröffnen Zentrum für 3D-Druck-Materialien in den USA
Letzte Woche hat Siemens ein Innovationszentrum für 3D-Druck-Materialien in Orlando, USA, eröffnet. Die Anlage wurde in Zusammenarbeit zwischen Siemens Gas and Power und Materials...
Polymer-Forschungs- und Entwicklungskit von RPS
Der britische 3D-Drucker-Hersteller RPS hat ein neues Polymer-Forschungs- und Entwicklungstool mit den Namen NEO Material Development Kit auf den Markt gebracht. Ziel ist es,...
3D-Betondruck könnte den CO2-Ausstoß reduzieren
Im Zuge einer Kollaboration zwischen der Universität Gent und des 3D-Beton-Druckunternehmens Vertico wurde eine 3D-gedruckte Betonstruktur optimiert.
Unter Verwendung des integrierten 3D-Roboterdruckers von Vertico druckte...
Open Source Teleskop mit Hilfe 3D-gedruckter Bauteile
Teleskope sind eine tolle Sache, mit Ihnen kann man die Sterne erforschen und andere Planeten sehen. Doch auch Teleskope kosten Geld, mit Hilfe dieses...
3D-gedrucktes Gewebe für die Forschung an Krebsmedikamente
Das kanadische 3D-Bioprinting-Technologieunternehmen Aspect Biosystems hat seine Beteiligung an einem Projekt angekündigt, das nach neuen Behandlungsmöglichkeiten für Krebs sucht. Das Projekt, welches ein Budget...
Forscher untersuchen Effekte von verschiedenen Werkzeugen für SLS 3D-Druck
Beim SLS 3D-Druck wird Schicht für Schicht ein Pulver aufgebracht, das mit Hilfe verschiedener Werkzeuge gerade gezogen wird. Forscher haben jetzt untersucht welche Auswirkung...
Forscher haben kleinstes Schaltungselement für fluidische Schaltungen 3D-gedruckt
Forscher der University of Maryland (USA) hab ein Schaltungslement für Flüssigkeiten entwickelt. Dieses wurde mittels 3D-Druck hergestellt und ist das kleinste Schaltungslement das bisher...
ORNL untersucht Verwendung von Polyester und Vinylester als Druckmaterial
Zusammen untersuchen Forscher des ORNL und von Polynt Composites USA ob und wie Polyester und Vinylester als Druckmaterial eingesetzt werden könne. Dabei sind die...
Forscher aus Korea haben 3D-gedruckten Atemweg-auf-Chip für Simulationen vorgestellt
Ein Team von Forschern aus Korea hat einen 3D-gedruckten, funktionalen Atemweg auf einem Chip vorgestellt. Dabei handelt es sich um einen Chip der realitätsnahe...
3D-gedrucktes Holzrepliakt mit dem Stratasys J750
Forscher der Columbia University haben eine Methode entwickelt um ein Holzreplikat mit einem 3D-Drucker herzustellen. Das Replikat sieht dabei ähnlich aus wie Holz, an...
3D-gedruckte Keramik ohne aufwendigen Sintervorgang
Eine Gruppe von Wissenschaftlern hat festgehalten, wie es gelungen ist 3D-gedruckte Keramik ohne den aufwendigen Sintervorgang herzustellen. Dafür wurde eine spezielle Paste hergestellt, die...
Forschungsprojekt AutoAdd: Wegbereiter für additive Fertigung für die Automobilindustrie
Das deutsche Bundesministerium für Bildung und Forschung hat das Projekt AutoAdd gefördert. Dabei sollte ermittelt werden, wie additive Fertigung in der Automobilindustrie eingesetzt werden...