Delta Tower, bietet mit dem gleichnamigen 3D-Drucker eine weitere, Schweizer Version eines Rostock 3D-Printers.
Im Gegensatz zu herkömmliche FFF 3D-Drucker, wird beim Rostock 3D Printer der Extruder nicht über ein Schienensystem, sondern mithilfe von drei Armen bewegt. Die drei Arme werden dabei durch jeweils einen Motor angesteuert.
Slow Printstart Delta Tower
Der Delta Tower besteht aus einem Aluminiumgehäuse und verfügt über folgende technische Spezifikationen:
Höhe | 1250mm |
Durchmesser | 555mm |
Gewicht | 24g |
Druckmasse | Radius 175mm x 580mm |
Heizbett (optional) |
200mm x 200mm (Rund; Durchmesser 440mm) |
Rahmenmasse | 40mm x 40mm Profile |
Aluminiumteile | Flyght-Aluminium 6082/5083 CNC Swiss Made |
Druckauflösung | 0.05mm (Optional 0.01mm) |
Z Auflösung | 0.10mm – 0.5mm |
Linearführung | Hiwin 1000mm |
Motoren | NEMA 17 |
Treibriemen | GT2 |
Extruder (optional) |
Aluminium – Bowden (zweiter Extruder oder 3 Farben Extruder) |
Elektronik | Ardunio 2560/Ramps 1.4 inkl. LCD Anzeige / SD Printing |
Endstopschalter | ohne Werkzeug justierbar |
Opensource Software | Repetier Host & Pronterface; Windows, Mac, Linux |
Aufbau | ca. 4h mit HEX-Schlüssel-Set ; Lötkolben |
(c) Picture & Link: Delta Tower
Abonnieren Sie die wöchentlichen 3Druck.com-Newsletter. Jeden Montag versenden wir die wichtigsten Beiträge und Updates der Woche. Melden Sie sich jetzt kostenlos an.
Haben Sie einen Fehler entdeckt? Oder Anregungen und Ergänzungen? Bitte schicken Sie uns eine Nachricht.