Home 3D-Drucker Prusa stellt neuen industriellen 3D-Drucker HT90 vor

Prusa stellt neuen industriellen 3D-Drucker HT90 vor

Der tschechische 3D-Drucker-Hersteller Prusa hat seinen neuen industriellen 3D-Drucker HT90 offiziell vorgestellt. Das Gerät zeichnet sich durch einen beheizten Bauraum und die Unterstützung für Hochtemperatur-Materialien aus.

Der HT90 verfügt über einen zylindrischen Bauraum mit 300 mm Durchmesser und 400 mm Höhe. Eine Besonderheit ist die aktive Beheizung des Druckraums auf bis zu 90°C. Dies ermöglicht die Verarbeitung anspruchsvoller Materialien wie PEI (Ultem), die in der Luft- und Raumfahrtindustrie Verwendung finden.

Zwei austauschbare Druckköpfe stehen zur Verfügung. Ein Hochdurchsatz-Kopf für Temperaturen bis 300°C und ein Hochtemperatur-Kopf für bis zu 500°C. Letzterer eignet sich für Spezialkunststoffe wie PEEK oder PEKK. Ein innovatives Kühlsystem mit schnell regelbarer Luftklappe soll präzise Überhänge ohne Stützstrukturen ermöglichen.

Josef Průša, Gründer und CEO von Prusa Research, betont die Vielseitigkeit des HT90: “Mit diesem Drucker können Ingenieure den gesamten Entwicklungsprozess abdecken – vom schnellen PLA-Prototyp bis zum Endprodukt aus Hochleistungskunststoffen.”

Die Delta-Kinematik des Druckers erlaubt eine Platzierung kritischer Komponenten außerhalb des beheizten Bereichs. Dies soll die Lebensdauer erhöhen und Druckartefakte reduzieren. Zur Sicherheit verfügt der HT90 über einen HEPA-Filter zur Partikelfilterung.

Prusa bietet den HT90 in drei Betriebsmodi an: Ein Offline-Modus ohne Netzwerkanbindung, ein lokaler Netzwerkmodus mit Druckverwaltung über den Browser sowie eine Online-Variante mit Anbindung an die Prusa Connect Plattform.

Als Zubehör sind ein industrieller Ofen zum Trocknen von Filamenten sowie eine Trockenbox zur Lagerung erhältlich. Passend zum HT90 kündigt Prusa auch ein eigenes PEI-Filament an. Den Drucker selbst gibt es ab 9.575 € ohne MWSt. im Prusa-Shop.

Prusa Pro HT90 is here: The Only 3D Printer an Engineer Needs

Wöchentlicher 3Druck.com Newsletter

Keine News mehr versäumen: Wir liefern jeden Montag kostenlos die wichtigsten Nachrichten und Informationen zum Thema 3D-Druck in Ihr Postfach.

Wir senden keinen Spam! Mit dem Absenden des Formulars akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Keine News mehr versäumen!

Wir liefern wöchentlich kostenlos die wichtigsten Nachrichten und Informationen zu dem Thema 3D-Druck in Ihr Postfach. HIER ANMELDEN. Wir sind auch bei LinkedIn zu finden. Sie können uns hier folgen!