Home Anwendungen JFD und MNL nutzen im 3D-Druck für maritime Ausstellungen

JFD und MNL nutzen im 3D-Druck für maritime Ausstellungen

JFD, ein Unternehmen im Bereich Unterwassertechnologie und maritime Lösungen, hat Malcolm Nicholls Ltd (MNL) beauftragt, ein 1:10 Modell ihres innovativen, agilen Tauchbootes zu erstellen. Diese Zusammenarbeit entstand aufgrund der renommierten Expertise von MNL in präziser Ingenieurskunst und der Herstellung komplexer Modelle und Prototypen. Ziel war es, die bahnbrechende Technologie von JFD auf einer bevorstehenden Ausstellung eindrucksvoll zu präsentieren.

Das primäre Ziel von JFD war es, die Ausstellungsteilnehmer in die Welt des Tauchbootes zu entführen. Die Vision war nicht nur ein einfaches Modell, sondern eine immersive Erfahrung, bei der sich die Besucher wie am Meeresgrund fühlen sollten. Dies sollte durch ein lebendiges Modell und eine realistische Darstellung der Unterwasserumgebung erreicht werden.

Die Herausforderung bestand darin, das Modell innerhalb von nur sechs Wochen zu entwerfen, zu entwickeln und zu konstruieren. Dieser enge Zeitplan erforderte eine effiziente und präzise Arbeitsweise von MNL.

Das Modell sollte mehr als nur eine statische Darstellung sein. JFD spezifizierte, dass es integrierte Lichter, einen untergetauchten Bildschirm zur Nachbildung des Ozeans und einen beleuchteten Stand beinhalten sollte, um die Aufschrift „Agile“ hervorzuheben.

Für die Herstellung setzte MNL auf das Material Somos Watershed und ihren größten 3D-Drucker, den Neo 800. Diese Wahl war aufgrund der präzisen Druckqualität und der exzellenten Oberflächenbeschaffenheit des Materials. Ein klares, kuppelförmiges Sichtfenster, ein entscheidendes Element, wurde im Vakuumgussverfahren hergestellt, um UV-Stabilität und Langlebigkeit zu gewährleisten.

Das Modell wurde sorgfältig im Maßstab 1:10 gefertigt, um jedes Detail der Technologie sichtbar zu machen. Vor Produktionsbeginn erstellte MNL 3D-Renderings des gesamten Exponats, um sicherzustellen, dass das Design den Vorstellungen von JFD entsprach und notwendige Anpassungen vorgenommen werden konnten.

Die Wahl der Stereolithografie (SLA) als Fertigungsmethode war entscheidend, um die geforderte Genauigkeit und Oberflächenqualität zu erreichen. Um langfristiges Durchhängen des Modells zu verhindern, wurden interne Kohlefaserstreifen verwendet. Andere Technologien wie Selective Laser Sintering (SLS) und Fused Deposition Modeling (FDM) wurden aufgrund ihrer Nachteile bei der Oberflächenqualität und Porosität ausgeschlossen.

Während der CAD-Phase spielte MNL eine wesentliche Rolle bei der Sicherstellung der Modellintegrität. Strategisch platzierte Stützrohre für Stahlstützstäbe wurden hinzugefügt, um die Struktur zu verstärken und die Stabilität während der Ausstellung zu gewährleisten.

Die technischen Herausforderungen wurden erfolgreich gemeistert. Vor Projektbeginn mussten Renderings zur Kundenfreigabe erstellt werden. Das Modell wurde mit Stahlstäben verstärkt, um die Stabilität zu sichern. Bei der Verkleinerung des Tauchbootes wurden CAD-Anpassungen vorgenommen, um die höchste Bauqualität zu gewährleisten. Schließlich wurde eine umfassende Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Aufbau auf der Ausstellung erstellt.

Das Ergebnis dieser Anstrengungen war ein beeindruckendes Ausstellungsstück, das JFDs Technologie lebendig präsentierte. Das Modell zog auf der Messe viel Aufmerksamkeit auf sich und unterstrich die Innovationskraft von JFD und die Präzisionsarbeit von MNL. Es handelte sich nicht nur um eine technische Demonstration, sondern um eine unvergessliche Erfahrung für die Besucher.

Wöchentlicher 3Druck.com Newsletter

Keine News mehr versäumen: Wir liefern jeden Montag kostenlos die wichtigsten Nachrichten und Informationen zum Thema 3D-Druck in Ihr Postfach.

Wir senden keinen Spam! Mit dem Absenden des Formulars akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Keine News mehr versäumen!

Wir liefern wöchentlich kostenlos die wichtigsten Nachrichten und Informationen zu dem Thema 3D-Druck in Ihr Postfach. HIER ANMELDEN. Wir sind auch bei LinkedIn zu finden. Sie können uns hier folgen!