Johannes
Artillery Sidewinder X1 Test – Großformatiger Einstiegsdrucker zum fairen Preis
Auf der Suche nach einem günstigen FDM Drucker mit Direct Drive Extruder sowie einem großen Bauraum sind wir auf den Sidewinder X1 gestoßen. Der...
3D-gedrucktes Polymethylmethacrylat (PMMA) für Schädelimplantate
Ein Forscherteam untersuchte die Möglichkeiten der Fused Filament Fabrication (FFF) zur Herstellung medizinischer Implantate. Im speziellen untersuchten sie die Auswirkungen der Füllungsdichte und Muster...
3D-Druck hilft Parkinson-Patienten
Brasilianische Forscher untersuchten das Potential der Kombination von des 3D-Druck und benutzerzentrierten Designs, um die Entwicklung medizinischer Hilfsmittel zu verbessern.
Benutzerzentrierten Designs (englisch User-Centered-Design) beschreibt...
Review: Dremel DigiLab 3D45 – ein intuitives Arbeitstier
Wir haben den Dremel DigiLab 3D45 erhalten und den Drucker hunderte Stunden getestet. Der 3D-Drucker überrascht dabei durch seine wohldurchdachte Ausstattung, intuitive Anwendbarkeit und...
US-Umweltschutzbehörde untersucht Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen von Kohlenstoffnanofaserfilamenten
Die US Environmental Protection Agency (EPA) hat kürzlich die Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen (VOC) von Kohlenstoff-Nanofasern verstärktrn ABS-Filamenten untersucht.
VOC-Emissionen entstehen beim Schmelzen von Kunststoffen...
Dänische Forscher verbessern DLP-Druck mithilfe von Mikrostrukturkontrolle
Forscher der Technischen Universität Dänemark verbesserten die Rauheit und das Aussehen der Oberfläche eines DLP-3D-Drucks durch gezielte Steuerung des Subvoxelwachstums mithilfe von Graustufenmuster.
Die Druckauflösung...
Graphite AM unterstützt Bloodhound LSR Supersonic Car
Bloodhound LSR, ein Überschallauto von Grafton LSR Limited, wurde entwickelt um Ende 2020 den aktuellen Geschwindigkeitsrekord von 1000 Meilen pro Stunde (rund 1610 km/h)...
3D-Betondruck könnte den CO2-Ausstoß reduzieren
Im Zuge einer Kollaboration zwischen der Universität Gent und des 3D-Beton-Druckunternehmens Vertico wurde eine 3D-gedruckte Betonstruktur optimiert.
Unter Verwendung des integrierten 3D-Roboterdruckers von Vertico druckte...
Kostengünstiges Spektralphotometer aus dem 3D-Drucker
Forscher der RVP Didática, Lissabon, und der Bath Spa University demonstrierten wie 3D-Druck als kostengünstige Alternative zu kommerziell gekauften Spektralphotometern dienen kann.
Spektralphotometer werden zur...
3D-gedrucktes tragbares Magnetgerät soll Echtzeitanpassung der Nährstoffaufnahme ermöglichen
In einer Veröffentlichung im Journal NPG Asia Materials wurde eine Studie zu einem neuen biomedizinischen Engineering-Konzept vorgestellt, mit dem sich die Nährstoffaufnahme in Echtzeit...
EOS & Aidro Hydraulics engagieren sich gemeinsam in der Öl- und Gasindustrie
Aidro Hydraulics, ein italienischer Hersteller von Spezial Ventile und Hydraulik Lösungen startete gemeinsam mit dem deutschen AM-Hersteller EOS eine Kollaboration.
Aidro weitete kürzlich seine Dienstleistungen...
Forscher beseitigen die Porosität bei Metalllaser-Pulverbettfusion durch thermokapillare Kräfte
Forscher von Missouri S & T untersuchten mithilfe verschiedener Bildgebungs- und Modellierungstechniken, die Porosität bei der Metalllaser-Pulverbettfusion (LPBF) zu verhindern wie sie beispielsweise in...
Prellis Biologics vermeldet erfolgreiche Finanzierungsrunde über 8,7 Mio. USD
Das in San Francisco ansässige Biotechnologieunternehmen Prellis Biologics und Khosla Ventures vermeldeten den Abschluss einer Finanzierungsrunde über 8,7 Mio. USD. Die Mittel werden in...
3D-Druck für verbesserte Untersuchung von angeborenen Herzkrankheiten
Die derzeitige medizinische Bildtechnologie reicht oft nicht aus, um angeborene Herzerkrankungen im Detail zu untersuchen. Einen neuen nicht invasiver Ansatz zur Untersuchung derartiger Erkrankungen...
Aalto University entwickelte 3D-Druckdatenbank
Die finnische Aalto-Universität entwickelte eine 3D-Datenbank, die relevante Daten für den 3D-Druck mittels einem Plug-In an 3D data expert - einer Software des finnischen...
Airbus und Sigma Labs starten gemeinsames Projekt, um Metall-3D-Druck für die Luft- und Raumfahrt...
Sigma Labs, ein in den USA ansässiges Softwareunternehmen und das Luft- und Raumfahrtunternehmen Airbus starteten ein gemeinsames Projekt, das die Anwendung von Sigma Labs’...
Pennsylvania State University startet neues Kursprogram rund um rechtlichen Fragen im 3D-Druck
Der neue Kurs, AMD 597 Legal Issues in Additive Manufacturing, befasst sich mit rechtlichen Problemen, die sich in der Branche ergeben und soll bereits...
CERN plant die Verwendung eines Induktionskupfer-3D-Drucksystems zur Erstellung supraleitender Anwendungen
Die in der Schweiz ansässige Europäische Organisation für Kernforschung (CERN) plant das in Deutschland von GH entwickeltes Induktionsverfahren für den 3D-Druck mit Kupfer einzusetzen....
Focused Electron Beam Induced Deposition (FEBID) verwendet Überschallgasstrahls zur schnellen Erstellung 3D-Nanostrukturen
Forscher des Georgia Institute of Technology beschleunigen mit dem Focused Electron Beam Induced Deposition (FEBID) Verfahren das Drucken von 3D-Nanostrukturen.
In einer Vakuumkammer werden sowohl...
Die Universität von Sheffield untersucht Resonanzfrequenzmessungen zur Vorhersage der mechanischen Eigenschaften von Ti-6Al-4V
Stark regulierte Industrien wie Luft- und Raumfahrt und Atomkraft verlangen nach verlässlichen, qualifizierten, additiv gefertigten Teilen. Aus diesem Grund untersuchte ein Forscherteam der Universität...